Quickborn (em) Familienspaß und Reiten für den guten Zweck auf Gestüt Hohenufer Erlös des Tages kommt „Aktion Christophorus“ für benachteiligte Kinder zugute.

Das Gestüt Hohenufer in Langeln lädt am 25. Oktober zum bunten Familientag ein. Auf dem Gelände gibt es neben Pferdesport für Groß und Klein auch eine Vielzahl weiterer Attraktionen wie z.B. einen Auftritt des Spielmannszugs Quickborn, Kutschfahrten und Kinderschminken. Für eine abwechslungsreiche Verpflegung der Besucher ist auch gesorgt. Vom erzielten Erlös profitiert die Aktion Christophorus des Rotary Club Quickborn. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Der Benefiz Reit- und Fahrwettbewerb auf dem Gestüt Hohenufer bietet von 10 bis 15 Uhr zahlreiche spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Neben Geländeritt und Geschicklichkeitsparcours gibt es vieles mehr zu entdecken. Ein musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt des Spielmannszugs aus Quickborn um 12.30 Uhr.

Ponyreiten, Kutschfahrten, Kinderschminken und kulinarische Verköstigung runden das Programm ab und versprechen ereignisreiche Stunden für Groß und Klein. Besonders pferdeinteressierte Kinder können durch Lösen verschiedener Aufgaben auch einen Christophorus-Pferdepass erwerben. Als Belohnung wartet eine kostenlose Kutschfahrt auf dem Gestüt Hohenufer. Diese ist innerhalb eines Jahres einzulösen. Highlights des Tages für Sportler und Zuschauer ist ein Benefiz- Reit- und Fahrwettbewerb mit Geländeorientierungsstrecke, Gehorsamkeitsprüfungen und Geschicklichkeitstests. Reiter unterschiedlichen Alters, so wie Ponys und Pferde jeder Größe sind ebenso zum Wettbewerb zugelassen wie Kutschen jeder Art und Anspannung für den Fahrwettbewerb. In Teams gilt es die Stationen zu meistern. Der Erlös des Tages geht an die Aktion Christophorus des Rotary Club Quickborn.

Die Aktion stellt Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen einen Mentor der nächsten Generation zur Seite, der sie mit Rat und Tat hilfreich unterstützt. Die Mentoren begleiten „ihren“ Jugendlichen in einer individuellen Eins-zu-Eins-Beziehung ein Stück auf dessen Lebensweg, vermitteln im praktischen Alltag Lebenshilfen, geben Rat in wichtigen Fragen und sind ihnen ein guter Freund. Bereits seit 2009 engagieren sich ehrenamtliche Mitarbeiter für den Generationenaustausch. Die Teilnahmeunterlagen und weitere Informationen finden Sie auch unter: www.hohenufer.de