Artikel
CDU Quickborn
Klares Ja zur Außenstelle der Feuerwehr in Quickborn
Quickborn (em) Die Quickborner Christdemokraten bekräftigen ihre Zusage an die Quickborner Freiwillige Feuerwehr, den Bau einer Außenstelle in Quickborn Heide zu unterstützen. „Hierzu gibt es einen klaren Beschluss unserer Fraktion, von dem wir nicht abweichen werden,“ unterstreicht Fraktionschefin Annegret Tegen. Schon 2018 führten Mitglieder der Fraktion ein Gespräch mit dem Feuerwehrchef Wido Schön und seinem Stellvertreter Daniel Dähn.
„Der Bau wurde aus Gründen des defizitären Haushaltes schon einmal verschoben, ein zweites Mal kommt für die CDU definitiv nicht in Frage.“ erklärt Tegen weiter. Das Thema steht nun mittlerweile seit sechs Jahren auf der Agenda und aus Sicht der CDU ist eine weitere Schiebung nicht mehr zu verantworten. In Quickborn-Heide sind weitere Baugebiete entstanden, neue Kindertagesstätten wurden eröffnet. „Das ist eine Entscheidung für die Sicherheit der Quickborner Bürgerinnen und Bürger und keine, die wir zum Gefallen de
26.02.2021
Rotary Club
Erlös kommt Quickborner Jugendlichen zu Gute
Quickborn (em) Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens hat der Rotary Club Quickborn in Kooperation mit dem Kunstverein Quickborn eine Jubiläumswein-Edition aufgelegt. Mit dem Erlös soll das Digitalisierungs-Camp für Quickborner Jugendliche ebenso finanziert werden wie weitere gemeinnützige Aktivitäten des Clubs.
Das Camp soll den Jugendlichen die digitalen Chancen der heutigen Zeit näherbringen und sie für die Zukunft fit machen - für ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben. Start des Verkaufs ist am Samstag, 29. August, auf dem Vorplatz des Forums am Bahnhof Quickborn. Von 10 bis 14 Uhr können die Quickborner Bürgerinnen und Bürger dort die Weine käuflich erwerben.
Kunstverein Quickborn gestaltet Weinetiketten
Die Weinetiketten wurden gemeinsam mit dem Kunstverein Quickborn entwickelt. Als Etikettenmotiv ist das zahlreiche Künstler*innen inspirierende Himmelmoor zu sehen. „30 Jahre RC Quickborn mit Kunstetiketten auf erlesenen Weinen
26.08.2020
CDU
Forderung nach Tempo 30 für das Baumviertel hat Bestand
Quickborn (em) Quickborns Christdemokraten bleiben bei Ihrer Forderung für die Einrichtung eines Tempolimits von 30 Stundenkilometern im sogenannten „Baumviertel“ in Quickborn. Etliche Anwohner aus den Straßen Ulmen-, Eichen, Birkenweg und Birkenallee hatten sich in der Vergangenheit über Raser beschwert.
Für die CDU Grund genug, sich mit dem Thema zu befassen. „Obwohl die Verwaltung die Einrichtung eines Tempolimits von 30 als nicht erforderlich ansieht, bleiben wir bei unserer Entscheidung und werden am 14. März im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt dafür stimmen, eine Tempo 30 Zone einzurichten und zwar für sämtliche Straßen in dem Bezirk,“ so CDU-Sprecher Bernd Weiher.
Neben den Beschwerden dienen die Straßen Kindern und Jugendlichen auch als Schulweg und im kommenden Jahr wird in dem Neubaugebiet eine Kindertagesstätte hinzukommen. Auch die von der Verwaltung genannten Kosten für die Einrichtung und den Unterhalt in Höhe von 4.000 Euro b
11.03.2019
Stadt Quickborn
Nachpflanzung von Bäumen und Pflege von Streuobstwiesen
Quickborn (em) Die Stadt informiert über die Nachpflanzung von Straßenbäumen und die Pflege von Streuobstwiesen im Herbst 2015.
