Artikel
Stadt Quickborn
Aufklärungskampagne für eine sichere und saubere Stadt
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn startet eine neue Aufklärungskampagne mit dem Ziel, die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer für ihre Verantwortung bei der Straßenreinigung sowie dem Rückschnitt von Anpflanzungen zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt der Initiative stehen die Verkehrssicherheit und ein gepflegtes Stadtbild – beides zentrale Anliegen für eine lebenswerte und sichere Stadt.
In Quickborn liegt die Reinigungspflicht für öffentliche Straßen und Wege grundsätzlich bei den Eigentümerinnen und Eigentümern der anliegenden Grundstücke – eine Regelung, die auf der Straßenreinigungssatzung basiert, die am 26. März 2018 von der Ratsversammlung beschlossen wurde. Dabei wird bewusst auf eine Straßenreinigungsgebühr verzichtet, um die privaten Haushalte finanziell zu entlasten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass alle ihren Beitrag leisten und ihrer Reinigungspflicht zuverlässig nachkommen.
Denn: Eigentum verpflichtet – auch zum Kehren. Quic
22.04.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizei sucht Täter zu Sachbeschädigungen an Grundschule
Quickborn (em) Über den Zeitraum der zurückliegenden Herbstferien ist es in der Goethestraße im Bereich der dortigen Grundschule zu diversen Sachbeschädigungen gekommen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und ruft dazu auf, sich bei gegenwärtigen Feststellungen niedrigschwellig über den Notruf 110 an die Polizei zu wenden.
Die Polizei Quickborn zählt in der Zeit vom 20.10. bis zum 04.11.2024 schon insgesamt 7 Strafanzeigen, die Sachbeschädigungen wie eingeschlagene Fenster am Schulgebäude und der Sporthalle dokumentieren. Der summierte Sachschaden dürfte sich nach vorläufigen Schätzungen mittlerweile auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag summieren.
Hinweise auf tatverdächtige Personen konnten bisher nicht erlangt werden.
Wer hat in den letzten Wochen verdächtige Personen oder verdächtige Geräusche wahrgenommen und kann sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Taten geben? Zu den bestehenden Ermittlungen nimmt die Polizei Hinweise unter der Rufnumme
06.11.2024
VHS
Onlineworkshop: Vermögensaufbau und - erhalt leichtgemacht
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte Orientierung und Aufklärung bieten in einem am Markt wenig transparenten Thema: Geldanlage - aber wie seriös und erfolgreich? Fachdozent Thomas Bock erklärt: „Der erste Schritt ist immer der schwerste. Das ist auch bei Vermögensaufbau und -erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten.
Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude ein und der Erfolg. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick, über die relevantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen. Ich gebe Ihnen gern eine
Inhaltsübersicht:
Weshalb ist investieren so wichtig (Rentenlücke, Inflation, etc.)
Produkte (ETFs, Fonds, Aktien, Gold, Immobilien, etc.)
Historie der Anlagenklassen“
Zur Teilnahme am Onlineworkshop wird allen Angemeldeten der Zugangslink via Email zugeschickt, dieser muss nur noch angeklickt werden und schon ist man dab
11.01.2022
Stadt Quickborn
Einbruch in die Goethe-Schule – Hinweise gesucht!
Quickborn (em) Vermutlich in der Silvester-Nacht wurde in drei Klassenräume der Goethe-Schule eingebrochen. Die Täter konnten zwar nicht viel erbeuten, richteten aber erhebliche Vandalismusschäden an.
Die Stadt Quickborn bittet um Mithilfe bei der Aufklärung und schreibt eine Belohnung in Höhe von 2.000 Euro für Hinweise aus, die maßgeblich zur Aufklärung der Tat beitragen.
Ansprechpartner für diese Bürgerinfo: Herr Arndt , Tel.: 04106 / 611-241
03.01.2014
Polizei
Fahrraddiebstähle immer zur Anzeige bringen!
