Artikel
Pfarrei Heiliger Martin
„41 Jahre Ausländerfest“ Katholische Kirche St. Marien
Quickborn (em) Nach dem letztjährigen Jubiläum „40 Jahre Ausländerfest“ geht es vor dem Hintergrund der Feiern „50 Jahre Stadtrechte Quickborn“ und 20 Jahre „Stiftung St. Marien“ mit dem Fest der Nationen unter dem Motto „41 Jahre Ausländerfest“ am Samstag, den 28. September, nach alter Tradition rund um die und in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp 2, weiter.
Von dem damaligen Pfarrer Heinrich Hülsmann ins Leben gerufen, hat sich das „Ausländerfest“ aus kleinen Anfängen über die Jahre zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Quickborn und seiner Umgebung entwickelt und zieht immer wieder tausende Besucher an, die sich in der und um die katholische Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, treffen. So auch wieder in diesem Jahr, wenn es heißt „41 Jahre Ausländerfest“.
Los geht‘s wie gewohnt um 12:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, der von unseren ausländischen Mitchristen und ihren Chören
25.09.2024
Stadt Quickborn
Handwerkerhöfe in Quickborn schließen Angebotslücke für kleine Betriebe
Quickborn (em) „Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der HANDWERKERHÖFE gefunden zu haben“, so Antonius de Waal, geschäftsführender Gesellschafter der De Waal Partners GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen lud am 2. Juli in die neuen Handwerkerhöfe am Albert-Einstein-Ring 2 im WEP Gewerbebiet Quickborn, um durch die neuen Räumlichkeiten zu führen. Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn, und Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, folgten der Einladung mit Freude.
Bürgermeister Thomas Beckmann zeigte sich begeistert von der Idee der Handwerkerhöfe: „Sie bieten Mietflächen für kleine und mittlere Handwerksbetriebe an. Das ermöglicht Betriebsansiedlungen an einem zentralen Standort, der über die sehr gute Erreichbarkeit und der direkten Autobahnausfahrt ein idealer Standort hier im Kreis Pinneberg ist. Es kom
05.07.2024
Stadt Quickborn
Weitere Investition in Fahrradwege in Quickborn
Quickborn (em) Nachdem die Lücke der Radwegeverbindung von Quickborn-Heide in den Ort durch den Bau der Mariá-Telkes-Straße (Gewerbegebiet B37 T3) und den Umbau des Ohlmöhlenweges zur Fahrradstraße geschlossen wurde, richtet Die Stadtverwaltung ihren Fokus jetzt auf den bestehenden Abschnitt der Pascalstraße. Die Rad- und Fußwege an diesem Straßenabschnitt sind nicht mehr zeitgemäß. Der in der Pascalstraße nordwestlich verlaufende kombinierte Fuß- und Radweg soll zu einem Zweirichtungsradweg umgebaut werden. Um die Trennung des Fußverkehrs vom Radverkehr gewährleisten zu können, sind verschiedene bauliche Maßnahmen erforderlich.
Einen wesentlichen Teil der Bauarbeiten nimmt der Umbau des Verkehrskreisels Pascalstraße/Robert-Bosch-Straße ein. Hier werden die Voraussetzungen zur eindeutigen Führung des neuen Zweirichtungsradweges geschaffen. Durch den Umbau der Querungsinseln sowie weiterer Bordsteinabsenkungen auf Höhe der Einmündung Albert-Einstein-Ring un
09.11.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Festnahme nach Diebstahl und Einbruchsversuch in Quickborn und Nützen
Bad Segeberg (ots) - In der vergangenen Nacht ist es in Quickborn zur Festnahme von drei Tatverdächtigen nach einem versuchten Einbruch in einen Betrieb gekommen. Hierbei fanden Einsatzkräfte Diebesgut aus einem Diebstahl in Nützen bei den Festgenommenen auf.
Kurz nach 23:30 Uhr löste im Albert-Einstein-Ring in Quickborn die Alarmanlage eines Betriebs aus, woraufhin sich mehrere Streifenwagen in die Fahndung begaben.
Parallel meldete ein Zeuge einen verdächtigen schwarzer Ford Galaxy im Albert-Einstein-Ring, der sich kurz vor Eintreffen der ersten Streifen entfernte, aber kurz darauf durch Einsatzkräfte in der Friedrichsgaber Straße kontrolliert wurde.
In dem mit zwei Männern im Alter von 19 und 25 besetzten Fahrzeug fanden die Beamten Elektrowerkzeug aus einem kurz zuvor angezeigten Diebstahl aus einer Lagerhalle in Nützen vom späten Nachmittag.
