Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn begrüßt die Bürgerinnen und Bürger herzlich im Frühjahrssemester 2014. Viele interessante Angebote werden empfohlen: 2014 ist das „Jahr der kulturellen Bildung“ und die VHS Quickborn bietet in diesem Zusammenhang einen neuen viersemestrigen Studiengang Philosophie im Wissenschaftlichen Forum an. Zudem gibt es ein Sondersemester: „Eine Geschichte der Psychologie: Forschungsobjekt Seele“ und im Philosophischen Forum das Thema: „Glück zwischen Vernunft und Sinneslust“.
Studienreise: Frankfurt Kunst & Kapital
Nach dem erfolgreichen Start individueller, einzigartiger Studienreisen im vergangenen Semester wird im Frühjahrssemester eine ganz besondere, 3-tägige Studienfahrt nach Frankfurt angeboten (begrenzte Plätze!): Kunst & Kapital Einblicke in verborgene Kunsträume und eine Fahrt zur „Plattdeutschen Rockrevue“ nach Hamburg. Neu im Angebot sind auch: Abenddiskussionen zu unserer Demokratie: „Geschichte zum Anfassen“, zwei Wochenendkompaktkurse für den Sportbootführerschein oder das Funkbetriebs- und Sprechfunkzeugnis, Hauskauftipps und Wegweiser für Baufinanzierungen und ein besonderer Einsteigerkurs Fotographie im professionellen Fotoatelier.
Ausbildung zum: Immobilienmakler/in, Wertermittler/in und Hausverwalter/in bei der VHS im Frühjahr
Neue und bewährte berufliche Aus- und Weiterbildungen stehen im April, Mai und Juli auf dem Lehrgangsplan: Immobilienmakler/in, Hausverwalter/in und Wertermittler/in sind jeweils in einem Kompakt-Intensivlehrgang in fünf Tagen mit abschließender schriftlicher Prüfung und Zertifikat buchbar. Beratung, Info und Anmeldung sind per sofort möglich. Die Ausbildungslehrgänge haben eine begrenzte Platzzahl von 15 Teilnehmern!
„Was mein iPad/Tablet alles kann!“
In den iPad- und Tabletschulungen erfahren die TeilnehmerInnen, was ihr iPad/Tablet alles kann. So können diese Geräte danach mit viel mehr Spaß und Freude optimal genutzt werden. Die bekannten Internetshop- und Webdesignerlehrgänge starten auch noch einmal durch. Für berufliche Orientierungen nach dem Schulabschluss oder für einen Arbeitsplatzwechsel bietet die VHS hilfreiche Angebote an: Bewerbungsstrategien erlernen und Vorstellungsgespräche üben kann man bei der VHS an jeweils einem Wochenende. Viele Sprachkurse für private oder berufliche Ziele stehen wieder auf dem Lehrplan. Neu ist ein Einsteigerkurs in die polnische Sprache auch für die Reise geeignet!
Gesundheitsprävention: von veganer Küche bis zum Ayurvedaworkshop
Die zahlreichen Gesundheits- und Präventionsangebote bieten wieder für jeden das Richtige: Koch- und Backabende: Tapas, Sushi, Indisch, Chinesisch, Buchweizen und frische Gartenkräuter stehen auf dem VHS-Speiseplan. Neu ist auch ein Kochabend zum vegetarischen und zum veganen Kochen. Backen können die Interessierten im Frühjahr: Osterbrote, Kümmel-, Buchweizen oder Möhrenbrote. Viel Bewegung gibt es im neuen Abendkurs Bauch-Beine-Po am Donnerstagabend, Hockergymnastik für alle 60+, neue Pilatesangebote für Einsteiger und Fortgeschrittene, Shambhavi Hatha Yoga am Sonntagabend, Yoga für alle 60+ am Vormittag, Wirbelsäulen-Qigong, Qigong-Gehen und bei einem Ayurvedaworkshop am Wochenende.
Nur im Frühjahrssemester: Babysitterdiplom erwerben! für Jugendliche ab 13. Jahren.
Der kreative Bereich der VHS hat ebenfalls viele Neuheiten, neben den sehr beliebten Keramik- und Nähkursen werden im Frühjahr zudem viele neue Malworkshops, Holzarbeiten Wachstuchnähen und Malen für Kinder- und Jugendliche angeboten. Für Babys und Kinder starten viele neue Bewegungs- und Spielgruppen: Die Kleinsten können ab 2 Monaten mit ihren Eltern an der Babygruppe teilnehmen. Zudem gibt es verschiedene altersgerechte Kurse für Kleinkinder am Vormittag. Neu dabei: Englisch für die Kleinsten. Ab dem Kindergartenalter bietet die VHS u.a. Turngruppen, psychomotorische Spezialangebote.
Das Stöbern durch die 72 Seiten des neuen Frühjahrsheftes im Internet lohnt sich. Die Anmeldungen werden gern ab sofort online oder per Fax entgegen genommen. Das Frühjahrsheft 2014 wird in der ersten Januarwoche an die Haushalte verteilt und in den zentralen Auslegestellen bereitgehalten. Volkshochschulteilnehmer, die bereits an einem Kurs teilgenommen haben und sich einen Platz für das kommende Frühjahr sichern wollen, haben die Möglichkeit, eine Daueranmeldung abzugehen.
Die VHS Geschäftsstelle ist ab dem 6. Januar wieder besetzt. Info: 0 41 06 - 61 29 960, Anmeldungen per Fax: 0 41 06 - 61 29 965, Internet: www.vhs-quickborn.de.