Quickborn (em) Nicht selten kommt es bei den Polizeidienststellen vor, dass Fahrräder, die vermutlich gestohlen worden sind, keiner Tat zugeordnet werden können, weil keine entsprechende Tat angezeigt wurde. Für eine erfolgreiche Bekämpfung der Fahrraddiebstahlskriminalität richtet sich die Polizei mit einem Appell an die Bestohlenen: Fahrraddiebstähle sollten immer zur Anzeige gebracht werden!
Aus erneutem Anlass berichten die Ermittler aus Quickborn, dass sie nicht selten vor dem Problem stehen, dass sie bei verdächtigen Personen Fahrräder feststellen, für die kein Eigentumsnachweis erbracht werden kann. Bei einer Kontrolle eines polizeilich hinreichend wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getretenen Quickborners, den die Beamten jüngst mit einem blau-weißen Kalkhoff Mountainbike antrafen, verstrickte sich der junge Mann in Widersprüche, als die Beamten ihn fragten, ob es sein Rad sei. Die Polizisten checkten das Rad. Einen Fahndungseintrag gab es dafür nich
02.10.2013
Polizei
Ehrlicher Finder als Zeuge gesucht
Quickborn (em) Bereits am Samstagabend, 17. August, kam es auf dem AKN-Bahnhof in Quickborn, auf dem Gleis Richtung Hamburg zu einer Körperverletzung.
Zur Aufklärung dieser Straftat konnte die Polizei jetzt Videoaufzeichnungen auswerten und sucht nun einen unbeteiligten Passanten mit Fahrrad als Zeugen, der gegen 20 Uhr einen verloren gegangenen Gegenstand aufgehoben und ihn an eine Frau ausgehändigt hat. Der Zeuge wird gebeten, sich mit der Polizei in Quickborn unter 04106 / 630 00 in Verbindung zu setzen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
29.08.2013
Polizei
Diebe mit weißem Ford Transit gestört
Ellerbek (em) Ohne es zu wissen hat ein Anwohner und Zeuge am Samstagabend zwei Diebe bei ihrer weiteren Tatausführung offenbar gestört. Die zwei Männer sind mit einem weißen Ford Transit in der Stettiner Straße auf Diebestour gewesen. Sie hatten, wie sich erst später herausstellte, auf einem benachbarten Grundstück eine Laube aufgebrochen.
Der Anwohner aus der Stettiner Straße sprach am Samstagabend zwei Fremde auf einem Nachbargrundstück an, weil diese ihm verdächtig vorkamen. Mit der prompten, ruhigen Antwort, man würde dort ein Portemonnaie suchen, verschwand die Skepsis des Anwohners. Am Montagnachmittag bemerkten zwei Geschädigte die Einbrüche in ihre Gartenhäuser und das Fehlen von Werkzeugen und Fahrrädern. Es wurde Strafanzeige erstattet. Unabhängig davon informierte danach jener Anwohner die Polizei über einen Fund. Er hatte vor seinem Grundstück am Morgen ein herrenloses Fahrrad und ein Brecheisen gefunden. Es konnte ermittelt werden, dass es sich
23.01.2013
Polizei
Graffitiserie steht unmittelbar vor der Aufklärung
Quickborn (em) Die Polizei in Quickborn steht unmittelbar vor der Aufklärung einer Graffitiserie.
Nachdem gestern Beamte der Polizeistation Quickborn im Rahmen der Streife ein frisches Graffiti am ZOB in Quickborn festgestellt haben und unweit des Tatortes auf einen amtsbekannten Jugendlichen trafen und diesen zur Tat befragten, laufen die Ermittlungen zu aktuellen Farbschmierereien in Quickborn auf Hochtouren. Es stellte sich heraus, dass das frische „TAG“ nicht auf das Konto des Angesprochenen ging.
Die weiteren Ermittlungen führten die Beamten dann aber schnell zu einem 16-jährigen Tatverdächtigen. Der junge Quickborner gestand die ihm zur Last gelegte Tat, bei dem der Stadt Quickborn ein Schaden von zirka 200 Euro entstanden war. Da das „TAG“ des Beschuldigten in der Vergangenheit an diversen Orten in Quickborn festgestellt wurde, befragten die Beamten ihn auch zu diesen Taten. Spontan gab er zu, für vier weitere Sachbeschädigungen verantwortlich zu sei
14.05.2012
