Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Ankauf von Wald- und Wiesenflächen für den Naturschutz

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn sucht nach Wald- und Wiesenflächen, die sie käuflich erwerben und für den Naturschutz sichern möchte. „Naturschutz ist eines von vielen Themen, mit denen wir uns beschäftigen“, erklärt Inga Feik aus der Quickborner Liegenschaftsverwaltung. „Einerseits geht es uns ganz konkret um den Naturschutz in Quickborn, um Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger. Doch wir müssen auch rechtliche Bestimmungen erfüllen und die Waage zwischen bebauten und naturbelassenen Gebieten halten. Aus diesen Gründen ist die Stadt Quickborn an dem Ankauf von Wald- und Wiesenflächen interessiert.“ Besonders interessant sind Flächen rund um das Himmelmoor oder im Bereich Holmmoor. Doch auch Grünflächen abseits der Moore kommen für die Stadt Quickborn in Frage. Mit dem Ankauf verpflichtet sich die Stadt durch eine grundbuchrechtliche Eintragung, dass die entsprechenden Flächen immer den Zielen des Naturschutzes dienen wird. „U
13.09.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg

Einbruch in Goldankauf - Zeugen gesucht

Quickborn(ots) - Am Mittwoch, 21.12.2022 ist es in der Kieler Straße, Ecke Pinneberger Straße, in Quickborn zum Einbruch in ein Geschäft für Goldankauf gekommen. Um 07:46 Uhr drangen zwei Täter mit brachialer Gewalt durch die Eingangstür in das Geschäft ein, das sie nach wenigen Minuten mit einer bislang unbekannten Menge Schmuck verließen und die Fahrbahn der Kieler Straße in Richtung Bahnhofstraße überquerten. Es handelte sich um zwei schlanke Männer, die dunkel gekleidet waren und Kapuzen aufgesetzt hatten. Sie trugen dunkle Handschuhe, die Gesichter waren teilweise verborgen. Einer der Unbekannten trug helle Turnschuhe, der andere dunkle Schuhe. Die Flüchtigen hatten eine helle Lidl-Einkaufstasche bei sich, in der sie das Diebesgut abtransportierten. Die sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen im Stadtgebiet verlief bislang erfolglos. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter 04101 2020 um s
21.12.2022
Rotary Club Quickborn

Erlös des Jubiläumsweins finanziert Digital-Camp

Quickborn (em) Deutschland ist mitten im digitalen Zeitalter angekommen. Ob Wirtschaft und Gesellschaft von Trends wie Robotik, 3D-Druck und Künstliche Intelligenz aber tatsächlich profitieren werden, hängt zu einem großen Teil auch von der Bildung junger Menschen auf diesem Gebiet ab. Aus diesem Grund wird der Rotary Club Quickborn in den kommenden Jahren verstärkt Projekte aus den Bereichen Technik und Digitalisierung unterstützen und ins Leben rufen. Erster Schritt ist ein Smart Camp, ein interaktives Bildungsformat für Jugendliche. Erfahrene Referenten aus der Jugendarbeit, Experten aus der Wirtschaft sowie junge Profis aus der Praxis geben Einblicke in ihre Arbeit und führen junge Erwachsene an die Themen Chancen und Risiken des Web, sensibler Umgang mit Daten, kreative Verwirklichung eigener Ideen und Projekte sowie Berufsorientierung heran. Die Jugendlichen erlernen sowohl die Grundsätze für ein respektvolles Verhalten im alltäglichen Gebrauch des Internets a
01.09.2020