Quickborn (em) Nach den Berichten, der Aussprache und den Grußworten des Bürgermeisters Thomas Köppl, der auch für den anwesenden Bürgervorsteher Henning Meyn dem Roten Kreuz ausdrücklich Dank und Anerkennung überbrachte, berichtete der Kreisverbandsvorsitzende, Wolfgang Krohn, über die starke Belastung des Ehrenamtes durch die Flüchtlingssituation.
Allein 9 der 11 Erstaufnahmeeinrichtungen in Schleswig-Holstein werden vom DRK betreut. Nach den Grußworten folgten der Kassenbericht 2015 und der Haushaltsansatz für 2016. Beides wurde einstimmig genehmigt und dem Vorstand anschließend Entlastung erteilt. Es folgten Ehrungen langjähriger Förder- und aktiver Mitglieder.
Für 50 Jahre Fördermitgliedschaft wurden Herr Hans-Werner Plambeck und Herr Walter Warncke mit einer Urkunde und einem Buchpräsent geehrt. Für 40 Jahre wurde Frau Ruth Beste mit Urkunde und einem Präsent gedankt. Auf 25 Jahre Fördermitgliedschaft können zurückblicken: Frau Angelika Himmelreich, Frau Karin Hopp, Frau Waltraud Hushahn, Frau Vera Kähler, Frau Ursula Meyer und Herr Heinrich Tober.
Als Aktive wurden Torben Schöllermann für 15 Jahre und Sonja Heggblum für 30 Jahre geehrt. Sonja Heggblum kann auch auf 30 Jahre Hausmeistertätigkeit im DRK-Zentrum zurückblicken. Viele Dinge sind von ihr geprägt, daher wird sie auch im Allgemeinen als gute Seele des Hauses bezeichnet. Nach den Ehrungen standen dann Wahlen auf der Tagesordnung.
Der Vorstand trat geschlossen zurück. Da keine Vorschläge eingereicht waren und auch am Abend keine Wahlvorschläge gemacht wurden, Übernahm Herr Krohn das Amt des Wahlleiters. Da keine Kandidaten benannt waren, fragte er den bisherigen Vorsitzenden Hans-Hermann Behncke, den bisherigen Stellvertreter Karl-Heinz Tapken und den bisherigen Schatzmeister Trutz Heggblum, ob sie bereit wären zu kandidieren. Alle stimmten zu und wurden einstimmig wieder gewählt. Somit hat der Ortsverein Quickborn für die nächsten 4 Jahre wieder einen Vorstand.
Foto: Thomas Köppl überbringt die Grüße der Stadt