Artikel
Stadt Quickborn
Vortrag "Die wehrhafte Demokratie: Deutschlands politisches System und seine Feinde"
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn in Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft und der Stadtbücherei Quickborn zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der Reihe „Wissenschaft in Quickborn“ ein. Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei statt und beginnt um 19:30 Uhr.
Dieses Mal spricht Prof. Dr. Christian Martin, Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, über das Thema „Die wehrhafte Demokratie: Deutschlands politisches System und seine Feinde“. Der Vortrag ist von aktuellem Interesse und auch für Nicht-Fachleute verständlich gestaltet. Prof. Dr. Martin wird erklären, was die deutsche Demokratie heutzutage ausmacht, und darüber sprechen, wie ein freiheitliches System sich selbst schützen kann – und wo seine Grenzen liegen.
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Funktionsweise unserer Demokratie zu e
17.06.2025
Stadt Quickborn
Entkalkungsanlagen für Sanitärräume in Quickborner Sporthallen
Quickborn (em) Die Sanitärräume der Quickborner Sporthallen sind verkalkt. Verschiedene Versuche unter anderem durch wechselnde Reinigung mit Säure und basischen Reinigungsmitteln hat keinen nennenswerten Erfolg eingebracht. Durch den Einbau von modernen Entkalkungsanlagen in den Trinkwassersystemen der Quickborner Sporthallen werden die Räumlichkeiten, Armaturen und Trinkwasserleitung geschont und ihre Lebensdauer erhöht.
„Dem Gebäudemanagement der Stadt Quickborn und auch den Nutzern der Sporthallen ist die Verkalkung der Duschräume schon lange ein Dorn im Auge“, erklärt Quickborns Fachbereichsleiter für Liegenschaften Helge Maurer. „Trotz mittlerer Härte des Trinkwassers kommt es zu erheblichen Ablagerungen von Kalk sowohl auf den Armaturen als auch auf den Fliesen und damit sicherlich auch innerhalb der Leitungen.“
Durch die Kalkablagerungen in den Trinkwasserleitungen vergrößert sich außerdem der Biofilm in den Leitungen. Dies kann sich im schlechtes
06.08.2024
Stadt Quickborn
Sperrung der Ellerauer Straße zur Verlegung von Versorgungsleitungen
Quickborn (em) Aufgrund der Verlegung von Versorgungsleitungen für die Stadtwerke Quickborn GmbH wird die Ellerauer Straße zwischen den Einmündungen Stettiner Straße und Berliner Damm vom 11. Juni bis zum 30. August 2024 in Richtung Quickborn-Ort gesperrt.
Der Durchgangsverkehr in Fahrtrichtung Ost, Berliner Damm und Bahnstraße ist im Rahmen einer Einbahnstraßenregelung weiterhin möglich.
Die für Pendlerinnen und Pendler sowie Schulkinder wichtige Buslinie 194 hätte den ursprünglichen Planungen zufolge am AKN-Bahnhof Ellerau enden, die für die Schülerbeförderung eingesetzte Linie 794 weiträumig über Alveslohe umgeleitet werden sollen. Beide Lösungen hätten aber eine nicht hinnehmbare Fahrzeitenverlängerung, Komforteinbußen und eine erhöhte Unfallgefahr bedeutet.
„Für mobilitätseingeschränkte Menschen wäre die geplante Streckenführung gar nicht zu befahren“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Außerdem hätte die weiträumige
12.06.2024
Stadt Quickborn
Unterzeichnung der Konzeption Kindertagesstätte Zauberbaum
Quickborn (em) Im feierlichen Rahmen wurde am 14.09.2022 die Konzeption von der Kindertagestättenleitung, Ragna Köppl und der Stellvertretenden Kindertagesstättenleitung, Kathrin Ralfs, den Trägervertretern, Bürgermeister Thomas Köppl und Fachbereichsleiter Carsten Möller sowie den Elternbeiratsmitgliedern Stella Schütt und Katrin Herberholz unterzeichnet.
Anschließend unterschrieben alle Mitarbeitenden der Kindertagesstätte „Zauberbaum“ die Konzeption und den Verhaltenskodex des Kinderschutzkonzeptes der Kindertagesstätte „Zauberbaum“.
