Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeikontrolle A7 Quickborn: 135 Fahrzeuge überprüft - Festnahme wegen Urkundenfälschung und Haftbefehlen

Quickborn. Am Freitag (22.08.2025) führte das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn mit Unterstützung von weiteren Einsatzkräften des Polizeireviers Elmshorn eine Verkehrskontrolle in der Friedrichsgaber Straße an der A7-Ausfahrt Quickborn durch. Die 13 eingesetzten Beamtinnen und Beamten kontrollierten in einem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 23:45 Uhr insgesamt 135 Fahrzeuge. Um 22:20 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte einen 25-jährigen Sprinter-Fahrer, der gleich mit mehreren Vergehen auffiel. Die Person wies sich mit rumänischen Dokumenten aus, die sich als Totalfälschungen herausstellten. Nach Überprüfung handelte es sich beim Fahrer um einen georgischen Staatsbürger, der sich nach bisherigen Erkenntnissen mehrere Jahre unerlaubt in Deutschland aufgehalten hat. Zudem suchten die Justizbehörden in Baden-Württemberg und Berlin mit zwei Haftbefehlen nach dem Mann. Zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe von 35 Tagen wurde er noch am gleichen Abend der Jus
26.08.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Neuer Tümpelteich auf dem Torfbahngelände: Natur hautnah erleben

Quickborn (em) Ein lang gehegter Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen: Die Torfbahn Quickborn hat einen eigenen Tümpelteich erhalten – und damit eine neue Möglichkeit geschaffen, Kindern die heimische Tier- und Pflanzenwelt nicht nur zu zeigen, sondern sie tatsächlich erleben zu lassen. Bei Fahrten mit der Torfbahn lernen Kinder bereits viel über das Moor und seine Bewohner. Doch da das Moor unter strengem Schutz steht, ist das Entnehmen von Pflanzen und Tieren nur äußerst eingeschränkt erlaubt. Der neue Tümpel auf dem Gelände der Torfbahn schafft hier nun Abhilfe: Mit Keschern dürfen Kinder kleine Wasserlebewesen wie Insektenlarven, Rückenschwimmer oder Gelbrandkäfer fangen, in speziellen Schaubehältern beobachten und anschließend wieder freilassen. Ein Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die naturkundliche Bildung fördert – und das von klein auf an. Doch die Realisierung war nicht einfach: Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich au
28.05.2025
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn stellt Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung vor

Quickborn (em) Die ausreichende Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Flächen für die Verlagerung oder Erweiterung von ortsansässigen Unternehmen sowie für Neuansiedlungen ist sowohl eine entscheidende Voraussetzung als auch das Ergebnis und Ziel einer erfolgreichen kommunalen Wirtschaftsförderung. „Um auch nach erfolgreicher Vermarktung des neuen Gewerbegebietes EQ Businesspark quantitativ und qualitativ ausreichende Flächen für die gewerbliche Entwicklung bereitstellen zu können“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann, „erarbeitet die Stadtverwaltung ein ganzheitliches Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung. Denn florierendes Gewerbe ist immer ein Gewinn und gute Gewerbesteuereinnahmen sind ein wichtiger Grundpfeiler für eine erfolgreiche Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine für Menschen und Natur verträgliche Entwicklung Quickborns.“ Dieses Konzept besteht aus drei Bausteinen:  Befragung der Quic
26.03.2024
Stadt Quickborn

Konstruktive Erörterung zur Brücke Ulzburger Landstraße

Quickborn (em) Bürgermeister Thomas Beckmann ist zufrieden mit dem Ergebnis einer Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr und des Verkehrsministeriums Die vor rund 10 Tagen ergangene Weisung der Fachaufsichtsbehörde, wonach der Verkehrsversuch mit dem Betrieb einer Ampel fortgesetzt werden muss, hatte im Quickborner Rathaus zunächst für Unmut gesorgt. Schließlich sollte wegen der aktuellen Sperrung des Harksheider Weges und der damit verbundenen Verkehrsverlagerungen der Verkehrsfluss auf der Autobahnbrücke verbessert und der Verkehr zwischen Quickborn und Norderstedt dadurch erleichtert werden. Neben dem Abbau der Ampel an der Brücke Ulzburger Landstraße wollte die Stadtverwaltung verschiedene flankierende Maßnahmen umsetzen, damit insbesondere Radfahrende die schmale Straße sicher benutzen können. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr hatte sich aber nicht darauf beschränkt, der Stadtverwaltung eine fac
14.02.2023
Stadt Quickborn

