Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kultur-Verein Quickborn

Weltstar der Konzerthäuser kehrt nach Quickborn zurück

Quickborn (em) Nach dem wunderbaren Konzert im April 2018 im Artur-Grenz-Saal ist es dem Kultur-Verein gelungen, die Wiener Kammersängerin Angelika Kirschlager, eine der weltgroßen Mezzo-Sopranistinnen, noch einmal nach Quickborn zu locken. Am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr gastiert der Weltstar, diesmal mit einem Reigen wunderbarer geistlicher Lieder unter dem Titel „Orgel-Liederreise“, in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp 2. Begleitet wird sie von dem Wiener Organisten Rudolf Lehrbaumer, mit dem sie dieses Programm schon im Stephansdom in Wien eingespielt hat. Das Programm umfasst Titel aus den Epochen des Barock bis in die Romantik und Klassik mit wunderbaren Liedern von J. S. Bach, G. F. Händel, Beethoven bis Franz Schuberts „Ave Maria“ bei denen sie von der Orgel begleitet wird, also im wahrsten Sinne des Wortes eine liebevoll zusammengestellte „Orgel-Liederreise. „Es war eine Zeit nach dem Konzert der Wiener Lieder, dass ich mit
26.09.2019
Kultur-Verein

Chor- und Orchesterkonzert zum 110. Geburtstag von Artur Grenz

Quickborn (em) Er lebte und wirkte in Quickborn: Der am 17. April 1909 in Bremen geborene Komponist, Dirigent und Musiker Artur Grenz wäre in diesem Jahr 110 Jahre alt geworden. Dieses besondere Jubiläum soll in seiner Wahlheimat mit einem Chor-und Orchesterkonzert gewürdigt werden. Diese gemeinsame Veranstaltung verschiedener Quickborner Kulturinstitutionen findet am Sonnabend, 11. Mai 2019 um 19 Uhr im Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7 statt. Im Mittelpunkt des Abends stehen selbstverständlich eigene Kompositionen, aber auch Arrangements von Artur Grenz, wie beispielsweise von der Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ von Jaques Offenbach, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird. Daneben kommen Werke seines Lehrers Paul Hindemith sowie von P.I. Tschaikowsky zu Gehör. Ziel des Konzertes ist es, die Werke des Quickborner Komponisten - der ja auch Namensgeber des Quickborner Konzertsaales ist - zu würdigen und bekannter zu machen. Da der Musiks
24.04.2019
Kulturverein

Jazz-Konzert: „Summertime and the living is easy“

Quickborn (em) Zu einem Sonderkonzert mit der in Jamaika geborenen, amerikanischen Soul Sängerin Julie Silvera und dem amerikanischen Jazz-Pianisten James Mironchik werden alle Freunde des klassischen Jazz erstmalig zu einem unterhaltsamen, sommerlichen Jazz-Nachmittag auf den Dachboden des Helenenhofs, Quickborn-Renzel, Dorfstraße 51 eingeladen. Das Konzert findet am Samstag, den 25. August, um 16 beginnend statt. So das Wetter es zulässt, wird es während der Pause, mit dem schon bekannt exzellenten Buffet des Helenenhofs und den einladenden Weinen im Garten des Hofs Zeit zum Plaudern und Entspannen geben. Mit den Protagonisten dieser Gemeinschaftsveranstaltung von Kammermusik und Kultur-Verein wurden außergewöhnliche Vertreter des feinen klassischen Jazz gewonnen. Julie Silvera, die in Jamaika geborene, dreifache Gewinnerin des Lionel Hampton Preises, amerikanische Sängerin ist eine renommierte Interpretin der „Alten“ wie auch der „Neuen“ Jazz Kultur. Si
18.07.2018
VHS

Mit der VHS in die Elbphilharmonie!

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn ist stolz darauf, aufgrund der großen Nachfrage und des sofort ausverkauften ersten Abos, nun ein zweites Kontingent für das interessante Konzert-Abo anbieten zu können. Auch in diesem neuen Abo hat die VHS besonders schöne Stücke ausgesucht: am Dienstag, 7. November geht es in die Staatsoper zu Il Ritorno d Ulisse in Patria (Die Heimkehr des Odysseus), einer Oper von Claudio Monteversi in italienischer Sprache, Inszenierung W.Decker, Bühnebild W. Gussmann. Am Sonntag, 10. Dezember fährt der Konzertbus dann in die Laeiszhalle Großer Saal zum: Festlichen Weihnachtskonzert der Hamburger Camerata, Leitung und Violine Gustav Frielingshaus Solisten: Geneviéve Tschumi (Alt), Gonzalo Mejia (Oboe) Matthias Kirschnereit (Klavier). Mit dem Konzertbus in die Elbphi Ein besonderes Highlight dieser Konzertfahrtreihe ist am Donnerstag, 22. März 2018, der Besuch der Elbphilharmonie Großer Saal: Urbanski und Zimmermann NDR Elb
25.07.2017
Kammermusik Quickborn

