Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang

Quickborn. Am 11. Juli 2025 fand das vierte Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung der Stadt Quickborn statt. Zahlreiche Gäste aus der örtlichen Wirtschaft waren der Einladung ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn gefolgt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen „Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ sowie die Vorstellung des Fachbereichs Tiefbau der Stadtverwaltung. Zum Auftakt gab Christian Hank, Förderlotse der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), einen praxisnahen Überblick über die umfangreichen Unterstützungsangebote für Unternehmen – von Beratungsleistungen über Zuschüsse bis hin zu Darlehen und Bürgschaften. Thematisch standen unter anderem Digitalisierung, Klimaschutz, Energieeffizienz sowie betriebliche Weiterbildung im Fokus. „Die Förderlandschaft ist komplex“, erklärte Hank zu Beginn seines Vortrags, „aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Man muss nur wissen, was es gibt und wie man es bekommt
17.07.2025
Stadt Quickborn

Aufklärungskampagne für eine sichere und saubere Stadt

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn startet eine neue Aufklärungskampagne mit dem Ziel, die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer für ihre Verantwortung bei der Straßenreinigung sowie dem Rückschnitt von Anpflanzungen zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt der Initiative stehen die Verkehrssicherheit und ein gepflegtes Stadtbild – beides zentrale Anliegen für eine lebenswerte und sichere Stadt. In Quickborn liegt die Reinigungspflicht für öffentliche Straßen und Wege grundsätzlich bei den Eigentümerinnen und Eigentümern der anliegenden Grundstücke – eine Regelung, die auf der Straßenreinigungssatzung basiert, die am 26. März 2018 von der Ratsversammlung beschlossen wurde. Dabei wird bewusst auf eine Straßenreinigungsgebühr verzichtet, um die privaten Haushalte finanziell zu entlasten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass alle ihren Beitrag leisten und ihrer Reinigungspflicht zuverlässig nachkommen. Denn: Eigentum verpflichtet – auch zum Kehren. Quic
22.04.2025
Stadt Quickborn

Quickborner Stadtverwaltung optimiert kundenorientierte Serviceleistungen

Quickborn (em) Ab dem 1. November 2024 setzt die Quickborner Stadtverwaltung einen eigens erarbeiteten Maßnahmenkatalog zur Optimierung ihrer Serviceleistungen um. Hierzu werden die Öffnungszeiten des Rathauses angepasst, die Online-Dienste für Bürgerinnen und Bürger ausgeweitet und ein Schnellschalter für kurze Angelegenheiten wie die Ausgabe von Reisepässen, Ausweisen und Meldebescheinigungen eingeführt. Ab dem 1. Mai 2025 setzt die Stadt Quickborn zudem eine Reihe bundesweiter Maßnahmen zur Verbesserung des Kundenservice um. „Die Anforderungen an zukunfts- und kundenorientierte Dienstleistungen haben sich im Laufe der Zeit verändert“, erklärt Volker Dentzin, Fachbereichsleiter Bürgerservice, „und genau da setzen wir an. Am Ende sollen alle Beteiligten von unseren Maßnahmen profitieren, denn wir sind davon überzeugt, dass sich nur so eine dauerhafte Akzeptanz sowohl in der Bevölkerung als auch bei den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung erreichen lässt.“
22.10.2024
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn stellt Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung vor

Quickborn (em) Die ausreichende Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Flächen für die Verlagerung oder Erweiterung von ortsansässigen Unternehmen sowie für Neuansiedlungen ist sowohl eine entscheidende Voraussetzung als auch das Ergebnis und Ziel einer erfolgreichen kommunalen Wirtschaftsförderung. „Um auch nach erfolgreicher Vermarktung des neuen Gewerbegebietes EQ Businesspark quantitativ und qualitativ ausreichende Flächen für die gewerbliche Entwicklung bereitstellen zu können“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann, „erarbeitet die Stadtverwaltung ein ganzheitliches Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung. Denn florierendes Gewerbe ist immer ein Gewinn und gute Gewerbesteuereinnahmen sind ein wichtiger Grundpfeiler für eine erfolgreiche Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine für Menschen und Natur verträgliche Entwicklung Quickborns.“ Dieses Konzept besteht aus drei Bausteinen:  Befragung der Quic
26.03.2024
VHS Quickborn

Microsoft 365: Neuer dreitägiger Online-Bildungsurlaub der VHS Quickborn

Quickborn (em) Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Teams sowie die „fluide“ Bearbeitung von Informationen und Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der Arbeitseffizienz – und zwar auf sämtlichen Hierarchieebenen eines Unternehmens. MS Teams stellt sich insoweit als entscheidendes Organisationswerkzeug dar. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus bietet die Plattform mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf ein professionelles Dokumentenmanagement („Wissenstransfer“) ausgerichtet.  Das Team der VHS Quickborn möchte alle Interessierten motivieren, sich für einen Bildungsurlaub anzumelden. Wie das funktioniert, erklärt das VHS-Team gern telefonisch unter der Rufnummer
09.02.2024
Stadtwerke Quickborn

Wissenschaft in Quickborn: "Wenn der Bus ohne Fahrer kommt"

Quickborn (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft in Quickborn“ erläutert der Kieler Professor Dr. Frank Meisel aktuelle Trends rund um Logistik und Mobilität. Der Verkehr soll autonomer und umweltverträglicher werden, die Logistik des Warentransports digitaler. Doch wie lässt sich alles am besten aufeinander abstimmen? Dies und mehr wird Prof. Dr. Frank Meisel am 20. September im Quickborner Artur-Grenz-Saal anhand seines Vortrags „Trends in Logistik und Mobilität: Wohin geht es mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit?“ erörtern. Professor Meisel lehrt Supply Chain Management an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist Experte für Transportlogistik.        Woran die Forschung arbeitet Fest steht: Die Digitalisierung und das Streben nach umweltverträglicheren Güter- und Personenverkehren werden zu umfassenden Veränderungen in den Bereichen Logistik und Mobilität führen. Technologieentwicklungen eröffnen Chancen, neuartige T
12.09.2023
Stadtwerke Quickborn

Löst Wasserstoff alle Energieprobleme - Wissenschaft in Quickborn

Quickborn (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft in Quickborn“ erörtert der Kieler Professor Dr. Volkmar Helbig am 10. Mai die Möglichkeiten des alternativen Kraftstoffs. Wasserstoff – naive Träumerei oder Lösung der Probleme? Dieser Frage widmet sich Prof. Dr. Volkmar Helbig in seinem Vortrag am 10. Mai um 19.30 Uhr im Quickborner Artur-Grenz-Saal. Der renommierte Wissenschaftler ist Hochschullehrer am Kieler Institut für Experimentalphysik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen der experimentellen Atomphysik und Plasmaphysik. Wiedergeburt einer Idee Das Buch „Wasserstoff – die Energie für alle Zeiten“ beschreibt bereits 1980, wie Wasserstoff als Energie für alle erdenklichen Anwendungen bereitgestellt werden kann. Dabei sollte Wasserstoff langfristig mit Sonnenenergie erzeugt werden. Doch warum sind diese Gedanken nicht umgesetzt worden? Der Wiedergeburt dieser Idee nimmt sich Prof. Dr. Helbig in seinem Vort
18.04.2023