Quickborn (em) Die VHS Quickborn beteiligt sich am Donnerstag, 19. August um 20 Uhr an einer interessanten Veranstaltung. Das Fachgespräch "Wärmewende, ja aber wie?" im März dieses Jahres hat es wieder gezeigt: wichtige politische Rahmenbedingungen werden in Berlin gesetzt.

Mit Blick auf die Bundestagswahl nehmen die Energiebürger.SH und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein dies zum Anlass, der schleswig-holsteinischen Abgeordneten Dr. Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Nina Scheer (SPD) und dem schleswig-holsteinischen Abgeordneten Mark Helfrich (CDU) auf den Zahn zu fühlen.

In der digitalen Veranstaltung „Heizen bis Pellworm untergeht? Wie reißen wir das Ruder herum? - Klimaschützende Forderungen und Positionen zur Bundestagswahl“ wird mit den Mitgliedern des Deutschen Bundestages am 19.08.2021 um 20:00 Uhr über deren Inhalte und Ziele diskutiert, die in Sachen Energiewende von ihnen und ihren Parteien zu erwarten sind.

Mitmachen ist ganz einfach von allen Endgeräten - Smartphone, iPhone, Laptop, Tablet, PC - möglich. Alle über die VHS Angemeldeten erhalten automatisch einen Link an ihre E-Mailadresse gesendet und mit einem Klick sind diese dann zum Termin im Konferenzraum live dabei.

Information bei der VHS Quickborn unter vhs@quickborn.de, 04106-6129960. Eine Anmeldung ist direkt möglich unter www.vhs-quickborn.de zur Kursnummer 1220.

Foto: Kostenloser Livestream: Heizen bis Pellworm untergeht? Wie reißen wir das Ruder herum?
Quelle: Pexels