Opernsänger Christhoph Prégardien live in Quickborn

Quickborn (em) Mit dem Auftritt von Christoph Prégardien mit dem Ma’alot Quintett in Quickborn am Samstag, 25. Februar, um 18 Uhr im Arthur Grenz Saal beschert die Kammermusik Quickborn den Freunden großer Musik ein Highlight besonderer Art. Mit Christoph Prégardien kommt, man könnte sagen, der Pavarotti der lyrischen Tenöre nach Quickborn. Auf seinem Programm, die „Winterreise“ von Franz Schubert. Dieses wunderbare Werk wird in der Regel vom Flügel aus begleitet. Hier in diesem Konzert die Sonderheit, anstelle des Flügels tritt das international bekannte und gerühmte Ma’alot Quintett. Obwohl auf den Opernbühnen zu Hause und auch schon als Dirigent anerkannt, ist Christoph Prégardien besonders in seinem Schaffen als Liedsänger geschätzt. In der laufenden Saison konzertiert er an der Tonhalle Düsseldorf, der Wigmore Hall London, am Mozarteum Salzburg, am Wiener Konzerthaus, der Toppan Hall in Tokyo und anderen großen Häusern. Außerdem ist er
18.01.2017
VHS

Emil Nolde & Lang Lang: 12 Plätze für Musikfestival

Quickborn (em) Die VHS Quickborn fährt erstmalig zu einem besonderen Auftritt im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals. VHS Leiterin Anette Ehrenstein empfiehlt: „Gönnen Sie sich einen ganz besonderen Tag! Am Sonntag, 16. August, starten wir vom ZOB und begeben uns in den äußersten Nordwesten von Schleswig-Holstein. Das Emil-Nolde-Museum in Seebüll wollen wir in aller Ruhe und intensiv erkunden. Die Fahrzeit verkürzen Ihnen kleine Vorträge über Emil Nolde und das Schleswig-Holstein-Musikfestival.“ Nach Ankunft in Seebüll unternimmt Frau Granzow von der Nolde-Stiftung mit den Teilnehmern eine Führung im Museum. Ein 3-Gänge-Mittagsmenu mit Spezialitäten des Nordens im Restaurant Seebüll schließt sich an. Danach genießen sie genügend Freizeit, um das Licht des Nordens und die Kunst von Emil Nolde für sich zu genießen. „Am frühen Abend erleben wir dann einen Konzerthöhepunkt des SHMF 2015 in Neumünster: 19 Uhr Konzert im Rahmen des SHMF
11.03.2015
Spielmannszug Quickborn

Spielleute auf der Kinoleinwand

Quickborn (em) Am vergangenen Sonntag hatten die Mitglieder und Fans des Jugend- Spielmanns- und Fanfarenzuges Quickborn im Beluga-Kino die Möglichkeit ihren eigenen „Zwergenaufstand“ anzusehen. Zwergenaufstand unter diesem Motto fand im März diesen Jahres das Jubiläumskonzert zum 50ten Geburtstag des erfolgreichen Musikzuges statt. Vor über 400 Gästen in der ausverkauften Sporthalle, die in eine Comic und Filmwelt verwandelt wurde, begeisterten die jungen Musiker mit Titeln aus den Walt Disney Filmen Tarzan, Beauty and the Beast, König der Löwen und Mary Poppins. Das Konzert war ein riesiger Erfolg. Umso schöner war es dann einmal die Möglichkeit zu bekommen, die eigene Leistung als Zuschauer miterleben zu dürfen. Dieses Erlebnis verdanken die Mitglieder dem Papa von Sophie und Henri Wommelsdorf, der mit seinem Team eine mega tolle Profiaufnahme des Konzertes angefertigt hat. Mit viel Liebe zum Detail entstand in etlichen Stunden Arbeit eine einmalige Aufnahme g
28.05.2014
Quickborner Stadtmusikanten

Neuaufbau des Orchesters

Quickborn (em) Die Quickborner Stadtmusikanten e.V. (kurz: QuS), bestehen seit dem Jahre 2000 und waren im bisherigen Musikgeschehen in Quickborn kaum wegzudenken. Zu erinnern sei an das jährliche stattfindende Eulenfest. Vor allem alters- und gesundheitsbedingt oder durch Wegzug ist im Laufe der Zeit der aktive Musikerstamm leider immer kleiner geworden. Die Musiker sind deswegen im Augenblick nicht einsatzfähig und haben alle Auftritte absagen müssen. Doch die verbleibenden Aktiven sind entschlossen, weiterhin im Verein zu musizieren, so dass der Neuaufbau des Orchesters unerlässlich geworden ist. Die Mitglieder würden sich freuen, wenn Musiker und Musikerinnen (keine Profis) jedes Alters und für jedes Instrument, die „Freude an der Musik“ haben, zu ihnen stoßen würden. Insbesondere benötigt wird ein Keyboarder aber auch ein neuer Dirigent. Die Musikrichtungen sind überwiegend die Rhythmen aus Latein- und Nordamerika. Die Proben finden mittwochs statt, v
05.08.2013