Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

Geldautomatensprengung in Norderstedt - Polizei bittet erneut um Hinweise

Kiel / Norderstedt (em) Am Mittwoch, den 09.04.2025, um 03:20 Uhr, kam es in Norderstedt im Ortsteil Glashütte zu einer Geldautomatensprengung. Gegen 03:30 Uhr wurden zwei Personen beobachtet, die auf einem Motorroller in Richtung Hamburger Stadtgebiet flüchteten. Das LKA hat bereits darüber berichtet. Ob tatsächlich Bargeld entwendet wurde, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Es kann jedoch mitgeteilt werden, dass der gesprengte Geldautomat durch sogenannte Raubstopptinte gesichert war. Darunter werden Tintenzusammensetzungen verstanden, mit denen Banknoten beispielsweise bei einer Sprengung automatisiert eingefärbt werden. Die Farbe kann anschließend nicht mehr entfernt werden, so dass das Geld dauerhaft markiert ist. In diesem Fall handelt es sich um grüne Tinte. Banknoten mit Farbanhaftungen sollten generell nicht angenommen werden, denn diese könnten aus einer Straftat stammen. Der Besitz und die Verbreitung können strafrechtliche Konsequenzen haben. Der Nac
16.04.2025
Stadt Norderstedt

Umfrage zur Nutzung des Mobilitätsangebotes und des Fahrradparkhauses

Norderstedt (em)  Die Infostelle für Fahrradparken der Deutschen Bahn AG wird in Kooperation mit der Stadt Norderstedt im Zeitraum von Montag, 31. März, bis Sonntag, 27. April, eine Umfrage zur Nutzung und Auslastung des Mobilitätsangebotes und des Fahrradparkhauses in Norderstedt umsetzen. Diese Umfrage soll unter anderem Erkenntnisse dazu liefern, in wie weit die Menschen in Norderstedt grundsätzlich bereit ist, eine Kombination aus Fahrrad und Bahn als Alternative zum Auto im Alltag zu nutzen. Zudem soll ermittelt werden, welche zusätzlichen Anreize für einen Umstieg vom Auto auf alternative Mobilitätsangebote bestehen müssten. Mit den Ergebnissen der Umfrage sollen auch Erkenntnisse über Akzeptanz und Nutzung des städtischen Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Norderstedt-Mitte gewonnen werden und Optimierungsmöglichkeiten im Angebot erkannt werden. Insgesamt acht weitere Kommunen nehmen an ähnlichen Umfragen der Infostelle für Fahrradparken teil. Während des Um
13.03.2025
Senioren Union

Susanne Rummel zur Vorsitzenden der Senioren Union Norderstedt wiedergewählt

Norderstedt (em) Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Senioren Union Norderstedt wurde die Vorsitzende Susanne Rummel im KIMs einstimmig wiedergewählt. Uwe Behrens wurde als stellvertretender Vorsitzender ebenfalls mit allen 43 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Schatzmeisterin bleibt Ute Hartmann. Sabine Fahl wird als Beisitzerin weiterhin die Flyer gestalten. Als weitere Beisitzer wurden Lilo Gätcke als Spezialistin für Ausfahrten und Rita Osbahr als Schriftführerin wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Heinz-Werner Tyedmers als Beisitzer.   Die Vorsitzende gab einen Jahresrückblick und wies auf erfolgreich durchgeführte Fahrten hin. So gab es eine 4- Tages – Fahrt nach Hildesheim, außerdem waren eine Straußenfarm, das Kloster Cismar und Glückstadt zum traditionellen Matjesessen die Ziele. Zum monatlichen Kaffeeklatsch wurden regelmäßig Gäste eingeladen, die interessante und informative Vorträge hielten. Norderstedts stellvertretende CDU-Fra
20.11.2023
Moorbek-Rondeel | Moorbek Passage

Werbegemeinschaft verlost 150 Nordmanntannen

Norderstedt (em) Die Werbegemeinschaften MOORBEK-RONDEEL und MOORBEK PASSAGE verlosen erneut in einer gemeinsamen Aktion 150 Nordmanntannen! Im MOORBEK-RONDEEL und in der MOORBEK PASSAGE erhalten Besucher ab dem 15.11.2023 die Teilnahmekarten in allen Geschäften und Restaurants. “Zusätzlich können Sie den Flyer per Mail (post@moorbek-passage.de) anfordern. Bis zum 27.11.2023 können Sie den ausgefüllten Flyer per Post oder per E-Mail absenden. Im Suchbild sind 5 Fehler eingebaut, die im unteren Bild gekennzeichnet werden müssen. Alle komplett und richtig ausgefüllten Karten nehmen an der Verlosung teil" , so Thomas Will Die glücklichen Gewinner werden per E-Mail oder Post benachrichtigt und am 9. Dezember 2023 werden die Bäume direkt am MOORBEK-RONDEEL zwischen 11:00 und 14:00 Uhr übergeben. Glühwein und etwas Weihnachtsgebäck dürfen da natürlich nicht fehlen. Die Teilnahme verpflichtet nicht zum Einkauf und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
14.11.2023
Stadt Norderstedt

