Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

Was wollen die EinwohnerInnen von Renzel?

Quickborn (em) Die CDU Quickborn möchte wissen, was die Renzeler/innen für Ihren Ortsteil wollen und lädt hierfür zu einer Experten-Informations- und Diskussionsrunde am Do., 13.01.2022 um 18:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Renzel ein. Klaus H. Hensel, Urheber der Mitgliedschaft in der "Aktivregion Auenland", Stadtwerke-Chef Dr. Panagiotis Memetzidis, Bürgermeister Thomas Köppl, Kreistagsmitglied Eike Kuhrcke sowie Landtagsabgeordneter Peter Lehnert berichten zunächst zum aktuellen Stand ortsrelevanter Themen und stellen sich den daraus folgenden Fragen. In der anschließenden Diskussionsrunde sollen hieraus gemeinsam konkrete Maßnahmenvorschläge erarbeitet werden - für Renzel mit Renzeler/innen. Mit dieser Aktion will CDU-Ratsherr Robert Hüneburg sicherstellen, dass sich die Planungen von Politik und Verwaltung langfristig insbesondere an Renzels Erfordernissen orientieren. „Ob Glasfasernetz, ÖPNV-Verbindung an Quickborns Einzelhandel, Dorfen
13.12.2021
Lions Club Quickborn

Präsidenten-Wechsel: Ragna Köppl übernimmt das Amt

Quickborn (em) Turnusgemäß fand der Präsidenten-Wechsel beim LIONS CLUB Quickborn statt: Zum neuen Lions-Jahr übernahm Ragna Köppl das Amt als Präsidentin von Patan Yusufi. In neuen Lions-Präsidium sind weiterhin Eike Kuhrcke (Vize-Präsident), Jürgen Dunkhase (Schatzmeister), Merle Frehsdorf (Clubmaster) und Robert Hüneburg (Presse, Sekretär). Erstmals nach fast eineinhalb Jahren Corona-Abstinenz kamen die Quickborner Löwen wieder persönlich zusammen. Dabei konnte der Dauerregen die Stimmung im Garten der Familie des Noch-Präsidenten Patan Yusufi nicht trüben, Zelte schützten die Gäste und das festliche Buffet. Zum Abschluss seines Amtsjahres betonte der Computerspezialist Yusufi den Zusammenhalt der Lions-Freunde: „In der Corona-Krise wurden die Club-Treffen ausschließlich online durchgeführt und trotzdem konnten die Mitglieder aktiv Hilfe leisten.“ So wurden in dieser Zeit alleine drei ‚Ein Teil Mehr‘-Aktionen zu Gunsten des Quickborner Tisc
08.07.2021
1.FC Quickborn

Fussi-Camp kann dieses Jahr nicht mehr stattfinden

Quickborn (em) Wie viele andere Veranstaltungen müssen die Organisatoren des Fussi-Camps coronabedingt die Fußball ferienschule absagen. Robert Hüneburg vom 1. FC Quickborn fällt die Nachricht an Kinder, Eltern und Freunde nicht leicht: „Leider müssen wir Euch mitteilen, dass das Fussi-Camp 2020 nicht stattfinden kann - auch nicht in den Herbstferien. Deshalb sagen wir hiermit schweren Herzens allen bereits angemeldeten Kids ab!“ Diese Entscheidung ist uns wirklich schwer gefallen, da das Fussi-Camp für alle Beteiligten (Kids, Trainer-Team, Eltern, Freunde, Sponsoren und vor allem den FCQ) immer etwas ganz Außergewöhnliches war und sein soll. Aber gerade das Besondere, nämlich die Nähe und die Gemeinsamkeit aller Beteiligten, von der Begrüßung über das gemeinsame Aufwärmtraining bis hin zur Abschluss-Party mit allen Eltern, Freunden und Sponsoren, ist unter Corona-Bedingungen einfach nicht möglich. Und ein Corona-Camp wäre eben kein richtiges Fussi-Camp, a
22.07.2020
Jugend Brassband Quickborn

Erste Outdoorprobe nach 14 Wochen Shutdown

Quickborn (em) Mitte März, zwei Wochen vor dem großen Konzert „PrimeTime“, war plötzlich Schluss mit lustig. Keine Proben mehr erlaubt, Konzert zuerst auf August nun auf März 2021 verschoben, Absage sämtlicher Auftritte, darunter auch das dreitägige Volksfest in Malchow und die Konzertreise zum großen Weinfest nach Bernkastel Kues. Wahrlich eine sehr außergewöhnliche Situation und ebenso große Herausforderung für die Jugend Brassband Quickborn. Heike Prieß von der Jugend Brass Band beschreibt die Situation. „Von Woche zu Woche versucht man das Beste daraus zu machen, wartet auf neue Entscheidungen der Landespolitik und hofft auf endlich auch einmal Lockerungen für Musikvereine, deren Lobby eben nicht sehr groß zu sein scheint. Nach ein paar Wochen Pause haben wir angefangen kleine musikalische Aufgaben an unseren Nachwuchs zu senden und Unterricht per Video-Zoom angeboten. Es wurde sogar ein kleines #stayathome-Video mit dem Titel Dance-Monkey erstellt, was
15.06.2020
IHK

Abschlussprüfungen bundesweit verschoben!

