Quickborn (em) Am Donnerstag, 12. September, gegen 20.50 Uhr, hörte eine Quickbornerin verdächtige Geräusche in dem Wohnzimmer ihrer Wohnung in der Kleiststraße. Sie stellte fest, dass jemand soeben ihr Wohnzimmerfenster aufgehebelt hatte und bemerkte jemanden am Fenster. Sie alarmierte die Polizei.

Wenige Minuten später konnten Quickborner Polizeibeamte einen verdächtigen Mann in der nahe liegenden Heidkampstraße festnehmen. Er führte Einbruchswerkzeug und Stehlgut (Schmuck) bei sich. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte diesen Schmuck zuvor am selben Abend bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Quickborn in der Fontanestraße erlangt hatte.

Diese Tat wurde erst kurze Zeit danach von den zurückkehrenden Bewohnern bemerkt. Da der 52-jährige deutsche Mann keinen Wohnsitz nachweisen konnte und schon mehrmals wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls verurteilt worden ist, erließ das Amtsgericht Pinneberg am Freitag, 13. September, einen Untersuchungs-Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts und Fluchtgefahr.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg