Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Puzzle City: Gemeinsam die Quickborner Innenstadt entdecken!

Quickborn. Im Juli wird Quickborn zur Spielfläche für ein ganz besonderes Stadt-Erlebnis: Bei „Puzzle City“, einer Aktion der Initiative „Mein Platz ist Quickborn“, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Innenstadt auf neue Weise zu entdecken. Zwischen dem 1. und 31. Juli 2025 verwandelt sich das Quickborner Zentrum in ein lebendiges Suchspiel – 21 Puzzleteile warten darauf, in der Innenstadt entdeckt zu werden. Die Idee hinter „Puzzle City“ ist ebenso einfach wie charmant: Jeder teilnehmende Betrieb – ob Café, Laden oder Dienstleister – wird zu einem unverzichtbaren Puzzlestück im Gesamtbild der Quickborner Innenstadt. Wer bei der interaktiven Rallye mitmacht, begibt sich auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Stadt – und lernt dabei bekannte und neue Orte besser oder neu kennen. So funktioniert’s: Mitmachen, puzzeln, gewinnen Wer teilnehmen möchte, erhält in der Stadtbücherei oder online auf der Webseite [https://
30.06.2025
Stadt Quickborn

Klimaschutzkonzept für Quickborn einstimmig beschlossen

Quickborn (em) Die Ratsversammlung der Stadt Quickborn hat in ihrer Sitzung am 3. Februar 2025 einstimmig das Integrierte Klimaschutzkonzept für Quickborn verabschiedet. Damit geht Quickborn einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, der zu den größten globalen Herausforderungen unserer Zeit zählt. Bereits jetzt sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar und betreffen und bedrohen zahlreiche Lebensbereiche – von der Umwelt über die Wirtschaft bis hin zu sozialen Aspekten. Um gezielt ins Handeln zu kommen und die Lebensqualität in Quickborn zu steigern, wurde ein umfassendes Klimaschutzkonzept mit 21 konkreten Maßnahmen entwickelt. Diese Maßnahmen sind in fünf zentrale Handlungsfelder gegliedert: Kommune als Vorbild Erneuerbare Energien Klimafreundliche Mobilität Klimaaktive Gemeinde Natürlicher Klimaschutz und Klimaanpassung Das Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn ist auf der städtischen Website unter [www.quickbo
07.02.2025
Stadt Quickborn

Innenstadtmanagement informiert über die Quickborn-App

Quickborn (em) Die Quickborn-App steht endlich in den Startlöchern! Bereits in wenigen Wochen wird die umfangreiche Service-App kostenlos zum Download bereitstehen. Clara Henn vom Innenstadtmanagement: „Die App ist eine tolle Möglichkeit, um alle innerstädtischen Geschäfte und Dienstleister an einem Ort übersichtlich und digital zu präsentieren. Doch dazu benötigen wir ihre Hilfe!“ Innenstadtmanagement besucht Gewerbetreibende in der Innenstadt: In den kommenden Wochen schauen Hugo Polauke und Clara Henn vom Innenstadtmanagement bei den Unternehmen vorbei, um alle Informationen zur App weiterzugeben und aufzuzeigen, wie sie genutzt werden kann. Wenn schon eher Informationen zur Teilnahme an der neuen App benötigt werden, können Interessierte sich auch gerne direkt per E-Mail an das Innenstadtmanagement wenden. Innenstadtmanagement@bewegte-stadt-quickborn.de
12.01.2024
Stadt Quickborn

BAB-Brücke Ulzburger Landstraße weiterhin gesperrt

Quickborn (em) Die Brückenschäden an der Brücke über die BAB 7 im Verlauf der Ulzburger Landstraße sollen bis Mitte Mai 2015 behoben werden. Quickborns Bürgermeister Thomas Köppl nimmt kein Blatt mehr vor den Mund: „In Quickborn wurden Verwaltung und Bürger hinters Licht geführt.“ Die Chronologie der Untätigkeit beschreibt er wie folgt: • Nach Aussage des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr vom 21. Januar 2015 sei die Brücke bis Ende Februar 2015 saniert. Der Auftrag wird erteilt. • Am 24. Februar beantragt eine Firma für Verkehrssicherung im Auftrag der ARGE A7 eine Verlängerung der Sperrung bis Ende März 2015. Arbeiten hätten an der Brücke witterungsbedingt bis Ende Februar nicht stattgefunden. • Mitte März noch keinerlei Aktivität oder Information. • Am 17. März: Rückfrage der Stadt bei Via Solutions, wann denn jetzt mit der Aufnahme der Arbeiten zu rechnen sei. Antwort: kein Auftrag erteilt. Mehrfaches Hin und
13.04.2015
Stadt Quickborn

Verwaltung und Bürger hinters Licht geführt

Quickborn (em) Die Brückenschäden an der Brücke über die BAB 7 im Verlauf der Ulzburger Landstraße sollen bis Mitte Mai 2015 behoben werden. Quickborns Bürgermeister Thomas Köppl nimmt kein Blatt mehr vor den Mund: „In Quickborn wurden Verwaltung und Bürger hinters Licht geführt.“ Die Chronologie der Untätigkeit beschreibt er wie folgt: • Nach Aussage des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr vom 21. Januar 2015 sei die Brücke bis Ende Februar 2015 saniert. Der Auftrag wird erteilt. • Am 24. Februar beantragt eine Firma für Verkehrssicherung im Auftrag der ARGE A7 eine Verlängerung der Sperrung bis Ende März 2015. Arbeiten hätten an der Brücke witterungsbeding bis Ende Februar nicht stattgefunden. • Mitte März noch keinerlei Aktivität oder Information. • Am 17. März: Rückfrage der Stadt bei Via Solutions, wann denn jetzt mit der Aufnahme der Arbeiten zu rechnen sei. Antwort: kein Auftrag erteilt. Mehrfac
09.04.2015
Das AgenturHaus

Unternehmernetzwerk vom 21. bis 23. Februar

Horst/Quickborn (em) Vom 21. bis 23. Februar öffnet die LebensArt Indoor, die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle in der Elbmarschenhalle in Horst bei Elmshorn erneut ihre Pforten. Neben zahlreichen regionalen und überregionalen Ausstellern präsentiert sich an einem großen Gemeinschaftsstand auch das Unternehmernetzwerk „wirdienstleister. de“. Hierbei handelt es sich um junge, leistungsstarke Unternehmen verschiedenster Branchen aus den Kreisen Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg, Segeberg und Hamburg, die sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben. 13 Firmen sind auf der LebensArt vertreten, was ein zusätzlicher Garant für ein breites Angebotsspektrum auf der Ausstellung ist. Auch am Rahmenprogramm beteiligen sich die wir-dienstleister.de mit zahlreichen kurzweiligen Programmpunkten. So ist zum Beispiel die Aktion „Spüre deine Sinne“ geplant, wo an mehreren Stationen Dinge ertastet, Klänge erlauscht oder Gegenstände gezählt werden müssen. Diese Akt
14.02.2014