Artikel
VHS Quickborn
Online-Kompaktkurs „Social Media & Content Marketing“
Quickborn. Die Volkshochschule Quickborn bietet von Mittwoch, 26. November, bis Freitag, 28. November, täglich von 9 bis 16.30 Uhr, einen neuen Online-Kompaktkurs zum Thema Social Media & Content Marketing an. Der Kurs richtet sich an Selbständige, Mitarbeitende mittelständischer Unternehmen sowie alle Interessierten, die ihr Unternehmen weiterentwickeln und die Sichtbarkeit ihrer Produkte oder Dienstleistungen erhöhen möchten.
Der Kurs vermittelt kompakt und praxisnah die Grundlagen einer professionellen Social-Media-Strategie sowie zeitgemäßen Content Marketings.
Inhalte im Überblick:
Social-Media-Strategie
Zielgruppenanalyse
Plattformstrategie
Vergleich: Instagram vs. andere Plattformen
Profilgestaltung (Bio, Kontaktdaten)
Erstellung von Profilgrafiken (Photopea/Canva)
Content Marketing
Storytelling und visuelle Kommunikation
Community Management
Konzeption einer kleinen Kampagne
Content Production mit KI
We
18.11.2025
Stadt Quickborn
Kunst im Rathaus: Neue Arbeiten von Edwin Zaft
Quickborn. Im Rathaus der Stadt Quickborn sind derzeit aktuelle Kunstwerke des Quickborner Künstlers Edwin Zaft ausgestellt. Am 13. Oktober wurden die Werke erstmals der Presse vorgestellt; Bürgermeister Beckmann und Edwin Zaft berichteten über Herkunft, Motivik und die Bedeutung von Kunst in der Öffentlichkeit.
Für Bürgermeister Beckmann ist Kultur kein Beiwerk, sondern Grundnahrungsmittel. „Kunst nährt den Geist“, so Beckmann, „und in meinem Büro empfangen wir täglich Bürgerinnen und Bürger. Die Anzahl an Personen, die die Werke von Herrn Zaft hier betrachten, ist also nicht unerheblich. Kunst im öffentlichen Raum sichtbar zu machen, heißt für mich Kultur in den Alltag bringen. Ich erinnere mich gerne an die ‚Work-Life-Challenge‘ von Tobias Zaft zurück, an die drei Kröten, die im Sommer 2024 auf dem Rathausplatz ausgestellt waren. Noch heute werde ich regelmäßig auf diese Kunstaktion angesprochen. Das zeigt mir, dass Kunst im öffentlichen Raum wirk
17.10.2025
Stadt Quickborn
Mitbauen am Weltkindertag: Ballbande-Workshop im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“
Quickborn. Am 20. September 2025 ist Weltkindertag – und in Quickborn findet der Eulenmarkt statt. Anlässlich dieses besonderen Tags lädt die Stadtjugendpflege Quickborn Kinder und Jugendliche zu einem Mitmach-Workshop ein. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendbüros „Haus 25“ (Am Freibad 25) entsteht ein großformatiges, begehbares Billardspielfeld – die sogenannte Ballbande. Das Spielfeld wird im Rahmen des Workshops erst gemeinsam gebaut und anschließend mit Motiven zum Thema Kinderrechte bemalt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr.
In Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, Musiker und Tischler Anton Weber, der in Köln die Ballbanden-Manufaktur betreibt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv: schleifen, schrauben, malen – und im Anschluss natürlich auch spielen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Spiel, Spaß und Musik, erste Erfahrungen mit einem spannenden Handwerk sowie Kinderrechte. Die fertige Ballbande verbleibt nach der Veranstaltung in
18.07.2025
VHS Quickborn
Neues Online-Format: „QuickBits® – Punkt 9“ startet mit innovativen Themen
Quickborn (em) Die Volkshochschule Quickborn geht neue Wege: Mit dem Online-Format „QuickBits® – Punkt 9“ erweitert die VHS ihr Bildungsangebot um kurze, kompakte und praxisnahe Impulse rund um Innovations- und Changemanagement. Die 60-minütigen Veranstaltungen finden zu festen Terminen jeweils um 9 Uhr statt und richten sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung. Die Teilnahme ist deutschlandweit und unkompliziert online möglich.
Hinter dem Format steht das Team der VHS Quickborn unter Leitung von Anette Ehrenstein, das bereits 2022 die Idee zu diesem innovativen Bildungsangebot entwickelte. Inzwischen kooperiert die VHS Quickborn mit Volkshochschulen in ganz Deutschland und bietet unter ihrer organisatorischen und pädagogischen Leitung ein gemeinsames Format an, das sich besonders an den Anforderungen des modernen Arbeitsalltags orientiert.
„QuickBits® – Punkt 9“ bietet fundiert
29.04.2025
VHS Quickborn
Bildungsurlaub Fotografie: „Bessere Fotos mit der eigenen Kamera“
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte alle Interessierten motivieren, sich für einen Bildungsurlaub Fotografie anzumelden. Oft wird der Kauf einer neuen Kamera mit der Erwartung „besserer Bilder“ verbunden. Eine Vielzahl von Programmautomatiken, Einstellungsmöglichkeiten und Untermenüs suggerieren die Option von traumhaften Bildern per Knopfdruck. Die Teilnehmenden lernen in Theorie und Praxis:
sich auf die wesentlichen Einstellungsmöglichkeiten Ihrer Kamera zu konzentrieren
welche Funktionen für aussagekräftige Bilder wichtig sind und welche Automatiken sie getrost vergessen können
was die wesentlichen Herausforderungen der Porträt-, Landschafts- und Nachtfotografie sind.
Neben all diesen Fragen und vielem mehr werden die wichtigsten Regeln und Grundlagen zur Bildgestaltung und digitalen Bildoptimierung vermittelt. Fünf Tage Fotografie pur! Bitte die eigene Kamera nebst Bedienungsanleitung mitbringen.
Wie das funktioniert, erklä
17.01.2025
VR Bank in Holstein eG
1500 Euro für „Heroes for Heroes“ durch unserDing der VR Bank in Holstein
14.11.2024
Stadt Quickborn
Quickborner Stadtverwaltung optimiert kundenorientierte Serviceleistungen
Quickborn (em) Ab dem 1. November 2024 setzt die Quickborner Stadtverwaltung einen eigens erarbeiteten Maßnahmenkatalog zur Optimierung ihrer Serviceleistungen um. Hierzu werden die Öffnungszeiten des Rathauses angepasst, die Online-Dienste für Bürgerinnen und Bürger ausgeweitet und ein Schnellschalter für kurze Angelegenheiten wie die Ausgabe von Reisepässen, Ausweisen und Meldebescheinigungen eingeführt. Ab dem 1. Mai 2025 setzt die Stadt Quickborn zudem eine Reihe bundesweiter Maßnahmen zur Verbesserung des Kundenservice um.
„Die Anforderungen an zukunfts- und kundenorientierte Dienstleistungen haben sich im Laufe der Zeit verändert“, erklärt Volker Dentzin, Fachbereichsleiter Bürgerservice, „und genau da setzen wir an. Am Ende sollen alle Beteiligten von unseren Maßnahmen profitieren, denn wir sind davon überzeugt, dass sich nur so eine dauerhafte Akzeptanz sowohl in der Bevölkerung als auch bei den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung erreichen lässt.“
22.10.2024
