Artikel
VHS Quickborn
Neu bei der VHS: Ball alive, das abwechslungsreiche Training rund um den Gymnastikball
Quickborn (em) Mit dem neuen Kursformat: „Ball alive“, einem Training rund um den Gymnastikball, möchte die VHS Quickborn ihr umfangreiches Gesundheitsprogramm ausbauen und bietet mit Start ab Donnerstag, 7. September 2023, 19.15 bis 20.15 Uhr im Forum diesen neuen Kurs mit sechs Terminen an.
Die Trainerin Christine Brenneisen erklärt: „Der Gymnastikball bietet viele Möglichkeiten etwas für die gesundheitlichen "Baustellen" zu tun, ohne das es langweilig wird. Wir nutzen die Möglichkeiten für Rückentraining, Rhythmus und Trommeln gegen den Stress kombiniert mit Gymnastik, Gleichgewicht und Muskelaufbau. Da die Bälle so vielseitig einsetzbar sind können individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden.“
Die Bälle werden zur Verfügung gestellt.
Info und Kontakt: VHS Quickborn, vhs-quickborn.de, vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Buchung zur Nummer 31420. Entgelt: 54 Euro.
19.08.2023
Veranstaltungstipp
14. Quickborner Musiktage
Quickborn (em) Nach dem Ausfall der Konzerte im letzten Jahr sollen die 14. Quickborner Musiktage nicht dasselbe Schicksal erleiden. Daher wird zu einem besonderen Konzert in die Quickborner Marienkirche eingeladen.
Am 12. September 2021 wird um 17 Uhr das Ensemble „percussion posaune leipzig“ zu Gast sein:
percussion posaune leipzig steht für anspruchsvolle Musik für Bläser und bietet Kammermusik einmal ganz anders an. Unterhaltsam und frisch präsentieren die vier Vollblutmusiker ihrem Publikum ihre Programme. Das Repertoire reicht von Bach bis Bernstein, Alte und neue Musik, Elemente aus Blues und Jazz, Stücke aus Barock und Klassik bis hin zu lateinamerikanischen Klängen und aufregenden speziell für diese Besetzung komponierten Auftragswerken begeistern seit vielen Jahren die Zuhörer. Seit 27 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs!
Joachim Gelsdorf, Bassposaune
seit 2008 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theat
27.08.2021
Kultur-Verein
Kult-Donnerstag im Kamphuis: Schottische und Irische Folklore
Quickborn (em) Nach seinem erfolgreichen Auftritt als Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ kommt Andrew Gordon, Weltreisender in Sachen Schottischer und Irischer Folklore, erneut für einen Abend nach Quickborn.
Der renommierte Sänger wird am Donnerstag, 29. August im Rahmen seiner Konzertreise im Kamphuis, Kampstraße 57, auftreten. Im Vorprogramm sind wieder die bekannten Dudelsackbläser „The Hamburg Caledonian Pipe and Drums“ in ihrem farbenfrohen Outfit zu sehen und zu hören.
Die Veranstaltung eine Zusammenarbeit von Kamphuis und Kultur-Verein Quickborn e. V. beginnt um 19 Uhr mit den „Caledonian Pipe and Drums“, gegen 20.15 Uhr wird dann Andrew Gordon übernehmen. Der der schottischen Folklore seit Jugendzeit verbundene Sänger begann mit 13 Jahren zu spielen und hatte mit 17 Jahren 1994 seinen ersten Soloauftritt in „The Kings Arms“ in Perth. Die Karriere nahm 1999 Fahrt auf, als er seine ersten Konzerte in San Francisco
07.08.2019
Kultur-Verein
Andrew Gordon mit schottischer und irischer Folklore
Quickborn (em) Andrew Gordon, Weltreisender in Sachen schottischer und irischer Folklore unterbricht seine Konzertreise für einen Abend in Quickborn. Der renommierte Sänger wird am Donnerstag, 23. August in einem Sonderkonzert im Kamphuis, Kampstraße 57, auftreten.
Die Veranstaltung, eine Zusammenarbeit von Kamphuis und Kultur-Verein Quickborn e.V. beginnt um ca. 19 Uhr mit einem Auftritt der bekannten Dudelsackbläser „Hamburg Caledonian Pipe and Drums“, bevor um 21 Uhr die Bühne für Andrew Gordon frei gemacht wird. Der mit der schottischen Folklore seit Jugendzeit verbundene Sänger begann mit 13 Jahren zu spielen und hatte mit 17 Jahren 1994 seinen ersten Soloauftritt in „The Kings Arms“ in Perth.
Die Karriere nahm 1999 Fahrt auf, als er seine ersten Konzerte in San Francisco sang. Zwischen 2004 und 2005 wurden die großen Städte der USA erste Höhepunkte. Heute ist der Sänger mit der besonderen Note mit mehr als 100 Konzerten und Auftritten im Jahr ge
01.08.2018
Das AgenturHaus
Unternehmernetzwerk vom 21. bis 23. Februar
Horst/Quickborn (em) Vom 21. bis 23. Februar öffnet die LebensArt Indoor, die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle in der Elbmarschenhalle in Horst bei Elmshorn erneut ihre Pforten. Neben zahlreichen regionalen und überregionalen Ausstellern präsentiert sich an einem großen Gemeinschaftsstand auch das Unternehmernetzwerk „wirdienstleister. de“.
