Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Frau & Beruf: Kostenloses Beratungsangebot der WEP im Quickborner Rathaus

Quickborn (em) Seit über 30 Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP) Frauen in beruflichen Fragen. Jetzt wurde das kostenlose Beratungsformat „Frau & Beruf“ neu initiiert – und kommt in regelmäßigen Abständen auch nach Quickborn. Das Ziel des landesweiten Projektes ist klar definiert. „Frau & Beruf“ soll die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, ihre Erwerbsbeteiligung erhöhen und dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung von Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder aber eine Ausbildung in Teilzeit anstreben. Die Themenfelder reichen von der beruflichen Zielfindung, Berufswegplanung, Konflikten am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Themen der Weiterbildung, des Bewerbungsprozesses und der Existenzgründung. „Da
15.05.2024
VHS Quickborn

Neue berufliche Perspektive mit Zertifikatsabschluss

Quickborn (em) An der VHS Quickborn starten wieder Fernlehrgänge zur/zumImmobilienmaklerin und Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwaltung Die Immobilienbranche startet nach einer Pause wieder in großen Schritten. Überall sind wieder Schilder von zu verkaufenden Häuser zu sehen. Wer ein Objekt verkaufen oder vermieten möchte und nicht die Zeit oder das nötige Fachwissen besitzt, wendet sich an eine/n Makler/in, der/die für ihn die Sichtung, die Bewertung und vor allem die Vermittlung des Objekts übernimmt. Wer sich für den Beruf entscheidet, findet sich in einem sehr interessanten, expandierenden aber auch einem zeitaufwändigen und hart umkämpften Arbeitsmarkt wieder. Nicht nur das Kaufmännische und die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Kunden zu befriedigen stehen im Focus seiner Beschäftigung, zusätzlich muss ein/e Makler/in den Markt stets im Auge behalten und Fachwissen über das Immobilienrecht besitzen. Die VHS Quickborn bietet
04.01.2023
FRAU & BERUF

Den eigenen beruflichen Weg finden

Quickborn (em) Den eigenen beruflichen Weg finden das wollen Frauen, die sich bei Frau & Beruf beraten lassen. In Quickborn finden die Beratungsgespräche jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 9 und 16 Uhr im Rathaus statt. In den etwa einstündigen Einzelgesprächen mit den Beraterinnen Stefanie Oeverdieck und Brigitte Pisall geht es fast immer um eine erste Zielfindung oder -klärung und eine Kompetenzanalyse. „80% der von uns beratenen Frauen haben eine gute Ausbildung. 30% sind Akademikerinnen“, berichtet Stefanie Oeverdieck. In Quickborn erhalten Frauen individuelle und kostenfreie Beratung, die sie in dieser Form sonst nirgends finden. „Ich bekomme durchgehend positive Rückmeldungen von den Frauen, die sich beraten lassen. Sie betrachten die Gespräche als ausgesprochen wertvoll. Vielen fehlt gerade nach einer Elternzeit das Vertrauen in die eigenen fachlichen Fähigkeiten oder sie scheuen die Konkurrenzsituation auf dem Arbeitsmarkt“, weiß
22.03.2018
Stadt Quickborn

Mobile Beratung von „Frau und Beruf“

Quickborn (em) Den eigenen beruflichen Weg finden das wollen Frauen, die sich bei Frau & Beruf Kreis Pinneberg beraten lassen. Start ins 1. Halbjahr war im Februar - Am 1. März geht es weiter mit individueller und professioneller Beratung! In Quickborn finden die Beratungsgespräche von Frau&Beruf jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 9 und 16 Uhr im Rathaus Quickborn statt. Anmeldungen sind möglich bei Frau&Beruf Kreis Pinneberg Tel.: 0 41 20 / 70 77 65 sowie frau-beruf-pi@wep.de In den etwa einstündigen Einzelgesprächen mit den Beraterinnen Stefanie Oeverdieck und Brigitte Pisall geht es fast immer um eine erste Zielfindung oder klärung und eine Kompetenzanalyse. Was kann ich schon und welche Fähigkeiten muss ich mir für die Erreichung meiner Ziele noch aneignen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es z.B. bei Umschulungen, Ausbildungen in Teilzeit z.B. für Alleinerziehende? „80% der von uns beratenen Frauen haben eine gute Ausbildung
28.02.2018
Frau&Beruf

