Quickborn (em) Die Geschichtswerkstatt der Stadt Quickborn sammelt Geschichten, Andenken und Unterlagen im Zusammenhang mit der Stadt Quickborn und ihrer Entwicklung. Inzwischen hat sie diverse Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen initiiert, die jedes Mal reichlich Anklang gefunden haben. In diesem Jahr wird der Quickborner AKN-Bahnhof 100 Jahre alt für die Geschichtswerkstatt Anlass genug eine umfassende Ausstellung zum Thema „Bahnhof“ zu organisieren und ab dem 20. Juni bis zum 18. August im Foyer des Rathauses zu präsentieren.

Nachdem für die AKN ein eigenes Gleisbett gebaut worden war, wurde am 20. Juni 1912 der neue Bahnhof in Quickborn eröffnet. Nun musste die AKN nicht mehr auf dem Sommerweg der Chaussee Altona-Kiel (heute B4) fahren, sondern konnte die eigene Trasse nutzen. Das eigene Gleisbett erlaubte eine höhere Geschwindigkeit der Züge und bewirkte damit mehr Effizienz des Bahnverkehrs. Außerdem wurde das Gefahrenpotential für die Anwohner der Straße und die Fuhrwerke beseitigt.

In ihrer Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag des Quickborner Bahnhofs dokumentiert die Geschichtswerkstatt die Entwicklung der 1884 gegründeten Torfbahn zu einem Verkehrsmittel des 21. Jahrhunderts, ebenso auch die dadurch hervorgerufenen Veränderungen im Quickborner Stadtbild. Die Ausstellung wird am 20. Juni um 11 Uhr von Bürgermeister Köppl im Beisein etlicher Gäste eröffnet. Neben dem Vorstand der AKN Eisenbahn AG, Herrn Wolfgang Seyb, haben u.a. auch drei Urenkel des ersten Bahnhofvorstehers Mink ihr Kommen zugesagt.