In regelmäßigen Zeitintervallen von drei Jahren werden sogenannte Straßenbäume als straßenbegleitendes Grün im Stadtgebiet und den Ortsteilen nachgepflanzt. Im Herbst 2015 waren es 35 Bäume, die ersetzt werden mussten, weil sie wegen Beschädigungen am Stamm oder am Wurzelwerk nicht mehr stand- und bruchsicher waren.
„Bäume am Straßenrand in Wohn- und Gewerbegebieten sind unerlässlich für das Ortsbild als Gestaltungselement, für das Stadtklima, zum Beispiel wegen staub- und schadstoffbindenden Eigenschaften und für den Natur- und Artenschutz. Eine Nachpflanzung und Ergänzung von geeigneten Bäumen ist deshalb sehr wichtig“, sagt Bürgermeister Köppl.
Für die aktuell gepflanzten Bäume einschließlich fachgerechter Pflanzung, Einbringung von Substrat, das den Wurzelraum durchlüftet, sowie einer dreijährigen Anwuchsp
11.01.2016
Stadt Quickborn
Vollsperrung der Bahnstraße verlängert!
Quickborn (em) Die Vollsperrung der Bahnstraße zwischen Lerchenweg und Friedrichsgaber Straße / L 76 für den Fahrzeugverkehr wird bis zum Donnerstag, 2. Oktober, verlängert.
Die Bauarbeiten an den Entsorgungsleitungen nehmen längere Zeit in Anspruch, als geplant. Auch die Einmündungsbereiche der Bahnstraße zum Lerchenweg und zum Fasanenweg sind voll gesperrt.
Dadurch sollen Umfahrungen der Baustelle über diese Straßen vermieden werden. Ab Bahnhof Tanneneck ist nur noch das Neubaugebiet Rosenkehre erreichbar. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.
29.09.2014
Verkehr
Vollsperrung der Bahnstraße ab 22. September
Quickborn (em) Vom 22. September bis zum 2. Oktober wird die Bahnstraße zwischen Lerchenweg und Friedrichsgaber Straße / L 76 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Mit Beginn der Bauarbeiten wird eine Umleitung über die Straßen Buchenweg, Moortwiete, Dorfstraße und Berliner Damm in der Gemeinde Ellerau ausgeschildert. Ab Bahnhof Tanneneck ist nur noch das Neubaugebiet Rosenkehre erreichbar, da der Lerchenweg nur durch Anlieger befahren werden darf.
Von der Friedrichsgaber Straße führt die Umleitung zum Gewerbegebiet Ellerau über den Bahnübergang Ellerau und Berliner Damm. Auch wer aus Henstedt- Ulzburg über den Bahnübergang Beckershof kommt, erreicht während der Bauzeit das Quickborner Zentrum nur über die Umleitung durch Ellerau. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.
05.09.2014
Matthias Fischer-Willwater
Erlesener Genuss!
Quickborn (uo/jj) Wein, der begeistert! Mit dem studierten Historiker Matthias Fischer-Willwater über Wein zu plaudern ist, als ob man auf eine Zeit- und Kulturreise geht.
Das Geschäft des profunden Weinkenners ist schon seit knapp 20 Jahren eine der Top-Adressen in Norddeutschland, wenn es um das Thema Wein geht. Er wurde mehrfach von der Weinzeitschrift „DER FEINSCHMECKER“ ausgezeichnet und ist seit mehreren Jahren Jurymitglied der Zeitschrift „Savoir Vivre“. Doch bei Matthias Fischer- Willwater gibt es nicht nur exzellente Weine aus führenden Anbaugebieten zu sehr guten Preisen, er kreiert auch seit gut 15 Jahren selbst anspruchsvolle Weine, wie den Anyone oder BLACK HEAD. „Natürlich gibt es einen Massenmarkt. Aber es gibt auch immer mehr Weinliebhaber, die eine gute Beratung schätzen und beim Weinfachhändler kaufen“, so Matthias Fischer-Willwater, der nicht nur mit seinem Wissen punktet, sondern auch mit den eigenen Weinherstellungen. Weine wie der „Giv
20.11.2013