Neumünster/Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden auf die Herbstprüfung ab September verschoben. Auf besonderen Wunsch ist es möglich, die Prüfungen zwischen Juni und August abzulegen. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Der Prüfungszeitraum der praktischen Prüfungen beginnt wie geplant am 2. Mai 2020. Prüfungsteilnehmer, die im Frühjahr 2020 für die Abschlussprüfung Teil 1 angemeldet waren, können ihre Prüfung im Herbst 2020 nachholen. Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsprüfungen finden Prüfungsteilnehmer aus Schleswig-Holstein auf www.Ihk-schleswig-Holstein.de oder im IHK-Ausbildungsportal.
30.03.2020
Stadtmarketing

Stadtmarketing-Veranstaltung am 26. April fällt aus

Quickborn (em) „Wir müssen die für Mittwoch, 26. April, in der Mensa der Comenius-Schule geplante Veranstaltung „Online informieren vor Ort kaufen!“ leider aufgrund mangelnden Interesses absagen“, so Knud Hansen, der Pressesprecher des Stadtmarketingvereins. Nur drei Einzelhandelsbetriebe gaben eine Zusage. Der Anteil der Bürger, die Interesse bekundeten war höher. „Aber, für 12-15 Teilnehmer können wir nicht verlangen, dass sich ein Referent von Berlin nach Quickborn begibt. Wir bedauern die Absage, da wir der Überzeugung waren, dass es für den Einzelhandel in Quickborn um ein interessantes Thema gegangen wäre.“ Intern wird der Stadtmarketingverein selbstkritisch analysieren, welche Gründe zu der Absage führten. Lag es am Thema oder an der Werbung für diese Veranstaltung? Oder, haben die im Zusammenhang mit dem Landtagswahlkampf gehäuften Veranstaltungen einen Einfluss gehabt? Der Stadtmarketingverein lässt sich durch die Absage nicht entmutig
21.04.2017
CDU

Peter Altmaier zu Gast in Ellerau

Ellerau (em) Zur heißen Phase des Landtagswahlkampfs erhielt der CDU-Kandidat Ole-Christopher Plambeck prominente Unterstützung. Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben und der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann waren seine besonderen Gäste auf einer Veranstaltung im Landhaus Saggau in Ellerau. Bevor Peter Altmaier den Saal betrat, stellte der Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck den über 100 Zuhörern seine Ziele für die kommende Legislaturperiode vor. Unter dem Motto „Die Bagger müssen rollen“ forderte Plambeck, dass endlich Baureife für die A20 mit der Elbquerung geschaffen werden muss. Zudem muss der Sanierungsstau bei den Landesstraßen, Bildungs- und Sportstätten, sowie in den Krankenhäusern aufgelöst werden. Besonders stark möchte sich Plambeck für die Kommunen machen. „Die Schaffung von Großkommunen erteile ich eine klare Absage“, machte Plambeck in seiner Rede d
08.03.2017
Polizei

Diebstahl der Kaffeekasse einer Zahnarztpraxis

Quickborn (em) Im Bereich der Kieler Straße ist es am frühen Montagnachmittag, 19. Dezember, zu einem Diebstahl einer Kaffeekasse aus einer Zahnarztpraxis gekommen, infolgedessen die Polizei um weitere Hinweise bittet. Eine Angestellte bemerkte das Fehlen des weißen Kunststoffbehältnisses in Form eines Zahns auf dem Anmeldetresen, als ein Patient ihr nach seiner Behandlung etwas Geld für die Kaffeekasse überreichte. Ersten Zeugenaussagen zufolge betrat zuvor ein etwa 1,7 Meter großer schlanker Mann mit schwarzem kurzem Haar in einem schwarzen Jogginganzug den Empfangsbereich der Praxis und hielt eine geknickte und leicht vergilbte Zeitung in der Hand. Der Unbekannte im geschätzten Alter zwischen 25 und 27 Jahren habe im weiteren Verlauf mit starkem Akzent und schlechtem Deutsch seine Zeitung für einen Euro zum Verkauf angeboten und die Praxis nach einer entsprechenden Absage durch die Zahnarzthelferinnen wieder verlassen. Hinweise zu dem Diebstahl nehmen die Erm
21.12.2016