Videos
Artikel
VHS Norderstedt
„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Semesterstart der VHS Norderstedt
Norderstedt. Am Montag, den 15. September 2025 startet das Herbstsemester mit einem Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft.
Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben.
Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten fördern – praxisnah, lebensnah und offen für alle. In einem frisch gestalteten Booklet, das seit Mitte Juli im Norderstedter Stadtgebiet ausliegt, gibt die Einrichtung einen bunten und informativen Vorgeschmack auf d
11.09.2025
VHS Norderstedt
„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Anmeldestart für das Herbstsemester 2025
Norderstedt. Wie wollen wir morgen leben? Wie können wir die Zukunft selbstbewusst gestalten? Das Herbstsemester 2025 der VHS Norderstedt liefert die Antworten – mit dem Motto „Future Skills – Kompetenzen für morgen“. Am 18. Juli 2025 startet die Anmeldephase für ein umfangreiches neues Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft.
Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben.
Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten förd
16.07.2025
Sparkasse Südholstein
Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen
Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen.
Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre.
„Ich fre
24.06.2025
TuRa Harksheide
Norderstedter Judoka überregional in Rostock erfolgreich
Norderstedt (em) Der Ostsee Cup am 27./28.4. in Rostock ist mittlerweile seit 20 Jahren und mit um die 500 Kämpfern durch den JKC Rostock 2017 in der Hansestadt und über die Landesgrenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus etabliert. Aus dem eigenen und den angrenzenden Bundesländern kamen 46 Judo-Vereine, um sich zu messen. Die weiteste Anfahrt hatten die Athleten von Gwardia Koszalin aus Polen, die auch gleich die Gesamtwertung gewannen. Den TuRaner Judoka gelang es, den dritten Platz, direkt nach dem Heimkonkurrenten Bramfelder SV zu erringen.
Zu diesem Turnier reisten der TuRa Harksheide mit einem großen Team an und sicherten sich folgende Medaillen:
U11
Gor Mirzoyan, zwei Siege, erster Platz.
Lorenz Kidmann, drei Siege, eine Niederlage, dritter Platz.
U13
Samson Mirzoyan, zwei Siege, zwei Niederlagen, dritter Platz.
Jake Wendeler, ein Sieg, eine Niederlage, zweiter Platz.
Jakob Szameitat, zwei Niederlagen, ein Sieg, dritter Platz.
Fabienne
03.05.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkassenmitarbeiter packen bei der Tafel Norderstedt mit an
Norderstedt (em) In Norderstedt gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel stemmt sich dagegen und hilft. Sie sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten, und gibt sie an bedürftige Personen weiter.
Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Norderstedt sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.
Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir unterstützen die Tafeln in unse
01.02.2024
Stadt Norderstedt
Neue, innovative Dreifeld-Sporthalle stärkt Sportlandschaft
Norderstedt (em) Die Dreifeldsporthalle samt Dojo-Feld für Kampfsportlerinnen und Kampfsportler an der Straße „Am Exerzierplatz“ ist fertig. Am Freitag, 7. Mai, ist der symbolische Schlüssel für die neue Sporthalle offiziell von der städtischen Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) an die Stadt Norderstedt übergeben worden.
Die Stadt Norderstedt hat nach einer Initiative der Politik und gemäß dem darauffolgenden politischen Beschluss auf dem Eckgrundstück „Am Exerzierplatz/Schleswig-Holstein-Straße“ eine Dreifeld-Sporthalle plus Dojo-Feld errichten lassen. Eigentümerin des Grundstückes ist die Stadt Norderstedt, die auch Bauherrin ist. Sämtliche Bauherrenaufgaben sind von der EGNO übernommen worden. Mit der Fertigstellung der Dreifeld-Sporthalle ist es der Stadt Norderstedt und der EGNO gelungen, das Sportangebot in Norderstedt weiter zu ergänzen und den Bedürfnissen von Vereinen und auch Schulen entgegen zu kommen.
Die Oberbürgermeisteri
10.05.2021
TURA Harksheide Basketball
1. Auswärtsspiel in der Regionalliga leider verloren
Norderstedt (em) Am Tag der Deutschen Einheit traten die TURA HAWKS zu ihrem ersten Auswärtsspiel in der 2. Regionalliga Nord beim Walddörfer SV in der Sporthalle der Gesamtschule am Ahrensburger Weg in Volksdorf an. Hierbei mussten die Norderstedter auf ihren Head-Coach Mohammed Atya verzichten, der krankheitsbedingt dieses Spiel nicht managen konnte.
Obwohl die HAWKS diesmal durch ihren Point Guard, Tim Weidemeyer verstärkt wurden - welcher in der letzten Woche noch fehlte kamen sie nicht so recht ins Spiel und lagen im 1. Viertel schnell 32:10 hinten. Lag es wirklich an der Abwesenheit des erfahrenen Coaches Atya oder an der mangelnden, spielerischen Tiefe der Mannschaft? Jedenfalls schafften die HAWKS es nicht annähernd ihrem Gegner aus dem Hamburgs Norden die Stirn zu bieten, so dass sie zur Halbzeit mit deutlichen 53:19 im Rückstand blieben. Zwar trafen die beiden Turaner Weidemeyer (22 Punkte) und Telemann (16 Punkte) gewohnt zuverlässig, dafür die anderen Mitspi
05.10.2020
Eintracht Norderstedt
Abbruch der Spielzeit in der Regionalliga Nord?
Norderstedt (em) Die Vereine der Regionalliga Nord der Herren haben in einer Telefonkonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführenden NFV-Präsidium, Spielleiter Jürgen Stebani sowie Reenald Koch, Vorsitzender des NFV-Regionalligaausschusses, für einen Abbruch der Spielzeit 2019/2020 votiert. Alle zugeschalteten Teilnehmer der 18 Vereine der Regionalliga Nord der Herren bestätigten die vorab schon per Umfrage abgegebene Auffassung, dass eine Fortführung der Saison mit „Geisterspielen“ oder zu einem späteren Zeitpunkt für sie nicht durchführbar und eine Beendigung der Saison ohne Alternative sei.
Diskussionen gab es darüber ob die Auf- und Abstiegsfrage per Quotient beantwortet werden solle. Der Quotient wird aus der Anzahl der erreichten Punkte zum Stichtag der Aussetzung des Spielbetriebs am 12. März 2020 geteilt durch die Anzahl der bis dahin absolvierten Spiele errechnet. Mehrheitlich sprachen sich die Vereinsvertreter dabei dafür aus, auf Absteiger zu verzich
19.05.2020
