Artikel
DLRG Quickborn
Erfolgreicher „Tag des Schwimmabzeichens“ im Freibad Quickborn
Quickborn. Bereits zum dritten Mal hat die DLRG Quickborn am Sonntag, den 15. Juli 2025, erfolgreich den bundesweiten „Tag des Schwimmabzeichens“ im Freibad Quickborn durchgeführt. Bei optimalem Wetter traten 38 Kinder und Jugendliche an, um ihr Schwimmabzeichen zu erwerben – unterstützt und betreut von einem engagierten 16-köpfigen Ausbildungsteam der DLRG-Ortsgruppe.
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Frühschwimmen („Seepferdchen“) sowie im Deutschen Jugendschwimmen (Bronze, Silber, Gold) unter Beweis zu stellen. Am Ende des Tages konnten 25 Kinder stolz ihr bestandenes Abzeichen in Empfang nehmen:
10x Bronze
10x Silber
4x Gold
1x Seepferdchen
Für vier weitere Kinder reichte es diesmal noch nicht ganz – bei ihnen fehlten nur wenige Prüfungsbestandteile. Die DLRG Quickborn ist zuversichtlich, dass diese Kinder mit etwas zusätzlichem Training ihre Abzeichen schon bald nachholen können, die notwendigen Tipp
18.06.2025
Stadt Quickborn
Bewegliche Ferientage mit der Stadtjugendpflege Quickborn
Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege erweitert ihr Angebot an den beweglichen Ferientagen und bietet tolle Aktionen im Februar und März an.
Am 3. Februar 2025 geht es unter dem Motto „Einfach ‘mal abtauchen!“ mit einem Ausflug der Stadtjugendpflege ins Arriba-Erlebnisbad in Norderstedt von 11.45 bis ca. 18.30 Uhr los. Treffen ist am Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“, Am Freibad 25. Die Teilnahme am Arriba-Ausflug ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Mitkommen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 12 Jahren, die mindestens das Bronze-Schwimmabzeichen vorweisen können. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person und Geld für die Selbstverpflegung.
Am 3. Februar findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein Spieletag mit Brunch für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren im Haus der Jugend statt. Von „Mogel-Motte“ bis „Siedler von Catan“ – am 3. Februar wird den ganzen Tag gezockt. Offenes Haus ist wie immer von 13 bis 20 Uhr.
Am 10. und 11. März
27.01.2025
Stadt Quickborn
Programm der Stadtjugendpflege Quickborn in 2024
Quickborn (em) Am 23. November 2023 hat das Team der Stadtjugendpflege ihren Jahresplan für 2024 im Rahmen einer Klausurtagung festgelegt. Trotzdem bleibt immer noch Platz für spontane Aktivitäten.
Die Planung 2024 und der Jahresbericht 2023 werden auf der Homepage der Stadtjugendpflege unter www.stadtjugendpflege-quickborn.de nach der Vorstellung im Ausschuss für Jugend, Kinder und Soziales am 7. Februar 2024 veröffentlicht.
Das „Haus 25“ und das Haus der Jugend öffnen ihre Türen das ganze Jahr über jeweils Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten und das Spielmobil ist nach Fahrplan unterwegs.
Besondere Aktivitäten im Januar:
26. Januar: Disco-Tag ab 16 Uhr für Kinder ab 8 Jahren, Ü13-Party ab 19.30 Uhr
29. Januar: Ausflug ins „Arriba“ am beweglichen Ferientag von 11.45 bis ca. 17 Uhr. Anmeldeschluss ist der 25. Januar 2024.
Besondere Aktivitäten im Februar:
13. Februar: Planungsa
09.01.2024
FC Quickborn
KiGa-Cup: Das Familien-Fußball-Fest am 2. Juni
Quickborn (em) Am 2. Juni um 14 Uhr ist Anstoß zu dem Quickborner Familien-Fußball-Fest (Heidkamp 10, Schulzentrum Quickborn Süd). Mittlerweile zum dritten Mal und damit Tradition: Die Ehrenamtlichen des 1. FC Quickborn organisieren wieder ein Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten und mit den sieben Kindergärten der Eulenstadt, diesmal mit dem Jahrgang 2007.
Neben viel Fußball gibt es natürlich wie immer deftige Speisen vom Grill, leckere Kuchen und Naschereien für jeden Geschmack sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Riesen-Tombola. Hauptpreise sind ein Schulfahrrad vom Plaza Bau- und Gartencenter Quickborn, Freikarten für den Hochseilgarten-Hasloh, Jolo's Funworld in Quickborn, das Arriba-Erlebnisbad in Norderstedt oder Hagenbeck's Tierpark in Hamburg und vieles, vieles mehr. Noch hat die „Wilde 13“ als Vorjahressieger den Wanderpokal in ihrem Vereinsheim (KiTa der Johanniter in Quickborn-Heide), jedoch wird auch in den anderen Kindergärten seit
14.05.2013
TuS Holstein Quickborn
Sieben erste Plätze bei den Landeseinzelmeisterschaften
Quickborn (em) Bei den Landes- einzelmeisterschaften 2012 des Schleswig-Holsteinischen Ju Jutsu Verbandes e. V. traten 13 Wettkämpfer des TuS Holstein Quickborn in ihren jeweiligen Gewichtskategorien an. Sieben Kämpfern gelang verdient der Sprung auf Platz Eins.
Außerdem landeten die Quickborner einmal auf Rang Zwei und zweimal auf Rang Drei. Es zahlte sich wieder einmal die Trainingsarbeit der erfolgreichen Ju Jutsu Abteilung des TUS aus. Vier- bis fünfmal pro Woche trainieren die Wettkämpfer durchschnittlich jeweils zwei Stunden. Zusätzlich fahren einzelne Kämpfer zum Landeskadertraining oder sogar zu Bundeskaderlehrgängen. Auch der Spaß kommt in der Ju Justu Sparte nicht zu kurz. Es werden zum Beispiel gemeinsame Ausflüge ins Arriba-Bad oder zum Heide-Park unternommen. Als nächste Herausforderung stehen die Norddeutschen Meisterschaften auf dem Programm. Dieses Jahr finden diese in Finkenwerder statt. Die Quickborner Athleten werden sicherlich wieder gut vorberei
13.03.2012