Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Poolparty und Regenbogenschwimmen bei Eröffnung des Kult-Freibades

Quickborn (em) Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen von bis zu 26 Grad und freiem Eintritt ist das Quickborner Freibad am 1. Mai mit einer großen Poolparty eröffnet worden. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher haben sich das traditionelle Anbaden um 10 Uhr nicht entgehen lassen. Im Laufe des Tages stieg die Besucherzahl auf über 800 Gäste. „In der letzten Saison hat unser Quickborner Kult-Freibad ein grandioses Comeback gefeiert“, freute sich Bürgermeister Thomas Beckmann, der die Saison als zeitreisender Aquaman der 70er Jahre stilsicher und entsprechend seiner Comicbuch-Persona, dem König der Meere, mit einem gekonnten Kopfsprung eröffnete. „Das Feedback unserer Bürgerinnen und Bürger war hervorragend, ebenso die Besucherzahlen. An heißen Sonntagen wurde regelmäßig die 1.000er-Marke geknackt. Zu verdanken haben wir diesen Erfolg unter anderem unserem tollen Freibad-Team, das wir trotz großer Konkurrenz nicht nur größtenteils halten, sonde
07.05.2024
Kulturverein Quickborn e.V.

Robert Kreis „Unkraut vergeht nicht“

Quickborn Nach NDR-Talkshow, Auftritten in den Kammerspielen und Verleihung des Bundesverdienstkreuzes kommt Robert Kreis nach fast einem Jahr mit seinem neuen Programm „Unkraut vergeht nicht“, Juwelen der Weimarer Unterhaltung, noch einmal nach Quickborn. Am Samstag, den 10. Juni 2023, um 19:00 Uhr wird er im Artur-Grenz-Saal, Quickborn, Juwelen der Weimarer Unterhaltung in Hülle und Fülle servieren. Dabei zieht der lebensfrohe Niederländer geschickt Parallelen zwischen der damaligen Ära und unserer heutigen Zeit und versteht es meisterhaft, die Genialität dieser Epoche in Wort und Musik seinem Publikum nahezubringen. Mit jedem Auftritt schenkt er seinem Publikum unbeschwerte heiter-humorvolle Stunden. Menjoubärtchen, Pomade und Frack sind die Markenzeichen des seit Jahren begeistert gefeierten Entertainers. Mit verblüffender Leichtigkeit spannt Kreis höchstvergnüglich einen unterhaltsamen Bogen zwischen gestern und heute. Parodien und Persiflagen entführen in
17.05.2023
Kulturverein Quickborn

Robert Kreis - eine Reise durch die „Goldenen Zwanziger“

Quickborn (em) Menjoubärtchen, Pomade und Frack sind die Markenzeichen des seit Jahren begeistert gefeierten Entertainers Robert Kreis. Vom Hansa Theater und Winterhuder Fährhaus kommend, werden wir dieses holländische Unikum, diesen Pianisten, Kabarettisten und Sänger auf der Bühne des Artur Grenz Saals in Quickborn am Samstag, den 27. August 2022, um 19:00 Uhr erleben. Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert dieser „Fliegende Holländer“ im Nu eine der spannendsten Epochen: „Die goldenen Zwanziger Jahre“, die noch nie so aktuell waren wie in unserer Zeit. Robert Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos Staub von den Tasten. In den Texten, Couplés und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischen, frechsten und frivolsten Seite. Mit verblüffender Leichtigkeit spannt Kreis höchstvergnüglich einen unterhaltsamen Bogen zwischen gestern und heute. Parodien und Persiflagen
02.08.2022
Jugend Brassband Quickborn

Quickborner Fahrradrallye - alle können mitmachen

Quickborn (em) Die Mitglieder der Jugend Brassband Quickborn konnten 9 Monate keine richtigen Proben durchführen. Mit viel Engagement und Ideenreichtum ist es gelungen, viele Mitglieder mit Online-Unterricht und digitalen Spieleabenden bei Laune zu halten. Sogar Nachwuchs konnte im September letzten Jahres geworben werden. Nun endlich geht es wieder los und die ersten 3 Treffen waren noch vor den Sommerferien möglich. „Endlich haben wir uns alle mal wieder live gesehen und es hört sich musikalisch auch schon wieder sehr gut an.“, so Heike Prieß von der Brassband. „Um allen Mitgliedern auch während der Ferienzeit etwas Interessanten zu bieten, haben wir eine spannende Fahrradrallye durch Quickborn und Umgebung ausgearbeitet. Dabei kam uns die Idee: Warum eigentlich nur für den Eigenbedarf? Da können doch alle Quickborner mitmachen! Gesagt, getan über unsere Internetseite www.brassband-quickborn.de können sich alle Quickborner vom 1. Juli bis 31
09.08.2021
Jugend Brassband