1995 wurde die Konzeption der Kindertagesstätte „Zauberbaum“ das erste Mal erarbeitet. Seit der ersten Erarbeitung sind heute noch 7 Kolleginnen im Dienst. In den folgenden Jahren wurde sie in Nuancen immer wieder angepasst. Seit 2022 ist die Kindertagesstätte „Zauberbaum“ dabei, sich nach dem Qualitätsmanagement System des Forschungs- und Entwicklungszentrums der Fachhochschule Kiel GmbH zu zertifizieren. Im
16.09.2022
VHS
Fitnessangebote: Step Aerobic und Body-Workout mit Step
Quickborn (em) Die Nachfrage nach gesunder Bewegung bei der VHS Quickborn ist groß. So freut sich das VHS-Team, allen Interessierten nun pünktlich zum Semesterstart im Februar nochmals zwei weitere Fitnesskurse anbieten zu können:
Mit Start ab dem 14. Februar finden immer montagabends bis zu den Sommerferien zwei interessante Fitnesskurse im Spiegelsaal-Gymnastikraum der Comenius-Schule statt:
18.00 - 19.00 Uhr Step Aerobic für Fortgeschrittene: In diesem Kurs wird mit Spaß und Freude eine abwechslungsreiche und umfangreiche Choreographie auf und neben dem Step erlernt. Die Choreographie beinhaltet unter anderem tänzerische Schrittkombinationen. „Außerdem verbrennt man Unmengen von Kalorien und fördert das Herz-Kreislauf-System!“, verspricht die Dozentin Maren Achatz.
19.15 - 20.15 Uhr Body-Workout mit Step: Dieser Kurs beginnt mit einem Warm-up - und Cardioteil auf dem Step (einfache Schrittkombination, auch für Anfänger geeignet). Anschließend gibt e
17.01.2022
VHS
Zwei neue Fitnessangebote: Latino Dance und Body Workout
Quickborn (em) Pünktlich zum Semesterstart im Februar hat die VHS Quickborn noch zwei neue Fitnesskurse mit der bekannten und beliebten Trainerin Maren Achatz ins Programm aufgenommen: : Latino Dance und Body Workout.
Latino Dance - das neue Ausdauertraining
Start ab Donnerstag. 10. Februar, jeweils 18 bis 19 Uhr im Forum. Latino-Dance ist eine Kombination aus Ausdauertraining, Spaß und Koordination. Die Trainerin verspricht: „Wir erlernen eine spritzige Choreographie, die sich Schritt-für-Schritt aufbaut. Es ist für alle Altersklassen geeignet und bietet mit toller Musik und Schrittfolgen aus dem Bereich Aerobic, Jazz und Latin Dance viel Abwechslung.
Body Workout - mit Power und Spaß zu einer schönen Silhouette
Start ebenfalls ab Donnerstag. 10. Februar, jeweils 19.15 bis 20.15 Uhr im Forum. In diesem Kurs werden nach einem Ausdauerteil gezielt Kräftigungsübungen für den ganzen Körper trainiert. Achatz betont: „Wir stärken das Herz-Kr
13.01.2022
Stadt Quickborn
Dritter Standort für das Fahrradleihsystem am AKN Bahnhof
Quickborn (em) Seit über vier Jahren gibt es in Quickborn das öffentliche Leihfahrradsystem. Eine Station wurde in der Bahnstraße gegenüber des AKN-Bahnhofs „Tanneneck“ eingerichtet und die zweite Station befindet sich vor dem Eingang der Comdirect Bank in der Pascalkehre.
Die Stationen wurden von der Firma Nextbike installiert, die bereits das Fahrradleihsystem in Norderstedt betreibt. Mit Errichtung des Leihfahrradsystems wurde die Anbindung zwischen dem AKN-Bahnhof „Tanneneck“ und dem Gewerbegebiet Nord verbessert und ein zusätzlicher Anreiz u.a. für die Beschäftigten im Quickborner Gewerbegebiet geschaffen, öffentliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit zu nutzen.
Das öffentliche Leihfahrradsystem wurde so gut angenommen, dass nun eine dritte Station am AKN-Bahnhof „Quickborn“ installiert worden ist. Durch diese Anbindung können Pendler bereits am AKN-Bahnhof „Quickborn“ aussteigen und mit dem Leihfahrrad über die Feldbehnstraße ins Ge
11.04.2019
Volksbank Pinneberg-Elmshorn
Erfolgreicher Neujahrsempfang der Volksbank (Fotogalerie)
Quickborn (em) Einer der traditionellen Neujahrsempfänge der Volksbank Pinneberg-Elmshorn fand in der Geschäftsstelle Quickborn statt.
Der Einladung waren 150 Gäste, darunter Vertreter aus der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, gefolgt. Sie wurden von den Vorstandsmitgliedern Uwe Augustin und Stefan Witt begrüßt. In seiner Rede ging Uwe Augustin darauf ein, dass das „Schiff“ Volksbank Pinneberg-Elmshorn auch bei rauer See von Kapitän und Mannschaft immer auf richtigem Kurs gehalten wird. Dabei gilt es mitunter auf manche neue „Wetterlage“ zu reagieren.
So hatte zum 1. Oktober der „Kapitän“ Dr. Horst Alsmöller seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Seitdem wird die 380-köpfige Mannschaft in der Bank vom Vorstandsduo Stefan Witt und Uwe Augustin geführt. Für die Gäste und anwesenden Mitarbeiter der Volksbank ein ganz neues Bild beim Neujahrsempfang den ehemaligen Vorstand Dr. Alsmöller nun in ihren eigenen Reihen zu sehen.
Im April
17.01.2019
