Artikel
Stadt Norderstedt
Oberbürgermeisterin fordert: Land muss Finanzierung von Ganztagsbetreuung sicherstellen
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt bietet für alle Grundschulkinder eine Ganztagsbetreuung an – rund 2.600 Kinder nutzen dieses Angebot. Umgesetzt wird der Ganztag von der BEB gGmbH, der städtischen Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Betreuung. Was vor zehn Jahren mit dem Bildungsanspruch, der Chancengleichheit und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf begann, erfüllt die Stadt Norderstedt bereits seit August 2023, also deutlich vor dem offiziellen Anspruch ab Mitte 2026 durch den vom Bundesgesetzgeber mit Zustimmung aller Bundesländer beschlossenen Rechtsanspruch.
Sollte der Ganztag beziehungsweise der Rechtsanspruch in der Umsetzung scheitern oder ins Stocken geraten, hätte das gravierende Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt. Die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände fordert nun in einer Pressemitteilung die Sicherung der Investitionsförderung.
Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder schließt sich der Forderung der Kommunalen L
02.05.2025
CDU
Kreistagsfraktion Segeberg fordert nachhaltige Haushaltskonsolidierung
Norderstedt (em) Angesichts der alarmierenden Defizite im Kreishaushalt hat die CDU-Kreistagsfraktion Segeberg umfassende Konsolidierungsmaßnahmen vorgelegt, um die Kommunen im Kreis vor einer unkontrollierten Erhöhung der Kreisumlage zu schützen. Mit Sparplänen von über 20 Mio. Euro stellt die CDU-Fraktion einen verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Ansatz vor, der die finanzielle Stabilität des Kreises sichern soll.
„Es ist bedauerlich, dass die Verwaltungsspitze nicht mehr eigene Vorschläge zur Konsolidierung des Kreishaushaltes gemacht hat. Hier hätten wir uns mehr Mut und Unterstützung für das politische Ehrenamt gewünscht. „Jetzt ist es wieder das politische Ehrenamt im Kreistag, dass die strukturellen finanzpolitischen Weichen für die kommunale Ebene stellen muss, um den Kreis Segeberg auf haushälterisch solide Beine zu stellen“, erklärt Torsten Kowitz, Fraktionsvorsitzender der CDU.
Ein zentraler Bestandteil der CDU-Vorschläge ist
06.12.2024
Stadt Norderstedt
Sommer, Sonne, Spaß: Anmeldung für den Norderstedter Sommerferienpass startet
Norderstedt (em) In den schleswig-holsteinischen Sommerferien (22. Juli bis 31. August) bietet das Jugendamt der Stadt Norderstedt zusammen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern wieder verschiedene Ferienpass-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Um allen Kindern und Jugendlichen die Chance auf beliebte Aktivitäten zu ermöglichen, werden von Donnerstag, 13. Juni, bis Mittwoch, 26. Juni, Anmeldungen auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/norderstedt entgegengenommen. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze für einzelne Aktivitäten zur Verfügung stehen, wird per Los entschieden.
Die Verlosung findet unter allen Anmeldungen und automatisiert statt. Das Ferienpass-Team informiert anschließend alle angemeldeten Kinder und ihre Eltern über Zu- und Absagen. „Freundinnen und Freunde, die zusammen eine Veranstaltung besuchen möchten, können dies bei der Anmeldung angeben. Solche Wünsche werde
12.06.2024
BEB in Norderstedt gGmbH
Norderstedt visionär beim Offenen Ganztag - BEB feiert zehnjähriges Bestehen
Norderstedt (em) Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist nicht einfach – vor allem die Betreuung der Kinder am Nachmittag schränkt die Arbeitszeit vieler Eltern ein. Nicht in Norderstedt, denn bereits 2011 beschloss die Stadtvertretung, an allen Grundschulen den Offenen Ganztag einzuführen und gründete dafür die Tochtergesellschaft BEB gGmbH in Norderstedt.
Die Abkürzung BEB steht dabei für den ambitionierten Arbeitsauftrag: Bildung – Erziehung – Betreuung, und der wird seit 2014 mit Engagement und Knowhow umgesetzt. Ein Jubiläum, das für und mit 210 Mitarbeitenden im Kulturwerk gefeiert wird. „Vor zehn Jahren sind wir visionär mit sechs Offenen Ganztaggrundschulen (OGGS) gestartet; im vergangenen Jahr konnten wir die letzte unserer zwölf Grundschulen an das BEB-Netz anschließen. Damit ist die Stadt Norderstedt Vorreiterin in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern und gewinnt einen Standortvorteil für Arbeitgeber, Beschäftigte und alle Eltern
22.05.2024
Mütterzentrum Norderstedt
Yoga für jedermann abends im Mütterzentrum
Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet ab 20. März, immer mittwochs, von 19:30 – 20:30 Uhr Yoga für jedermann, direkt im Haus Kielort, Kielortring 51 in Norderstedt an.