Quickborner Fahrradrallye der Jugend Brassband Quickborn

Quickborn (em) Die Mitglieder der Jugend Brassband Quickborn konnten 9 Monate keine richtigen Proben durchführen. Mit viel Engagement und Ideenreichtum ist es gelungen, viele Mitglieder mit Online-Unterricht und digitalen Spieleabenden bei Laune zu halten. Sogar Nachwuchs konnte im September letzten Jahres geworben werden. Nun endlich geht es wieder los und die ersten 3 Treffen waren noch vor den Sommerferien möglich. Endlich konnten sich alle mal wieder live sehen und es hört sich musikalisch auch schon wieder sehr gut an. Um allen Mitgliedern auch während der Ferienzeit etwas Interessanten zu bieten, hat die Brassband Quickborn eine spannende Fahrradrallye durch Quickborn und Umgebung ausgearbeitet. Dabei entstand die Idee: Warum eigentlich nur für den Eigenbedarf? Da können doch alle Quickborner mitmachen! Gesagt, getan über die Internetseite www.brassband-quickborn.de können sich alle Quickborner vom 1. Juli bis 31. August die Fahrradrallye kostenl
17.06.2021
Kulturverein Quickborn

„Die Schmidts – Ein Jahrhundertpaar“

Quickborn (em) 68 Jahre waren die Schmidts verheiratet, 81 Jahre kannten sie sich. Helmut und Loki Schmidt waren ein einzigartiges Paar, für viele fast ein Mythos. Der Autor Reiner Lehberger lässt die Geschichten mit Bildern aus seinem gleichnamigen Buch wieder aufleben. Der Kultur-Verein freut sich, Professor Lehberger für eine Autorenlesung in Quickborn gewonnen zu haben. Ursprünglich für den April geplant, durch Corona verschoben, findet der Vortrag nun am Dienstag, den 27.Oktober 2020, um 19.30 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule statt. Helmut und Loki Schmidt waren so beliebt wie kein anderes Kanzlerehepaar. Sie galten als „Jahrhundertpaar“, definierten die Rolle der Kanzlergattin völlig neu und setzten sich auf einmalige Weise für den Aufbau der Demokratie in Deutschland ein. Zum ersten Male stellt diese Paar-Biographie nun die Beziehung der beiden zueinander in den Mittelpunkt. Reiner Lehberger zeichnet die bedeutendsten gemeinsamen Stationen des Ehep
21.09.2020
Freunde der Kammermusik Quickborn

62. Saison der Kammermusiker startet ab September

Quickborn (em) „Liebe Freunde der Kammermusik, sehr geehrte Konzertbesucher, nach einer Kammermusiksaison, die wir aufgrund des Corona-Virus nur halb genießen konnten, möchten wir, die „Freunde der Kammermusik“, mit unserem neuen Konzertprogramm ein positives Zeichen setzen, ihnen Mut machen unsere Konzerte zu besuchen“, so Eberhard Hasenfratz, Vorsitzender der Freunde der Kammermusik Quickborn e.V. „Lassen Sie sich von einem ganz anderen Virus infizieren gesundheitlich unbedenklich, inspirierend, dem der Musik und Kultur, der die Lebensgeister wieder wecken kann. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich optimistisch, dass wieder Konzerte stattfinden können. Vielleicht müssen wir etwas im Procedere improvisieren, aber wir werden die lange Durststrecke für Publikum und Musiker beenden. Und wir freuen uns darauf!“ Ein breites Angebot wartet, von ihnen entdeckt zu werden: „Fürstliches“ mit der Hamburger Ratsmusik, historisch informiert. „Luftiges“ mit den Be
24.08.2020
St. Marien

Kirchenkonzert – Geistliche Musik an St. Marien

Quickborn (em) Im nun 15. Zyklus veranstaltet der Förderkreis Kirchenmusik der katholischen Kirche St. Marien zwischen September und Mai seine sechs Konzerte, fünf als Videoaufzeichnungen und eines instrumental für Orgel und begleitendes Instrument, wie am 20. Januar mit dem Organmisten Ulf Lauenroth und Peter Krause am Cello und Werken von Bach über Vivaldi bis Piazzolla und Rheinberger. Für die Gäste wird das Spiel per Video von der Empore auf die Stirnwand der Kirche übertragen. Diese Konzertreihe ist eine kleine, kaum beachtete Blüte der Kultur in unserer Stadt. Die Konzerte widmen sich der geistlichen Musik und umfassen, in den schönen kirchlichen Raum passend, den weiten musikalischen Bogen vom Barock bis zur Moderne mit Requien, Messen, Oratorien und Kantaten bis zu getanzten Passionen und Opern, die, wenn immer möglich per Video gezeigt werden. Der nächste Termin ist Sonntag, 17. Februar, wenn um 18 Uhr als Video das Oratorium „Moses in Ägypten“ v
04.02.2019