Hierbei handelt es sich um junge, leistungsstarke Unternehmen verschiedenster Branchen aus den Kreisen Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg, Segeberg und Hamburg, die sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben. 13 Firmen sind auf der LebensArt vertreten, was ein zusätzlicher Garant für ein breites Angebotsspektrum auf der Ausstellung ist. Auch am Rahmenprogramm beteiligen sich die wir-dienstleister.de mit zahlreichen kurzweiligen Programmpunkten. So ist zum Beispiel die Aktion „Spüre deine Sinne“ geplant, wo an mehreren Stationen Dinge ertastet, Klänge erlauscht oder Gegenstände gezählt werden müssen. Diese Akt
14.02.2014
Bürgerhaus Ellerau
Kiez-Duo: Gut gelaunt, garstig und gemein am 5. Oktober
Ellerau (rj) Offiziell heißen sie Christoph Dompke und Christian Willner. Doch bekannt geworden sind sie als Comedy-Duo Emmi und Herr Willnowsky, die den schlechten Geschmack zur Kunstgattung erhoben haben. Beweis gefällig? Dann am Sonnabend, 5. Oktober, nichts wie hin ins Bürgerhaus Ellerau.
Das Pärchen wider Willen stellt um 19.30 Uhr ihr Programm „Staying Alive in concert“ vor. Und zeigt einmal mehr, dass beide wie ein Unfall sind: Es ist schlimm, aber man muss immer wieder hinsehen. Nach ihrem großen Erfolg „Alive in Concert“ sind die beiden wieder unterwegs, gut gelaunt, garstig und gemein wie eh und je. „Staying Alive in Concert“ ist wie das Vorgänger-Programm eine Mischung aus Emmi- und Herr Willnowsky-Klassikern, fiesen Gags und bekannten Songs mit neuen Texten, darunter Udo Jürgens „Ich weiß, was ich will“, eine eigenwillige Version des „Säbeltanzes“ und ein Medley mit Liedern des „berühmtesten deutschen Komponisten“.
Wer
25.09.2013
Veranstaltungstipp
Konzert von „no-u-turn“ am 8. Dezember
Quickborn (rj) Im Kamphuis erklingen die Superhits der großen Rock-Stars. Die Coverband „no-u-turn“ aus Hamburg ist am Sonnabend, 8. Dezember, um 20 Uhr in Quickborns Kultkneipe zu Gast.
Die Gruppe wird nicht nur bekannte Rocksongs der vergangenen Jahrzehnte, sondern auch aktuelle Stücke spielen. Das Publikum schätzt die Titelauswahl: Blockbuster, die für jede Band eine Herausforderung sind und auch Titel, die kaum jemand im Repertoire hat. So gibt es ein Wiederhören mit Adele, Anouk, Melissa Etherridge, Alannah Myles, Duffy, Eric Clapton, Bette Midler, Sheryl Crow, Amanda Marshall, The Doobie Brothers, Toto, 4 Non Blondes, Joe Cocker, Santana, Bryan Adams und Tina Turner.
Die Band setzt sich zusammen aus Drums, Rhythmusgitarre, Sologitarre, Bass, Keyboard und Gesang. Die sechs ambitionierten Musiker, die Live-Musik auf hohem Niveau mit mehrstimmigem Gesang bieten, rocken bereits seit 1990 die Häuser. Sie sind nicht nur in Clubs und auf Stadtfesten, sondern mit
23.11.2012
TuS Holstein
36. TuS Sport Show am 24. November
Quickborn (em) Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Inzwischen steht die 36. TuS Sport Show des TuS Holstein Quickborn´s vor der Tür. Am Sonnabend, den 24.11.2012 findet wieder in der Lilli-Henoch Halle, Ziegenweg 5, 25451 Quickborn dieses Event statt.
Auch an diesem Tag sollen wieder alle interessierten Mitbürger die Möglichkeit haben, sich von der sportlich Vielfalt und der zum Teil fast professionellen Ausführungen, sich selbst überzeugen. Aus diesem Grund haben wir auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Sie zusammen gestellt. Die Proben laufen auf Hochtouren und alle Sportler freuen sich, Interessierte am 24. November von 14 bis 18 Uhr begrüßen dürfen.
Program:
14:00 Uhr Begrüßung
14:10 Uhr Hip Hop / 1
14:15 Uhr Fußball - Die Jahrgänge 05 bis 07 kommen
14:30 Uhr Ballett - Summerfeeling
14:35 Uhr Cheerleader - TuS Diamonds
14:40 Uhr Boxen - Auszug aus dem Training
14:55 Uhr Kinderturnen - von der Mat
15.11.2012