Start ins 2. Halbjahr: Den eigenen beruflichen Weg finden

Quickborn (em) Nach einer Elternzeit wieder in den Beruf einsteigen, sich weiterbilden oder sich beruflich verändern. Die Beratungsgespräche von Frau&Beruf finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 9 und 16 Uhr im Rathaus statt. Der letzte Beratungstermin für dieses Jahr findet am Donnerstag, 7. Dezember statt. In den etwa einstündigen Einzelgesprächen mit den Beraterinnen Stefanie Oeverdieck und Brigitte Pisall geht es daher fast immer um eine erste Zielfindung oder -klärung und eine Kompetenzanalyse. Was kann ich schon und welche Fähigkeiten muss ich mir für die Erreichung meiner Ziele noch aneignen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es z.B. bei Umschulungen, Ausbildungen in Teilzeit z.B. für Alleinerziehende? „80 Prozent der von uns beratenen Frauen haben eine gute Ausbildung. 30 Prozent sind Akademikerinnen“, berichtet Stefanie Oeverdieck. In Quickborn und zehn weiteren Kommunen im Kreis Pinneberg erhalten Frauen individuelle und kostenfr
22.11.2017
Frau und Beruf

Frau und Beruf startet ins zweite Halbjahr

Quickborn (em) In Quickborn finden die Beratungsgespräche von Frau&Beruf jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 9 und 16 Uhr im Rathaus Quickborn statt. Anmeldungen sind möglich bei Frau&Beruf Kreis Pinneberg Tel: 0 41 20 / 70 77 65 sowie frau-beruf-pi@wep.de „Sie wollen nach einer Elternzeit wiedereinsteigen, sich weiterbilden, sich beruflich verändern oder sind von Arbeitslosigkeit bedroht. In den etwa einstündigen Einzelgesprächen mit den Beraterinnen Stefanie Oeverdieck und Brigitte Pisall geht es daher fast immer um eine erste Zielfindung oder klärung und eine Kompetenzanalyse. Was kann ich schon und welche Fähigkeiten muss ich mir für die Erreichung meiner Ziele noch aneignen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es z.B. bei Umschulungen, Ausbildungen in Teilzeit z.B. für Alleinerziehende?“, Stefanie Oeverdieck. „80% der von uns beratenen Frauen haben eine gute Ausbildung. 30% sind Akademikerinnen“, In Quickborn und 10 weiteren Kommune
01.08.2017
VHS

Jetzt Immobilienmakler oder –maklerin werden!

Quickborn (em) Ein ausgebuchter Maklerlehrgang ist bei der VHS Quickborn erfolgreich beendet. Die Absolventen sind bereits in Maklerbüros tätig oder auf dem Weg in ihre neue Selbstständigkeit. Auch das in der Gruppe entstandene Netzwerk ist sehr wertvoll. Nun bietet die VHS gleich nach den Sommerferien den zweiten und damit letzten Lehrgang für dieses Jahr an: von Montag, 18. bis Freitag, 22. September haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in zu qualifizieren. Der Schulungsstandort für diesen Lehrgang ist in Hamburg. In Quickborn direkt wird es erst wieder im kommenden Jahr dieses Angebot geben. Erfolgreiche Lehrgänge seit über 5 Jahren! Die Immobilienbranche ist ein kontinuierlich wachsender und vor allem sich ständig ändernder Markt. Wer ein Objekt verkaufen oder vermieten möchte und nicht die Zeit oder das nötige Fachwissen besitzt, wendet sich an einen Makler, der für ihn die Sichtung, die Bewert
31.07.2017
Stadt Quickborn

„Sie wollen sich beruflich verändern?“

Quickborn (em) Seit fünf Jahren bietet die VHS Quickborn sehr erfolgreich Kompaktlehrgänge und Intensiv-Wochenausbildungen zu vielversprechenden, beruflichen neuen Zielen im Immobilienbereich an. In diesem Jahr starten gleich zwei verschiedene Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss (VHS). Lehrgang zum/zur geprüften Immobilienmakler/in (VHS): Wer sich für den Beruf des Immobilienmaklers entscheidet, findet sich in einem sehr interessanten, expandierenden aber auch einem zeitaufwendigen und hart umkämpften Arbeitsmarkt wieder. Nicht nur das Kaufmännische und die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Kunden zu befriedigen stehen im Focus seiner Beschäftigung, zusätzlich muss ein Makler den Markt stets im Auge behalten und Fachwissen über das Immobilienrecht besitzen. Die VHS Quickborn bietet eine hochwertige Ausbildung zum geprüften Immobilienmakler (VHS) in fünf Tagen an. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und fundiert. Themen sind: Grundbuch, Ka
22.03.2017