Quickborn (em) Am Sonntag, 12 Juni, startet um 17 Uhr die erste Veranstaltung der 9. Quickborner Musiktage.
1. Konzert am 12. Juni 2016, 17 Uhr
Hornquartett cor favor / Hamburg
Das Hornquartett cor favor aus Hamburg lädt am Sonntag, den 12. Juni 2016, um 17 Uhr zu einem musikalisch bunten Programm in die Marienkirche Quickborn ein. Das Waldhorn, von Johannes Brahms liebevoll als "Seele des Orchesters" bezeichnet, ist einen Abend lang gleich vier Mal vertreten. Seit 2012 bilden die in Hamburg aktiven Musiker Bethany Kutz, Karin Liau, Björn Glänzer und Christian Hamburg das Hornquartett cor favor und treten in dieser Besetzung nun erstmalig in Quickborn auf. Mit Werken verschiedenster Stile und Epochen - von der reichen Barockzeit bis zu beschwingten Werken der Moderne - wird das Quartett die Flexibilität und den Klangreichtum des Horns unter Beweis stellen. .
2. Konzert am 19. Juni 2016, 17 Uhr
Blechbläserquintett „emBRASSment“ / Leipzig
Das Leipziger Blechbläserquintett „emBRASSment“ besteht seit dem Jahr 2000. Als studentische Formation ins Leben gerufen erarbeitete sich das Ensemble bundesweit einen achtbaren Ruf. emBRASSment bildet eine feste Größe in Konzertreihen von Kirchen, Kulturinstitutionen, Rathäusern und Schlössern. Ebenso gastiert es bei Festivals, Singvereinen und Posaunenchören und blickt auf einen ganzjährig gefüllten Spielplan. So bespielte das Quintett unter anderem den MDR Musiksommer und konzertierte mit den Sängern des Leipziger „Calmus Ensembles“. 2012 war emBRASSment erstmals international unterwegs und gestaltete Konzerte in Schweden und Finnland. Das Quintett ist eine Standartformation für klassische Blechbläser, es bildet einen festen Bestandteil im künstlerischen Berufsleben. emBRASSment produzierte seinen ersten Tonträger „Delikatessen“ 2006 in Eigenregie mit Kammermusik von Händel, Schütz, Mozart, Bruckner, Evald und einigen mehr. 2009 präsentierte emBRASSment seine zweite Einspielung „Auszüge“. Darauf können Sie bekannte und neue Konzertinhalte hören. Seither befand sich die Besetzung des Ensembles in stetigem Wandel und formiert sich heute aus Musikern verschiedener Regionen Deutschlands.
Allesamt sind sie Absolventen der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig und sind heute neben der Position im Blechbläserquintett auch in der Orchester- und Kammermusik sowie als Pädagogen tätig. Die Musiker gastieren regelmäßig in Sächsischen und Berliner Orchestern, Theatern in Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Sie besetzen Positionen im Leipziger Symphonieorchester, im Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/Oder sowie der Musikschule „J. S. Bach“ Leipzig, im Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ Halle/Saale und in Berliner Musikschulen. Zudem sind sie in Ensembles für historische Aufführungspraxis wie dem „Concerto Brandenburg“, aber auch im unterhaltenden Musiksektor aktiv. Nachdem die CD „Unerschöpflich“, die im Jahr 2011 entstand, sehr erfolgreich war, brachte emBRASSment im November 2013 eine neue CD heraus mit dem Titel: NORDBETONT. Auf dieser lebhaften Zusammenstellung können Sie Musik von E. Grieg und J. Sibelius, aber auch sehr beschwingte Werke, z.B. die Norwegischen Tänze von M. Andresen oder ABBA goes BRASS genießen.
3. Konzert am 26. Juni 2016 17 Uhr
„Quintetto Francesco di Pietra“ / Lübeck mit Werken von Bach, Mozart und Beethoven:
Teruyo Takada; Querflöte
Claudia Zülsdorf; Oboe
Johanna Schürmann; Klarinette
Sonja Engelhardt; Horn
Michael Hansche; Fagott
Karten jeweils nur an der Abendkasse zu 12 Euro / 10 Euro
Foto: Das Blechbläserquintett „emBRASSment“