Quickborn (rj) Das Projekt eines Lehrpfades im Himmelmoor befindet sich jetzt in der Konzeptphase. Hierfür hat der Förderverein bereits eine größere Summe angespart.

„Es besteht nicht unbedingt der Ehrgeiz, den Pfad in einem Stück auszurüsten, sondern, nachdem der Wegeverlauf gekennzeichnet ist, können einzelne Anschauungsobjekte auch nach und nach erstellt werden“, teilt Vereinsvorsitzender Klaus-H. Hensel mit. „Schneller geht es natürlich, wenn sich weitere Sponsoren an dem Projekt beteiligen.“ Der Streckenverlauf beginnt am Torfwerk. Er folgt, mit einem kleinen Abstecher über die Aussichtsberge, den Schienen der Torfbahn, um dann auf den ersten Damm in Richtung Norden abzubiegen. Attraktivster Punkt wird dann der sogenannte kleine Knust sein, über den die Strecke dann weiter durch die Moorwiesen zurück zum Torfwerk führt.

Die Pfad ist insgesamt rund 3,5 Kilometer lang. Am Streckenverlauf soll es eine Fülle von Informationen über das Moor geben. So werden Tafeln auf Eigenarten von Fauna und Flora hinweisen. Historische Informationen werden ebenso eingearbeitet wie Erklärungen über den Einfluss des Moores auf das Klima. Ein Schnitt durch die Schichten des in 10.000 Jahren gewachsenen Moores soll die unterschiedlichen Torfarten zeigen. Weiter wird es Aussichtspunkte geben, die einen Blick über verschiedene Teile des Moores ermöglichen. Die Entwicklungsmöglichkeiten des großen Knustes, eines größeren noch erhaltenen Hochmoorstücks, ist ebenfalls Thema für den Verein in diesem Jahr.