Straßenverkehrsbehörde verlangt Wiederherstellung des Testbetriebs

Quickborn (em) Der Modellversuch „Ampelregelung“ im Bereich der Brücke Ulzburger Landstraße über die Bundesautobahn A7 muss fortgesetzt werden. Das verlangt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV SH). Die Behörde übt die Fachaufsicht über die örtlichen Straßenverkehrsbehörden aus und ist weisungsbefugt Mit Rücksicht auf die Bauarbeiten und die Vollsperrung im Bereich der Brücke Harksheider Weg ab kommenden Montag wollte Bürgermeister Thomas Beckmann die Ampelregelung auf der Brücke Ulzburger Landstraße aussetzen und die Ampelanlage abbauen. Der Modellversuch mit Erhebung von Daten liefe aber weiter. Beckmann: „Die notwendigen Arbeiten haben wir bei kurzzeitiger Vollsperrung vorgenommen. Eigentlich sollte die Befahrbarkeit ohne Ampelregelung ab 03. Februar nachmittags wieder gegeben sein.“ Dies ist nun nicht mehr möglich. Gegner dieses Vorschlages aus Quickborn haben die Verwaltungsgerichtsbarkeit und den LBV auf den Plan
06.02.2023
Stadt Quickborn

Vorschläge zum Tag des Ehrenamtes

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn ehrt voraussichtlich am 2. Juni 2021 - ehrenamtlich engagierte Personen oder Gruppen aus Quickborn. Zum Tag des Ehrenamtes bittet die Stadt Quickborn nun um Vorschläge aus der gesamten Bevölkerung. Es können Personen oder Gruppen für eine Würdigung vorgeschlagen werden, die beispielsweise • über einen längeren Zeitraum freiwillig ehrenamtliche Arbeit geleistet haben in Vereinen, Verbänden, Jugendorganisationen, kirchlichen Einrichtungen und / oder anderen Organisationen • jahrelang uneigennützig tätig sind und nicht „in der vorderen Reihe“ stehen • Initiativen aufgreifen und verfolgen oder gesellschaftliche Anliegen umgesetzt haben • im privaten Bereich anderen über einen längeren Zeitraum haben Hilfe zukommen lassen, die über das normale Maß hinaus geht • alten oder kranken Menschen sowie Hilfsbedürftigen das Leben erleichtert haben u.v.m. Dieses lobenswerte Engagement soll auch i
25.01.2021
Stadt Quickborn

Jetzt Held des Ehrenamtes vorschlagen!

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn ehrt am Mittwoch, 27. März ehrenamtlich engagierte Personen oder Gruppen. Zum Tag des Ehrenamtes bittet die Stadt Quickborn um Vorschläge aus der gesamten Bevölkerung. Es können Personen oder Gruppen für eine Würdigung vorgeschlagen werden, die beispielsweise über einen längeren Zeitraum freiwillig ehrenamtliche Arbeit in Vereinen, Verbänden, Jugendorganisationen, kirchlichen Einrichtungen oder in anderen Organisationen geleistet haben. Jemand, der jahrelang uneigennützig tätig war und nicht „in der vorderen Reihe“ steht, der Initiativen aufgreift und verfolgt oder gesell­schaftliche Anliegen umgesetzt hat. Oder auch im privaten Bereich anderen über einen längeren Zeitraum Hilfe zukommen lassen hat, die über das normale Maß hinaus geht. Zum Beispiel ein Ehrenamtlicher, der alten oder kranken Menschen sowie Hilfsbedürftigen das Leben erleichtert hat u.v.m. Dieses lobenswerte Engagement soll auch in Quickborn erneut
17.01.2019