Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

DLRG Quickborn

Großeinsatz am Beckenrand - Landestreffen der Nachwuchseinsatzkräfte

Quickborn (em) Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung begleiteten das diesjährige Landes-JET-Treffen der DLRG im Freibad Quickborn. Rund 120 junge Einsatzkräfte aus 11 Gliederungen des Landesverbands Schleswig-Holstein trafen sich, um sich zu informieren, zu vernetzen und ihre Fähigkeiten in spielerischen Wettbewerben zu messen. Die Jugend-Einsatz-Teams (JET) der DLRG sind das zentrale Nachwuchsprogramm für den Wasserrettungsdienst. Jugendliche ab 12 Jahren werden schrittweise an die Aufgaben im Wasserrettungsdienst und Bevölkerungsschutz herangeführt. Dabei erwerben sie Kenntnisse in Erster Hilfe, Funken, Bootskunde sowie im Einsatz von Rettungsgeräten. Einmal im Jahr treffen sich die Teams eines Landesverbands zum gegenseitigen Austausch, zur Weiterbildung und zu einem spannenden und kurzweiligen Wettbewerb, aus dem der Gewinner als Ausrichter des nächsten Treffens hervorgeht. Nachdem die Quickborner im vergangenen Jahr den Pokal in Elmshorn für sich beanspruchen
06.05.2025
VHS Quickborn

Informationsabend zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Quickborn (em) Die Volkshochschule (VHS) Quickborn lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Informationsabend im Forum, Bahnhofstraße 112, ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich frühzeitig und fundiert mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen möchten. Rechtsanwalt Dr. Heinz Klostermeyer erläutert die rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, wie persönliche Vorstellungen auch im Krankheitsfall rechtssicher umgesetzt werden können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Der Vortrag ist Teil des bewährten Angebots der VHS Quickborn, die regelmäßig qualitativ hochwertige Veranstaltungen zu rechtlichen Themen anbietet. Die Teilnahme kostet 14,50 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 10200-B online auf www.vhs-quickborn.de möglich. Weit
21.04.2025
Stadt Quickborn

Planung für Schulneubau Grundschule Goethestraße ist beschlossen

Quickborn (em) Anfang Februar hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 114 „Goetheschule“ beschlossen. Damit wird der planungsrechtliche Rahmen für einen zeitgemäßen Grundschulbau auf dem heutigen Schulgelände Goethestraße 50 – 52 geschaffen. Der Geltungsbereich umfasst das Schulgelände mit seinen zwei Zufahrten von der Goethestraße und der Kleiststraße. Die Sicherung der Erschließung der anliegenden Wohngrundstücke wird garantiert.   Die alte Goetheschule ist in schlechtem Bauzustand. Eine Sanierung kommt nicht in Frage, da die Raum- und Ausstattungsanforderungen an den Schulbau aufgrund der Aufgaben einer Ganztagsschule deutlich gestiegen sind. Eine Sanierung des Altbaus wäre zu kostspielig. Sie müsste mit einer Erweiterung verbunden werden und würde einer Übergangslösung im Wege stehen, da der Schulbetrieb während der Bauphase aufrechterhalten werden muss. Ziel ist daher die Schaffung der planun
21.02.2025
FDP Quickborn

FDP Quickborn wählt neuen Vorstand

18.11.2024
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Erster Einsatz des Hochgrasmähers für den Naturschutz

Quickborn (em) Die Torfbahner sind schon viele Jahre im Naturschutz engagiert. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung des Moores, aktive Arbeit zum Moorschutz, das Mähen und Entkusseln von Flächen. Die Arbeiten erfordern nicht nur Sachkenntnis, sondern zusätzlich einen hohen körperlichen Einsatz und einen gut ausgestatteten Maschinenpark. Seit der Einrichtung des Naturschutzgebietes hat die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. gemeinsam mit dem Förderverein Himmelmoor die Gebietsbetreuung übernommen. Der Kernbereich des Moores und auch einige Wiesen und Randbereiche zählen zum Verantwortungsbereich der Torfbahn. Seit zwei Jahren haben wir von der regelmäßigen und dichten Taktfolge der Mahd in den Randbereichen abgesehen und auf die nur einmal jährlich stattfindende Mahd umgestellt. Das Ziel ist eine deutlich vielfältigere und sich gut entwickelnde Insektenwelt. Der bisherige Maschinenpark der Torfbahn war jedoch mit der Hochgrasmahd deutlich überlastet
14.11.2024
VHS Quickborn

VHS-Zusatzkurs Acrylmalerei: Eine Welt mit vielen Möglichkeiten

Quickborn (em) Ab Dienstag, 7. November, 18.30 bis 21 Uhr, bietet die VHS Quickborn einen zusätzlichen Acrylmalereikurs mit fünf Terminen an. Unter fachkundiger Leitung der Künstlerin Helmtrud Kraienhorst werden gezielte Techniken und Wissen zum Acrylmalen vermittelt. Die Fachdozentin erklärt: „Wir wollen nach Herzenslust experimentieren, Sand in die Farbe mischen, Collagen und/oder Stoffe einarbeiten, spachteln, Rosteffekte unter Wachs überzogen mit Schelllack, Farbe auftragen und zurücknehmen und vieles mehr.“  Es werden verschiedene Techniken miteinander kombiniert und angewendet, begleitet von intensiver und individueller Betreuung und Bildbesprechung. Praktische Tipps, viele Anregungen und Motive erwarten die Teilnehmenden.  Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwand, Malkittel (altes Hemd), Pinsel, Spachtel, Fön.  Weitere notwendige Materialien werden am ersten Kurstag
14.10.2023
VHS Quickborn

Acrylmalerei - eine Welt mit vielen Möglichkeiten

Quickborn (em) Ab Dienstag, 21. Februar, 18.30 bis 21 Uhr, bietet die VHS Quickborn einen zusätzlichen Acrylmalereikurs mit 10 Terminen an. Unter fachkundiger Leitung der Künstlerin Helmtrud Kraienhorst werden gezielte Techniken und Wissen zum Acrylmalen vermittelt. Die Fachdozentin erklärt: „Wir wollen nach Herzenslust experimentieren, Sand in die Farbe mischen, Collagen und/oder Stoffe einarbeiten, spachteln, Rosteffekte unter Wachs überzogen mit Schelllack, Farbe auftragen und zurücknehmen und vieles mehr.“ Es werden verschiedene Techniken miteinander kombiniert und angewendet, begleitet von intensiver und individueller Betreuung und Bildbesprechung. Praktische Tipps, viele Anregungen und Motive erwarten die Teilnehmenden. Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwand, Malkittel (altes Hemd), Pinsel, Spachtel, Fön. Weitere notwendige Materialien werden am ersten Kurstag bespr
03.02.2023
VHS

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet schon seit Jahren qualitativ hochwertige Vorträge zu unterschiedlichen Rechtsthemen an. Am Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20 Uhr findet ein Vortrag zu dem wichtigen Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im Forum, Bahnhofstr. 112 in Quickborn statt. Der Fachanwalt Sebastian Knops erklärt die rechtlichen Zusammenhänge und steht für individuelle Fragen zur Verfügung, beispielswiese: „Wie kann ich auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer entscheidet, sondern meine eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden?“ Für alle Präsenzangebote liegt ein Hygienekonzept vor. Information bei der VHS Quickborn unter vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Anmeldung zur Nummer 1020 direkt auf www.vhs-quickborn.de. Entgelt 14,50€. Foto: VHS-Vortrag zum Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Foto: pexels
01.03.2022