Hinweise zur Gartengestaltung und zur Anlage von Gründächern

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt stellt als weiteren Beitrag zur ökologischen Vielfalt und zum Klimaschutz den Bürger*innen Flyer ab sofort mit Hinweisen und Tipps zur Gartengestaltung und zur Anlage von Gründächern zur Verfügung. Privates Grün ist ein wichtiger Bestandteil des Norderstedter Stadtgrüns und wirkt sich direkt auf das Lebensumfeld der Bewohner*innen aus. Jeder begrünte Vorgarten, Innen- oder Hinterhof, jede entsiegelte Fläche und jede begrünte Dachfläche bedeutet einen Gewinn für die Umwelt und auch für die Lebensqualität in der Stadt Norderstedt. Die Stadt Norderstedt möchte die Bereitschaft ihrer Bürger*innen zur Förderung des Naturschutzes und der Artenvielfalt mit digitalen Flyern unterstützen. Zu finden sind die Flyer unter: www.norderstedt.de/TippsGruendaecher www.norderstedt.de/TippsGartengestaltung
20.01.2023
Stadt Norderstedt

Anmeldung zum Norderstedter Ferienpass ab 04. Mai

Norderstedt (em) Norderstedt. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Norderstedt bietet auch diesen Sommer wieder ein attraktives Ferienprogramm an. Anmeldungen hierzu sind ab dem 4. Mai möglich. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Spanienreise für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Wichtig: Informationen zu der Reise können alle Interessierten bereits ab sofort unter der E-Mailadresse ferienpass@norderstedt.de anfordern. Unter selbiger E-Mailadresse erfolgt auch die verbindliche Anmeldung zu der Reise. Ein besonderes Augenmerk liegt beim diesjährigen Ferienprogramm auf den Angeboten aus der Welt der Medien. Erstmals treten die „Ferienpassreporter“ auf den Plan und nach den Ferien, am Freitag, 2. September, findet das „Festival der Ferien“ statt. Weitere Informationen zu dieser Überraschung werden im Laufe des Sommers von Team des Jugendamtes bekannt gegeben. Für alle weiteren kreativen, musikalischen, sportlich
06.04.2022
EGNO | 51 Jahre - 51 Menschen

Anna-Louise Zehl: Kreativität ausleben, ohne die Seele zu verkaufen

Norderstedt (em) Anna-Louise Zehl hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht: Die studierte Grafikdesignerin entwirft nicht nur Logos und Flyer für kleine und mittlere Unternehmen in Norderstedt und der Region, sondern setzt ihre Kreativität und ihr technisches Know-how auch für das Soziale Zentrum sowie für das Chorprojekt „HardChor“ ein. Die Voraussetzungen dafür wurden ihr schon in der Wiege mitgegeben:„Ich bin in einer Musikfamilie im Raum Rotenburg/Wümme groß geworden. Die Musik ist seit jeher ein wichtiger Schwerpunkt in meinem Leben.“ Neben dem Ohr für Melodien zeigte sich bei Anna-Louise Zehl auch schon früh ein künstlerisches Talent. Nach dem Abitur zog es sie deshalb nach Hamburg, wo sie an der Technischen Kunstschule HTK Grafikdesign studierte und anschließend für verschiedene Design- und Werbeagenturen gearbeitet hat. „Es hat mir aber mit meinen politischen Überzeugungen zunehmend Konflikte bereitet, für bestimmte Unternehmen tätig zu sein“,
20.10.2021
dieBasis

Partei dieBasis startet ihre Wahlkampagne

Norderstedt (em) Zum ersten Mal präsentiert sich die im Juli letzten Jahres gegründete neue Basisdemokratische Partei Deutschland kurz dieBasis auf ihren Wahl-Infoständen im Herzen Norderstedts. „Wir alle machen das zum ersten Mal und waren ziemlich aufgeregt. Doch die Nervosität am Anfang legte sich schnell, denn die vielen Gespräche mit den interessierten Menschen verliefen sehr gut und herzlich. Immer wieder äußerten Bürgerinnen und Bürger, auf der Suche nach einer Wahlalternative zu sein.“ sagte Mario Beck, Vorsitzender des Kreisverbandes Segeberg. Die Wählerinnen und Wähler im Kreis Segeberg haben nun öfters die Gelegenheit, die Mitglieder der neuen Partei dieBasis am Infostand kennenzulernen und Fragen zu stellen. Dort liegt auch das Basis-Wunschbuch aus. Hier können die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche, Ideen und Forderungen eintragen. Diese werden gesammelt und finden so den Weg in den Bundestag. Geplant sind bis zur Bundestagswahl am 26.09.2021
31.08.2021