Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Photovoltaik auf Quickborns Schuldächern

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn stattet die Dächer von sechs Schulen mit hochmodernen Photovoltaikanlagen aus. Aktuell werden die nachhaltigen Anlagen zur Energiegewinnung auf den Dächern der Comenius-Schule, der Ernst-Barlach-Schule, des Elsensee-Gymnasiums sowie der Grundschulen Waldschule und Mühlenberg installiert. Im nächsten Jahr wird die Feuerwache in Quickborn-Heide mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet, spätestens im übernächsten Jahr folgt das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. „Auf unseren Schuldächern werden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von circa 222 Kilowatt-Peak für den Eigenbedarf der Schulen installiert“, erklärt Quickborns Fachbereichsleiter für Liegenschaften Helge Maurer. „Dabei erwarten wir einen Ertrag von etwa 200.000 Kilowatt-Stunden, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von über 66 Haushalten entspricht.“ Besonders erfreulich: Aufgrund einer großzügigen Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und
02.08.2024
Stadt Quickborn

Sportaktivator für Quickborn nimmt seine Tätigkeit auf

Quickborn (em) Das Projekt „Bewegte Stadt“ nimmt Formen an. Seit März 2023 ergänzt der Sportaktivator der Stadt Quickborn das vielseitige Projekt-Angebot. Aufgabe des neuen Sportaktivators ist es, vorrangig niedrigschwellige Bewegungsangebote für die Quickbornerinnen und Quickborner zu schaffen und den Netzwerkgedanken für die Themen Bewegung und Ernährung unter den Innenstadtakteuren zu unterstützen. Den Zuschlag für die Ausschreibung als Sportaktivator hat Herr Christian Köhler erhalten. Christian Köhler arbeitet als Gesundheitscoach in Quickborn. Im Rahmen seiner Tätigkeit begleitet er sowohl Individualklienten bei ihren jeweiligen Anliegen als auch Unternehmen durch gezielte Coachings und Impulsvorträge. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist darauf ausgelegt, die Vernetzung sogenannter Innenstadtakteure (Gewerbetreibende, Sportvereine, Sport-, Bewegungs-, Gesundheits- und Wellness-Anbieter, etc.) zu vernetzen, um die Zusammenarbeit zu fördern und
22.05.2023
Wasserförderverband Quickborn

Neubau eines zukunftsfähigen Wasserwerks beschlossen

Quickborn (em) Im Zuge einer vom Wasserförderverband Quickborn in Auftrag gegebenen Studie wurde jetzt seitens der Verbandsvertretung und des Vorstands der Neubau eines Wasserwerks in Quickborn beschlossen. Die Studie über den baulichen Zustand hatte im letzten Jahr ergeben, dass für die 60 Jahre alte, bisherige Anlage ein erheblicher Sanierungsbedarf besteht. Der Handlungsbedarf ergibt sich auch durch wachsende Herausforderungen wie Umweltbelastungen oder steigende Abnahmemengen. Ausschlaggebend für den Beschluss zum Neubau war, dass eine Modernisierung des bestehenden Wasserwerks im laufenden Betrieb weder technisch umsetzbar noch wirtschaftlich attraktiv ist. Einstimmiger Beschluss Die Vorplanung wurde wie vorgesehen vom Fachunternehmen Consulaqua Hamburg Ende März 2022 abgeschlossen. Deren Ergebnisse sind zunächst dem Vorstand und anschließend der Verbandsvertretung am 20. April 2022 im Rahmen der Verbandsvertreterversammlung des Wasserförderver
28.04.2022
CDU

Prophetenseesiedlung: Entspannung der Parksituation

Quickborn (em) Auf Anregung eines Anwohners hat die CDU-Fraktion Kontakt zur Verwaltung aufgenommen und es sind neue Kfz-Stellplätze geschaffen worden. In verkehrsberuhigten Bereichen ist das Parken nämlich nur auf gekennzeichneten Flächen zulässig. In der Vergangenheit musste für diese Erkenntnis schon mancher ein „Ticket löhnen“. Nun hat die Verwaltung sechs neue Parkplätze markiert und so für Entlastung der Anwohner gesorgt. Weitere Flächen in dem Wohngebiet sollen folgen. Die CDU bedankte sich für die Maßnahme bei der Verwaltung. Die geplanten neuen Stellplätze in der Nähe der Johanniter-KITA Quickelbü, über die bereits der zuständige Fachausschuss mehrheitlich entschieden hatte, sollen Anfang 2022 gebaut werden. Eine Ausschreibung dazu erfolgt in diesem Jahr. Robert Hüneburg (CDU), zu dessen Wahlkreis die Siedlung gehört und der auch Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt ist, freut sich über die guten Neuigkeiten: „Fü
02.09.2021
Stadt Quickborn