Dieser Kurs gibt allen Neugierigen eine liebevolle Einführung ins Hatha Yoga. Neben einigen theoretischen Erklärungen wird vor allem praktisch geübt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 88 € für 8-mal. Kursleiterin Anja Bartl ist bei den Krankenkassen zugelassen als zertifizierte Yogatrainerin, insofern ist eine Bezuschussung, je nach Krankenkasse, zwischen 60-90% möglich.
Nähere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 040/523 72 50, per E-Mail an info@muetterzentrum-norderstedt.de und weitere Infos auf unserer Homepage unter www.muetterzentrum-norderstedt.de.
14.03.2024
CDU Norderstedt
CDU hinterfragt Anschaffung von E-Bussen
Norderstedt (em) Die Kreisverwaltung Bad Segeberg plant die Anschaffung von weiteren 10 Elektro-Omnibussen (E-Busse). Die CDU-Fraktion will, anknüpfend an die letzte Sitzung des Hauptausschusses, hierzu von der Verwaltung zunächst wissen, wie hoch die Gesamtanschaffungskosten für die E-Busse sind. Neben Fördermitteln von Bund und Land sind als Zuzahlung durch den Kreis 575.000,00 Euro avisiert. „Neben einem Vergleich der Kaufpreisangebote von Diesel-und Elektrobussen möchten die Christdemokraten auch die Fördermittel von Bund, Land und Kreis getrennt aufgelistet bekommen“, so der umweltpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, Till Wenzel.
Weiterhin stellt die CDU-Kreistagsfraktion die Frage, auf welchen Linien bereits beschaffte E-Busse zum Einsatz kommen, welches Aufgaben-bzw. Fahrgebiet (inklusive Pausen zum Laden) sie abdecken und welche Fahrzeuge ergänzend nötig sind, um die Einhaltung des gesamten Fahrplanes abzudecken.
„Dieses soll anhand eines
28.02.2024
Stadt Norderstedt
Spiel, Spaß und Action in den Osterferien: Anmeldestart Ferienpass am 26. Februar
Norderstedt (em) Für die Zeit der schleswig-holsteinischen Osterferien (2. bis 19. April) bietet das Jugendamt der Stadt Norderstedt zusammen mit Kooperationspartner*innen abermals eine ganze Reihe von Ferienpass-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Anmeldestart für den „Osterferienpass“ ist am Montag, 26. Februar.
Ab dann finden sich alle Angebote und die Anmeldung unter www.unser-ferienprogramm.de/norderstedt auf der Internetseite der Stadt. Zur Angebotspalette gehören beliebte „Klassiker“ wie eine Ausfahrt in den „Heidepark“ ebenso wie zum Beispiel Musik-, Film- und Fotografie-Aktivitäten. Erstmals dabei „Laser-Tag“-Action für Jugendliche ab 16 Jahren.
Den Organisator*innen der Stadt ist und bleibt wichtig, dass auch Kinder und Jugendliche teilnehmen können, deren Familien aufs Geld gucken müssen, wie Felicia Luberda vom Team Jugendhilfe-Süd des Jugendamtes sagt: „Alle bezuschussten An
22.02.2024
Mütterzentrum Norderstedt e.V.
Yoga für jedermann startet im Mütterzentrum
Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet ab 10. Januar, immer mittwochs, von 19:30 – 20:30 Uhr Yoga für jedermann, direkt im Haus Kielort, Kielortring 51 in Norderstedt an. Dieser Kurs gibt allen Neugierigen eine liebevolle Einführung ins Hatha Yoga. Neben einigen theoretischen Erklärungen wird vor allem praktisch geübt.
Die Kosten dafür belaufen sich auf 88 € für 8-mal. Kursleiterin Anja Bartl ist bei den Krankenkassen zugelassen als zertifizierte Yogatrainerin, insofern ist eine Bezuschussung, je nach Krankenkasse, zwischen 60-90% möglich.Am Samstag, 27.1. findet von 15 – 18 Uhr ein Workshop für YIN YOGA und YOGA NIDRA im Mütterzentrum statt. Dieses Highlight kostet 35 €. Nähere Infos dazu auf der Homepage.
Nähere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 040/523 72 50, per E-Mail an info@muetterzentrum-norderstedt.de und weitere Infos auf unserer Homepage unter [www.muetterzentrum-norderste
14.12.2023