Quickborn (em) Nach einem wunderbaren Weihnachtsfest mit Flüchtlingskindern im vergangenen Jahr, hat die Reitervereinigung Reitregion Quickborn e.V. (RRQe.V.) erneut eine tolle Fortführungsidee. Unter dem Motto: „PFERDE VERBINDEN“ findet ein Biwakfest am Samstag, 16. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr in dem sommerlichen Garten der Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor (BFH) in der Heinrich-Hertz-Straße 20 statt.
„Es soll ein Begegnungsfest zwischen ausländischen und Kindern aus der Nachbarschaft werden. Bei der Begegnung mit Pferden und Ponys lernen sich Kinder schnell kennen, anfängliche Berührungsängste verschwinden und Freundschaften werden geschlossen. Wir freuen uns auch auf Kinder, die noch nie auf einem Pferd oder Pony gesessen haben“ erklärt Hans-Ulrich Plaschke, Ehrenvorsitzenden von der RRQ e.V., als Ideengeber und Organisator. „Die Jungs und Mädchen können die Pferde und Ponys einfach mal kennenlernen, striegeln und bürsten, liebkosen und streicheln, oder mit kleinen Leckerlies füttern. Und natürlich und das ist schließlich das wichtigste - auch kostenlos reiten“, führt Plaschke noch hinzu. Erfahrene Reitpädagogen passen auf, dass alles ordnungsgemäß und sicher durchgeführt wird. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag wird am Lagerfeuer mit selbstgebackenem Kuchen, Getränken, gegrillten Würstchen und leckeren Salaten für zusätzliche Stimmung gesorgt. Hierbei wird selbstverständlich auch auf ausländische Essenssitten und Gebräuche geachtet. (z.B. Geflügelwürstchen, Fladenbrot u.v.a.)
In der letzten Mitgliederversammlung vom RRQ entstand die Idee, ein solches Sommerfest zu veranstalten. Genügend Reitbetriebe aus Quickborn waren sofort einverstanden, ihre Pferde und Ponys und entsprechendes Personal bereit zu stellen. So dankte der RRQ Vorstand ganz besonders folgenden Betrieben: Therapiehof Fellwechsel-Julia Selk, Therapie- und Islandpferde vom Südstrand-Malte Köhn, Hof Tietjen am Himmelmoor-John und Claire Tietjen, Offenstall Bilsener-Wohld-Annette Kölln und Shettyzucht-Martina Kessen. Bei der Ansprache der Flüchtlingskinder nahm Mathias Wittig, Diakonie-Flüchtlingskoordinator, die Fäden in die Hand und stellte das Projekt in den Quickborner Koordinations-Meetings und auch bei den regelmäßigen Treffen im Flüchtlingskaffee vor. „Das spricht sich auch bei den Flüchtlingsfamilien ganz schnell herum,“ meint Wittig.
„In Quickborn wollen wir Reiter mal wieder ein Zeichen setzen. Die unmittelbare Nähe zum Pferd stellt auch Verbindungen zwischen Menschen her und soll das Verständnis untereinander stärken. Auch im Jahr 2017 werden wir voraussichtlich wieder eine größere Aktion gemeinsam mit in- und ausländischen Kindern planen. Das könnte zu einem Alleinstellungsmerkmal für unsere Stadt Quickborn werden,“ kündigt Hans-Ulrich Plaschke an. Auch die Stadt Quickborn hat den Wert dieser Aktion im Rahmen der Integrationsmaßnahmen erkannt und stiftet einen Förderbetrag von 300 Euro. Viele Mitglieder aus der Quickborner Politik und Verwaltung wollen sich das bunte Treiben einmal aus der Nähe anschauen.
Foto: Kinder unterschiedlicher Nationen bilden zu Pferde/Ponys eine Kette der Verbindung untereinander. Alle freuen sich riesig auf die Veranstaltung: PFERDE VERBINDEN am 16. Juli auf dem Gelände der BFH in der Heinrich Hertz Str. 20 in Quickborn. v.l.n.r. : Obere Reihe zu Pferde: Rasheed K. auf Wellenbergs I., Abdo K. auf Goliath, Michelle O. auf Super Star, Rokan K. auf Percy von Kessen, Katharina P. u. Ida U. auf Sjona, daneben Helena K. kniend: Lenice W., Lena B., Melina K.