Hier hatte eine Videokamera den angehaltenen Ford und drei Männer bei der Tat aufgezeichnet.
Parallel bemerkte
22.06.2023
Stadt Quickborn
Gesprächsrunde für Angehörige von psychisch Kranken
Quickborn (em) Mit einem neuartigen und besonderen Angebot reagiert die VHS Quickborn auf eine Anfrage und möchte den Rahmen für eine Gesprächsgruppe weit über die Grenzen der Eulenstadt hinaus einrichten.
VHS-Leiterin und Diplompsychologin Anette Ehrenstein betont: „Angehörige von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sind oft verunsichert und stehen mit vielen Fragen allein da. Die VHS Quickborn hat durch ihren Kontakt zu spezialisierten Dozentinnen und psychologischen Beraterinnen des Albertinnenkrankenhauses Hamburg nun ein Spezialangebot ins Leben rufen können.“
Jetzt anmelden: Start am Samstag, 4. März!
Zwei erfahrene Beraterinnen/Coaches wollen interessierte Betroffene mit anderen Angehörigen zusammenbringen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Sie erhalten außerdem Informationen rund um Themen wie „Psychische Erkrankung“, „Lokales Hilfesystem“, „Was können Sie für sich und Ihren erkrankten Angehörigen tun?“. Die genauen Inhalte
22.02.2017
Polizei
Scheiben eingeschlagen auf dem MAN-Betriebshof
Quickborn (em) Die Polizei in Quickborn sucht Zeugen. Auf dem MAN-Betriebshof im Albert-Einstein-Ring haben ein oder mehrere bislang unbekannte Täter am gestrigen Sonntag einen Schaden von über 5 Tausend Euro angerichtet.
Mutwillig wurden dort diverse Scheiben von Lkw zerstört. Gestohlen wurde nichts. Die Tatzeit liegt zwischen 3 Uhr und 22 Uhr am Sonntag. Hinweise zu verdächtigen Personen, Geräuschen oder anderen Auffälligkeiten bitte umgehend an die Polizei in Quickborn unter Tel. 04106-63000.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
01.07.2014
Stadt Quickborn
Stadtrundgang mit dem Bürgermeister am 3. Juli
Quickborn (em) am Donnerstag, 3. Juli, um 15 Uhr findet ein Bürgermeister-Stadtrundgang Treffpunkt: Famila Halenberg Parkplatz/Tankstelle, für den Bereich: Pascalstraße Richtung Autobahn / Friedrichsgaber Str. / Robert-Bosch-Str. / Max-Weber-Str. / Kreisel / Pascalstr., Albert-Einstein-Ring in 25451 Quickborn statt.
Ab dem Treffpunkt gehen der Bürgermeister und ggf. auch der Bürgervorsteher mit interessierten Bürgern durch Quickborner Quartiere, um sich jeweils ein aktuelles Bild zu machen. Auch Ratsmitglieder sind zu diesen Rundgängen herzlich eingeladen. Es bietet sich eine gute Gelegenheit ohne Protokoll und Tagesordnung zu allen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft Probleme zu schildern und Fragen zu stellen. Eine Anmeldung zu dem Stadtrundgang ist nicht notwendig. Bitte pünktlich am Treffpunkt sein.
18.06.2014
1. FC Quickborn
Oliver Armack neuer 1. Vorsitzender
Quickborn (em) Rücktritt von Albert Albersmann im Oktober kam überraschend für den Verein. Nun konnte der ehemalige Herrenleiter Oliver Armack als neuer Vorsitzender gewonnen werden.
Der 1. Fußballclub (FC) Quickborn von 1999 e.V. hat einen neuen 1. Vorsitzenden. Kürzlich konnte der Vorstand des Vereins, das seit Anfang Oktober vakante Amt, kommissarisch an Oliver Armack vergeben. Damit lenkt Armack die Geschicke des Vereins zunächst bis zur nächsten Mitgliederversammlung im September 2014. „Natürlich ist Oliver Armack im Verein bestens bekannt und mit unseren Gepflogenheiten vertraut“, erläutert die zweite Vorsitzende, Marika Kuberg, „schließlich war er lange Jahre Leiter der Herrenabteilung unseres Vereins, und war selber auch Spieler“.
Sogar Armacks Söhne treten schon in die Fußstapfen des Vaters und bereichern als Spieler und Co-Trainer das Vereinsleben. Die Neubesetzung des Vorsitzenden war nach dem kurzfristigen Rücktritt des Vorgängers, Alber
04.11.2013