Quickborn (em) Einen Weltmeistertitel kann eine Fußballmannschaft nur erreichen, wenn alle Spieler bereits seit frühester Jugend mit viel, viel Spaß dabei sind! Und genau darum ging es am 10. Juli in der Trainer-Fortbildung am Heidkamp: Spaß am Fußball vermitteln schon für die Kleinsten! Trainieren will gelernt sein! Wer Kinder trainieren will, der muss selbst trainieren das gilt auch für die Trainerinnen und Trainer des Fussi-Camps! Beim Fussi-Camp bekommen Kinder von fünf bis zwölf Jahren eine Woche lang Fußball-Ferien-Spaß.
Dafür müssen die Fussi-Camp-Trainer fit sein und eine Menge drauf haben! Die Trainingseinheiten für die Kids sollen altersgerecht sein, viel Abwechslung bieten und vor Allem „Spaß am Fußball“ vermitteln. Aus diesem Grund organisierte der 1. FC Quickborn eine Trainer-Fortbildung, zusammen mit dem HFV und dem DFB-Mobil. Erstmals in Hamburg führten beide Institutionen ihr Fortbildungsangebot gemeinsam durch. Unter Anleitung der A-Lizenz-Trainerinnen Marcia Merchant und Nadine Queisler vom HFV lernten die Teilnehmer in praktischen Übungen, wie sie im Training mit ihrer Mannschaft den Kindern „Spaß am Fußball“ vermitteln. Die DFB-Trainer Moralwitz und Klose präsentierten ein „Training live“, in dem die beiden D-Jugendteams des 1. FC Quickborn und des TuS Holstein Quickborn eine gemeinsame Mannschaft stellten.
Wie bereits im letzten Jahr hat das Fussi-Camp-Trainerteam auf dem Fußballplatz am Heidkamp (Schulzentrum Süd) versammelt: „Kleine Spiele für Bambini bis E-Junioren“ und „Training mit D- und C-Junioren“ waren die Themen an die speziellen Anforderungen des Fussi-Camps angepasst. In der fünfstündigen Lehrveranstaltung wurde besonders viel Wert auf praktische Übungen gelegt. Super Wetter, ein motiviertes Fussi-Camp-Trainerteam und eine große Menge engagierter Spieler spielten, lernten und hatten mächtig Spaß. Für das leibliche Wohl sorgte der 1. FC Quickborn, der ausreichend Getränke bereitstellte und Würstchen grillte. Die Gäste sowie die Spieler des TUS Holstein wurden selbstverständlich eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung zeigten sich begeistert von dem vielfältigen Angebot an praktischen Übungen, stellten verschiedenste Fragen und erhielten kompetente Antworten.
„Die gute Mischung von Theorie und Praxis hat mir besonders gefallen“, berichtete Ben Armack, der bereits als Jugendtrainer beim 1. FC Quickborn tätig ist. Abschließend bedankten sich die beiden Trainerinnen des HFV für das tolle Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die reibungslose Organisation der Veranstaltung sowie die gute Jugendarbeit des 1. FC Quickborn. Vor allem an der Vielzahl Jugendlicher erfreuten sich die beiden und ermunterten die jungen Teilnehmer als Trainer oder Co-Trainer tätig zu werden. Der Vorstand, der selber hinter dem Grill stand, bedankte sich bei den Trainerinnen Marcia Merchant und Nadine Queisler für die kompetente Gestaltung der Veranstaltung und freute sich, gleichzeitig, dass der TuS durch die Einladung des 1. FC Quickborns die Möglichkeit hatte, an diesem Training teilzunehmen und die Chance auch wahr genommen hat. „Das DFB-Mobil und den HFV vor Ort gemeinsam hier in Quickborn zu haben war klasse und ermöglichte durch die Mischung an Theorie und Praxis jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer etwas für sich und sein tägliches Training mitzunehmen“, betonte Michael Bruhn, Jugendleiter des 1. FC Quickborn.
Robert Hüneburg ergänzte: „Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Fussi-Camp und eine Fortbildung dazu geben. Jetzt freuen wir uns erst einmal auf das Fussi-Camp 2014.“ Der 1. FC Quickborn bietet als reiner Fußballverein Kindern und Jugendlichen jeglicher Altersstufen Mannschaften an, die altersgerecht und mit großer Freude am Fußball trainiert werden. Wir freuen uns über jeden Neuzugang, egal ob Anfänger, interessierter oder leistungsorientierter Fußballer oder Fußballerin. „Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung“, führt Jugendleiter Michael Bruhn abschließend aus, der sich auf eine Kontaktaufnahme per Mail (bruhn.michael@t-online.de) freut.
Zum Fussi-Camp
Das Fussi-Camp ist die Fußball-Ferien-Schule für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Ab 13 Jahren können besonders engagierte Jugendliche (zumeist „ehemalige“ Fussi-Camp-Kids) als Co-Trainer mitmachen, weiter „Spaß am Fußball“ haben und dabei ihre fußballerische und soziale Kompetenz entwickeln. Ab 16 Jahre mit einiger Erfahrung als Fußballer und als Fussi-Camp-Co-Trainer ist dann die Übernahme einer „eigenen“ Fussi-Camp-Mannschaft möglich, wiederum unterstützt durch „neue“ Co-Trainer. Alle Fussi-Camp-Trainer engagieren sich ehrenamtlich, sie erhalten ein Zertifikat über ihre Arbeit, es gibt eine große Abschluss-Party und mit den Fussi-Camp-Kids eine Woche lang „Spaß am Fußball“! Weitere Informationen für Fussi-Camp-Trainer gibt es hier: Trainer Der HFV bietet eine Vielzahl von modernsten Qualifizierungsmaßnahmen und kommt mit kompetenten Trainern auch zu den Vereinen nach Hause. Eine hervorragende Möglichkeit, die eigenen Trainer fit zu machen und zu motivieren, die wir für das Fussi-Camp gern genutzt haben und regelmäßig wieder nutzen wollen. Unser Dank gilt besonders den sportlich ,ziemlich anstrengenden aber dabei höchst unterhaltsamen und lehrreichen HFV-Trainerinnen Nadine Queisler und Marcia Merchant! “Kleine Spiele für Bambini bis E-Junioren Vielseitiges Spielen ist Trumpf im Kinderfußball. Die Palette an attraktiven und kindgemäßen Aufgaben zur Förderung der Vielseitigkeit ist riesengroß. Schwerpunktmäßig werden in dieser Kurzschulung neben der „Philosophie des Kinderfußballs die „Kleinen Spiele und die „Kleinen Fußballspiele mit Kindern behandelt. „Training mit D- und C-Junioren Im Kinderfußball kommt es zunächst darauf an, durch viele Spiele in kleinen Gruppen die Freude der Kinder am Fußballspiel zu fördern. Im D-Juniorenalter kann dann ein systematisches, auf die Anforderungen des Fußballspiels abgestimmtes Training beginnen. Neben einer sorgfältigen Technik-Schulung gilt es, die Spielfreude, Kreativität und das Selbstvertrauen der Kinder zu entwickeln.