Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wasserförderverband Quickborn

Neubau eines zukunftsfähigen Wasserwerks beschlossen

Quickborn (em) Im Zuge einer vom Wasserförderverband Quickborn in Auftrag gegebenen Studie wurde jetzt seitens der Verbandsvertretung und des Vorstands der Neubau eines Wasserwerks in Quickborn beschlossen. Die Studie über den baulichen Zustand hatte im letzten Jahr ergeben, dass für die 60 Jahre alte, bisherige Anlage ein erheblicher Sanierungsbedarf besteht. Der Handlungsbedarf ergibt sich auch durch wachsende Herausforderungen wie Umweltbelastungen oder steigende Abnahmemengen. Ausschlaggebend für den Beschluss zum Neubau war, dass eine Modernisierung des bestehenden Wasserwerks im laufenden Betrieb weder technisch umsetzbar noch wirtschaftlich attraktiv ist. Einstimmiger Beschluss Die Vorplanung wurde wie vorgesehen vom Fachunternehmen Consulaqua Hamburg Ende März 2022 abgeschlossen. Deren Ergebnisse sind zunächst dem Vorstand und anschließend der Verbandsvertretung am 20. April 2022 im Rahmen der Verbandsvertreterversammlung des Wasserförderver
28.04.2022
CDU

Scharfe Kritik an Sanierung der Autobahnbrücke

Quickborn (em) Quickborns Christdemokraten sind empört! Nachdem die Autobahnbrücke am Harksheider Weg wieder eröffnet wurde, erreichten die Partei zahlreiche Beschwerden. Die neue Gestaltung des Fuß- und Radweges auf der Brücke ist nach Ansicht der CDU nicht akzeptabel. „Ein Fußgänger und ein Radfahrer, der sein Vehikel schiebt, kommen nur mit Mühe aneinander vorbei. Sollten sich zwei Radfahrer begegnen und einer von ihnen vielleicht noch Taschen am Gepäckträger mitführen, geht das gar nicht mehr,“ führt CDU-Pressesprecher Bernd Weiher aus. „Das ist eine für uns inakzeptable Situation, die korrigiert werden muss“, so Weiher. „Der Rad- und Fußweg wurde zu Lasten vermeintlicher Sicherheit erheblich verschmälert. In Zeiten, wo allerorten über die Verbesserung der Situation für Radfahrer und Fußgänger gesprochen wird, ist so etwas für uns nicht nachvollziehbar.“ Die Sanierung der Brücke lag in der Hand des Bundes, weil der auch die Aut
22.08.2018
Stadtmarketing Quickborn

Wochenmarkt: „Langeln Open Air“ stellt sich vor

Quickborn (em) Im Rahmen der vom Stadtmarketing Quickborn e.V. initiierten Veranstaltungen auf den Wochenmärkten wird sich am Samstag, 1. Juli das Festival „Langeln Open Air“ vorstellen. In der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr wird der Sänger und Songwriter „Elvers“ mit musikalischen Einlagen auftreten. Des Weiteren findet der letzte Karten-Vorverkauf vor dem Festival am Samstag, 8. Juli statt. Die Karten sind für einen Stückpreis von 17 Euro (sonst 20 Euro) erhältlich. Bei Abnahme von zwei Karten erhält der Käufer ein „Langeln Open Air“-T-Shirt als Zugabe. Der Stadtmarketing Quickborn e.V. möchte mit diesen Veranstaltungen auf den Wochenmarkt aufmerksam machen und Vereinen und anderen Organisationen die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren.
26.06.2017
Deutsches Rotes Kreuz

DRK hofft auf steigende Teilnehmerzahlen beim Blutspenden

Quickborn (em) Der erste Blutspendetermin in diesem Jahr findet am Mittwoch, 18. Januar, in der Feldstraße 14 im Anneliese-Kruse-Haus statt. In der Zeit von 15 Uhr bis 19.30 Uhr steht das Blutspendeteam des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost zur Blutabnahme bereit. Das Küchenteam des DRK-Ortsvereins sorgt wie immer für die Stärkung nach der Blutspende. Zusätzlich wird unter allen Teilnehmern, die vom 2. Januar bis 24. Februar im Bereich des Blutspendedienstes Nord-Ost Blut spenden, eine Reise für 2 Personen zum Christmas-Shopping 2017 nach New York verlost. Nach der gerade zurückliegenden Reihe von Feiertagen und dem Jahreswechsel werden Blutspenden besonders dringend benötigt. Da aus dem halben Liter einer Vollblutspende drei Präparate gewonnen werden, die beispielsweise in der Therapie von Krebserkrankungen, Herzerkrankungen oder auch bei Unfallopfern eingesetzt werden, hilft ein Spender mit seinem Einsatz bis zu drei Patienten. Darüber hinaus tut der Spender si
11.01.2017
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Seepferdchen für alle

Quickborn (em) Die Ortsgruppe Quickborn der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) beteiligt sich an dem bundesweiten Ausbildungsprojekt von DLRG und NIVEA unter dem Motto „Seepferchen für alle“. • Kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte • Mehrstufige Ausbildung befähigt zur Ausbildung von Kindern und Abnahme des „Seepferdchens“ Die Stadt Quickborn unterstützt das Projekt zusätzlich, so dass die DLRG sowohl die Ausbildung zum Rettungsschwimmer als auch zum Anfängerausbilder kostenfrei anbieten kann. Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. Statistiken besagen aber, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad. Diesen Zustand wollen die Deutsche
11.04.2016
DRK

Blutspendetermin in Quickborn am 25. März

Quickborn (em) Der nächste Blutspendetermin in Quickborn ist am Mittwoch, 25. März. In der Zeit von 15 Uhr bis 19.30 Uhr steht das Team des Blutspendedienstes in der Feldstraße 14 in Quickborn zur Blutabnahme bereit. Jeder gesunde Bürger im Alter ab 18 Jahren ist herzlich eingeladen, Blut zu spenden. Erstspender dürfen allerdings nicht älter als 60 Jahre sein. Nach der Spende erwartet die Spenderinnen und Spender ein leckeres Buffet. Wann? Mittwoch, 25. März, von 15 bis 19.30 Uhr Wo genau? DRK-Zentrum, Feldstraße 14, Quickborn
20.03.2015
1. FC Quickborn

Ein spannendes Spiel gegen den HSV

Quickborn (em) Wenn nach einem Testspiel beide Trainer zufrieden sind, dann kann bzw. muss man wohl von einem „gelungenen Testspiel“ (Otto Addo) und die 90 Spielminuten „von Vorne bis Hinten perfekt“ (Jan Ketelsen) bezeichnen. Sowohl HSV-Coach Otto Addo, der seine Mannschaft wegen des spielfreien Wochenende in der A-Jugend-Bundesliga im Rhythmus halten wollte, nachdem vor wenigen Tagen noch Tabellenführer VfL Wolfsburg (2:1) bezwungen wurde, als auch der Trainer des 1. FC Quickborn stellten nach dem Schlusspfiff des souveränen Schiedsrichters, Hartmut Gertig (SSV Rantzau), unisono fest, dass die Begegnung beide Seiten vorwärts brachte: „Für unsere Mannschaft und unseren Verein eine riesen Geschichte, jetzt binnen eines knappen Jahres das zweite Mal gegen den Profinachwuchs kicken zu dürfen - und auch noch Paroli zu bieten. Eine tolle Bestätigung unserer hervorragenden und vom HFV ausgezeichneten ehrenamtlichen Jugendarbeit“, berichtete ein stolzer Organ
01.10.2014
MSC Elmshorn

Ein spannendes Rennen (Fotogalerie)

01.09.2014