Quickborn (em) Am Montag, 24. Oktober, vollendet Hans-Ulrich Plaschke sein 75. Lebensjahr. Schon mit 13 Jahren begann seine Leidenschaft für Pferde.

Der gebürtige Königsberger (Ostpreußen), der väterlicherseits auf eine Trakehner Züchterfamilie zurückblicken kann, wurde in späteren Jahren Sprecher der Delegierten der Hamburger Persönlichen Mitglieder der FN und war 16 Jahre in Vorstandsmitglied im Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.V. Selbst im Sattel zählte er viele Erfolge bis zur Klasse M in Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Der studierte Werbekaufmann machte sich 1985 selbständig und betreute mit seiner Agentur zahlreiche Pferdeveranstaltungen, wie zum Beispiel 31 Poloturniere, die Deutsche Meisterschaft der Vierspänner, die Vielseitigkeit in Luhmümlen (1991 1993) und vieles, vieles mehr. Er zählte aber auch zu den Mitbegründern der Hamburger Messe Hansepferd und zeichnete von 2000 bis 2011 für das Management der Pferdeausstellung Nordpferd in Neumünster verantwortlich.

Nun gilt es Abschied zu nehmen. Am Montag, 24. Oktober, ab 18 Uhr wird nach einer PM Veranstaltung mit dem bekannten FN Ausbildungsbotschafter, Christoph Hess, im Hamburger Reiter Verein an der Ohe Chaussee in Norderstedt, Abschied von Hans-Ulrich Plaschke genommen. Es soll ein Abschied aus seinen offiziellen FN Ämtern mit einigen Überraschungen werden. Ganz besonders liegt ihm die Reiterei in seiner Heimatstadt Quickborn am Herzen. Plaschke ergriff 2008 die Initiative und sorgte dafür, dass die „Reitervereinigung Reitregion Quickborn e.V.“ gegründet wurde. Neue Reitwege entstanden und die Stadt Quickborn nahm aktiv an vielen Maßnahmen teil. Alle Bemühungen gipfelten in der Auszeichnung als „Pferdefreundliche Gemeinde“, die dem Bürgermeister der Stadt Quickborn auf dem Landesturnier in Bad Segeberg am 11. September 2011 feierlich verliehen wurde. „Natürlich mache ich in Quickborn in alter Frische weiter, wie bisher“, verspricht Plaschke.

Foto: Der Horseman Hans-Ulrich Plaschke verabschiedet sich von seinen vielen Ehrenämtern von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN, aber nicht von den Pferden. Hier mit dem hübschen 7 Jährigen Wallach: Don Juan von Dolani aus der legendären Donnerhall Linie.