Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Marienkirche

Festkonzert am Reformationstag zum Stadtjubiläum

Quickborn (em) Am Dienstag, dem 31. Oktober 2023, 18 Uhr laden die Musikschule der Stadt Quickborn und die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh anlässig des Stadtjubiläums zu einem "Festkonzert am Reformationstag" in die Quickborner Marienkirche ein. Erklingen werden unter der Leitung von Lorenz Jensen und Michael Schmult das "Te Deum" von Carl Reinecke, das "Gloria" von  John Rutter und die für Blechbläser, Pauken und Orgel arrangierte "Reformationssymphonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Bei zwei Stücken wird auch der Kinder- und Jugendchor zusammen mit der Kantorei und dem Bläserensemble zu hören sein. Es wirken mit: Sopran - Ulrike Meyer-Heieis Alt - Henrike Puskeppel Blechbläser-Ensemble und Percussion  Kinder- und Jugendchor und  Kantorei der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh Leitung: Lorenz Jensen und Michael Schmult Eintritt: € 12,- / ermäßigt € 10,- (nur an der Abendkasse
22.10.2023
Veranstaltungstipp

„9. QUICKBORNER MUSIKTAGE“ ab 12. Juni

Quickborn (em) Am Sonntag, 12 Juni, startet um 17 Uhr die erste Veranstaltung der 9. Quickborner Musiktage. 1. Konzert am 12. Juni 2016, 17 Uhr Hornquartett cor favor / Hamburg Das Hornquartett cor favor aus Hamburg lädt am Sonntag, den 12. Juni 2016, um 17 Uhr zu einem musikalisch bunten Programm in die Marienkirche Quickborn ein. Das Waldhorn, von Johannes Brahms liebevoll als "Seele des Orchesters" bezeichnet, ist einen Abend lang gleich vier Mal vertreten. Seit 2012 bilden die in Hamburg aktiven Musiker Bethany Kutz, Karin Liau, Björn Glänzer und Christian Hamburg das Hornquartett cor favor und treten in dieser Besetzung nun erstmalig in Quickborn auf. Mit Werken verschiedenster Stile und Epochen - von der reichen Barockzeit bis zu beschwingten Werken der Moderne - wird das Quartett die Flexibilität und den Klangreichtum des Horns unter Beweis stellen. . 2. Konzert am 19. Juni 2016, 17 Uhr Blechbläserquintett „emBRASSment“ / Leipzig
08.06.2016
Rotary Club

Neujahrskonzert begeistert mit schwungvollen Rhythmus

Quickborn (em) Rund des Rotary Club Quickborn in den Artur-Grenz-Saal der Comenius begrüßten die Blechbläser Show aus bekannten Kompositionen des Quintetts, die Thomas Gottschalk Gedächnismelodie oder besser bekannt unter dem Feuerwerk von Händel. Musik wie der Ouvertüre zu Webers Oper Der Freischütz, auch spannungsreiche Klezmerund Bravourstücke, die größten Klassiker der ersten deutschen Boygroup, den Comedian Harmonists und darüber hinaus Jazzmusik. Mit lustigen Sprüchen in der Stücke, gelang den Blechbläsern ein abwechslungsreicher und musikalischer Genussabend, der nach der Pause nochmals kräftig Fahrt aufnahm u.a. mit Madleys des kürzlich verstorbenen Udo Jürgens. Dank eines Sponsorings der Firma Rotkäppchen fließt der Überschuss an Einnahmen „Christophorus“, bei dem Jugendliche von Mentoren der nächsten Generation unterstützt werden. In einem Eins zu-Eins Mentoring bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, die Fähigkeiten des jungen Mensche
10.02.2015
Rotary Club Quickborn

Benefiz-Neujahrskonzert am 7. Februar

Quickborn (em) Der Rotary Club Quickborn lädt am Samstag, 7. Februar um 20 Uhr zum alljährlichen Benefiz-Neujahrskonzert in den Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn ein. Diesmal begrüßen die Blechbläser brAssMen das neue Jahr mit einer bunten Show aus bekannten Kompositionen, u.a. von Weber, den Comedian Harmonists bis hin zu Dixie- und Jazzmusik. So abwechslungsreich wie ihre Persönlichkeiten ist auch das Programm der Bandmitglieder (vier Militärmusiker und ein Musiker des Bundespolizeiorchesters München), das zudem untermalt wird von gesanglichen und schauspielerischen Einlagen. Bereits ab 19 Uhr findet ein Come together bei Getränken und Snacks statt, zu dem alle Besucher herzlich eingeladen sind. Im Vorverkauf kostet der Eintritt 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Der Erlös des Benefiz-Konzertes geht an die Aktion Christophorus. Die Aktion unterstützt Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen durch Mentoren im Seniorenalter, die ihnen mit
02.02.2015
Rotary International

Benefiz-Neujahrskonzert am 7. Februar

Quickborn (em) Der Rotary Club Quickborn Uhr zum alljährlichen Benefiz der Comenius-Schule Quickborn ein. Diesmal begrüßen die Blechbläser brAssMen das neue Jahr mit einer bunten Show aus bekannten Kompositionen, u.a. von Weber, den Comedian Harmonists bis hin zu Dixie- und Jazzmusik. So abwechslungsreich wie ihre Persönlichkeiten ist auch das Programm der Bandmitglieder (vier Militärmusiker und ein Musiker des Bundespolizeiorchesters München), das zudem untermalt wird von gesanglichen und schauspielerischen Einlagen. Bereits ab 19 Uhr findet ein Come together bei Getränken und Snacks statt, zu dem alle Besucher herzlich eingeladen sind. m Vorverkauf kostet der Eintritt 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Der Erlös des Benefiz-Konzertes geht an die Aktion Christophorus. Die Aktion unterstützt Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen durch Mentoren im Seniorenalter, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ein Eins-zu-Eins Mentoring eignet sich hervor
26.01.2015
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Jubiläum: Die Musikschule wird 25 am 19. Oktober

Quickborn (rj) Das 25-jährige Gründungsjubiläum der Musikschule wird am Sonnabend, 19. Oktober, mit einem großen Musikschultag im Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasium gefeiert. In halbstündigen Konzerten werden sich ab 14.30 Uhr die Band Mondlicht, das Schlagzeugensemble Drum Experience, das Blechbläser- Ensemble und das Orchester vorstellen. Gleichzeitig wird wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört zu Kaffee und Kuchen geladen. Gegen 17 Uhr wird in einem Festakt an die Gründung der Musikschule erinnert. Den Abschluss bildet ein Konzert der Big-Band The Greenhorns, die ab 18.15 Uhr ihr aktuelles Programm präsentiert. Die Musikschule gehört zu den größeren musikpädagogischen Einrichtungen im Kreis Pinneberg. Fast alle Instrumente ob im Einzel- oder Gruppenunterricht können erlernt werden. Daneben bietet die Schule Unterricht in Gesang, im Musikgarten, in der musikalischen Früherziehung und in der Orientierungsstufe, dem sogenannten Instrumentenkarussell, an. Seit
27.09.2013