Gute Luft für Quickborns Schüler

Quickborn (em) Bürgermeister Thomas Köppl: “Quickborn wird kurzfristig alle Schulen weitgehend mit Lüftungsanlagen ausstatten, wenn die politischen Gremien Ihr OK geben. Primär geht es dabei um die Sicherstellung von hygienisch unbedenklicher Raumluft unter Pandemiebedingungen. Langfristig geht es um die Zuführung von Frischluft für ein gesundes Raumklima. Dauerhaft und mit dem Ziel schlechte Luft in den Klassenzimmern zu vermeiden, sollen raumlufttechnische Anlagen beschafft werden. Schlechte Raumluft macht müde, die Konzentrationsfähigkeit leidet, man bekommt Kopfschmerzen und es geht sprichwörtlich nichts mehr in den Kopf. Schuld ist eine zu hohe Kohlendioxidkonzentration in der Raumluft. Luftfilteranlagen ändern an dieser schlechten Luft nichts. Lüftungsanlagen schon. Bereits bei den Schulsanierungen und Neubauprojekten wurden entsprechende Anlagen breitflächig in Quickborns Schulen installiert. Durch die Förderung des Bundes können wir jetzt noch einmal r
11.08.2021
Stadt Quickborn

1. Spatenstich für den Neubau der Grundschule Waldschule

Quickborn (em) Nach einer nur 1,5-jährigen Vorbereitungszeit kann am Montag, 29. Juni 2020 um 11 Uhr auf dem Gelände der Grundschule Waldschule, Kampmoorstraße 1-7, 25451 Quickborn - unter Einhaltung der aktuell gültigen Abstands- und Vorsichtsregeln - der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt des Neubaus der Grundschule Waldschule erfolgen. Neben der europaweiten Ausschreibung der Planung zählten zu den Vorbereitungsarbeiten auch die Aufstellung des Bebauungsplanes, die Einholung der Baugenehmigung sowie die Ausschreibung der Ausführungsleistungen. All dies ist ermöglicht worden durch eine sehr gute Zusammenarbeit und persönliches Engagement von Politik, Verwaltung und externen Planern. In den politischen Gremien wurden sehr schnell das Raumkonzept (Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit), die Maßnahmenbeschlüsse (Ausschuss für kommunale Dienstleistungen) sowie die Aufstellung und Verabschiedung des Bebauungsplanes (Ausschuss für Stadtentwickl
24.06.2020
TuS Holstein Quickborn

RUN + BIKE 2019: Begrenzte Plätze – jetzt noch anmelden!

Quickborn (em) Am 12. Mai ist es wieder soweit. Der TuS veranstaltet sein 34. Run + Bike in Hemdingen bei Quickborn. Die Teilnehmer müssen zuerst 5,5 Kilometer laufen. Anschließend 37 Kilometer Radfahren und zum Schluss nochmal 11 Kilometer laufen. Laufstrecke: 1 bzw. 2 Runden um Hemdingen auf festen Wegen. Radstrecke: 2 Runden über Hemdingen, Ellerhoop, Bevern, Barmstedt, Hemdingen Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhalten eine Teilnahmeauszeichnung. Außerdem erhalten die ersten drei Frauen und Männer der Gesamtwertung und in allen Altersklassen sowie die drei schnellsten Frauen- und Männerstaffeln Siegerpokale. Ergebnisliste und Urkunde können online abgerufen werden. Startgelder: Einzelstart: 15 Euro Staffelstart: 20 Euro pro Staffel Einzelstarter/-innen ohne DTU-Startpass: + 12 Euro Um- oder Nachmeldung: + 5 Euro Bitte online anmelden und das Startgeld auf das nachstehende Konto überweisen: www.quickbo-run.de/anme
07.01.2019