Artikel
Stadt Quickborn
Die Stadt Quickborn informiert über Förderungen zum Einbruchschutz
Quickborn (em)) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein Maßnahmen zur Sicherung des selbstgenutzten Wohneigentums oder der gemieteten und selbstgenutzten Wohnimmobilie gegen Einbruch fördert.
Antragsberechtigt sind:
Privatpersonen als Eigentümerinnen und Eigentümer
Private Mieterinnen und Mieter
Die förderfähigen Ausgaben werden gestaffelt mit bis zu 20%, höchstens jedoch 1.550 Euro pro Objekt/Wohneinheit bezuschusst. Ausgaben unter 500 Euro sind leider nicht förderfähig.
Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge und weitere Informationen zu diesem Förderprogramm sind auf der Hompage der IB.SH vorhanden (https://www.ib-sh.de/produkt/zuschuss-fuer-einbruchschutz/).
Anträge für diese Förderungsmaßnahmen sind aktuell möglich.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: [foerdermittelmanagement@quickborn.de](mailto:foerder
16.08.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Festnahme nach Diebstahl und Einbruchsversuch in Quickborn und Nützen
Bad Segeberg (ots) - In der vergangenen Nacht ist es in Quickborn zur Festnahme von drei Tatverdächtigen nach einem versuchten Einbruch in einen Betrieb gekommen. Hierbei fanden Einsatzkräfte Diebesgut aus einem Diebstahl in Nützen bei den Festgenommenen auf.
Kurz nach 23:30 Uhr löste im Albert-Einstein-Ring in Quickborn die Alarmanlage eines Betriebs aus, woraufhin sich mehrere Streifenwagen in die Fahndung begaben.
Parallel meldete ein Zeuge einen verdächtigen schwarzer Ford Galaxy im Albert-Einstein-Ring, der sich kurz vor Eintreffen der ersten Streifen entfernte, aber kurz darauf durch Einsatzkräfte in der Friedrichsgaber Straße kontrolliert wurde.
In dem mit zwei Männern im Alter von 19 und 25 besetzten Fahrzeug fanden die Beamten Elektrowerkzeug aus einem kurz zuvor angezeigten Diebstahl aus einer Lagerhalle in Nützen vom späten Nachmittag.
Hier hatte eine Videokamera den angehaltenen Ford und drei Männer bei der Tat aufgezeichnet.
Parallel bemerkte
22.06.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruch in Goldankauf - Zeugen gesucht
Quickborn(ots) - Am Mittwoch, 21.12.2022 ist es in der Kieler Straße, Ecke Pinneberger Straße, in Quickborn zum Einbruch in ein Geschäft für Goldankauf gekommen. Um 07:46 Uhr drangen zwei Täter mit brachialer Gewalt durch die Eingangstür in das Geschäft ein, das sie nach wenigen Minuten mit einer bislang unbekannten Menge Schmuck verließen und die Fahrbahn der Kieler Straße in Richtung Bahnhofstraße überquerten.
Es handelte sich um zwei schlanke Männer, die dunkel gekleidet waren und Kapuzen aufgesetzt hatten. Sie trugen dunkle Handschuhe, die Gesichter waren teilweise verborgen. Einer der Unbekannten trug helle Turnschuhe, der andere dunkle Schuhe. Die Flüchtigen hatten eine helle Lidl-Einkaufstasche bei sich, in der sie das Diebesgut abtransportierten.
Die sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen im Stadtgebiet verlief bislang erfolglos.
Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter
04101 2020 um s
21.12.2022
Stadt Quickborn
Grußwort zum Jahreswechsel 2020/2021
Quickborn (em) „Liebe Quickbornerinnen und Quickborner, traditionell schauen wir in unserem Grußwort zurück auf geleistete Erfolge und bewältigte Probleme des laufenden Jahres, sehen hoffnungsfroh in die Zukunft und beschreiben bisweilen anstehende Herausforderungen. Diese Betrachtungswinkel können im Prinzip auch diesmal angewendet werden, aber dennoch ist in diesem Jahr alles anders.“
Das liegt schlicht an der Dimension des alles dominierenden Themas, am ungeheuren Ausmaß der notwendigen Gegenmaßnahmen und der bis jetzt noch gar nicht absehbaren Größe der Folgen, die wir erwarten müssen. Und ein weiteres müssen wir feststellen: viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind mit großem Leid konfrontiert.
Der Begriff Corona-Pandemie steht für eine weltweit auftretende Krankheit, wie wir es bisher zum Beispiel von der Spanischen Grippe kannten. Aber in unserer durch und durch globalisierten Welt ist die Ausbreitung des Corona-Virus widerum eine Kategori
08.12.2020
Polizei
Ermittlungserfolg: Festnahme nach Einbruch
Quickborn (em) Am Freitag, 19. Juni haben Polizeibeamte der Polizeistation Quickborn sowie des Polizeireviers Norderstedt einen Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe eines Tatortes in der Kleiststraße festgenommen.
Um 1 Uhr bemerkte eine Quickbornerin zwei verdächtige Personen auf dem Grundstück in der Kleiststraße. Da die Hausbewohner sich im Urlaub befanden, meldete die Zeugin ihre Beobachtung der Polizei. Eintreffende Polizeibeamte stellen vor Ort fest, dass zwei Personen sich gerade zu Fuß vom Tatort entfernten und dass versucht wurde in die Doppelhaushälfte einzubrechen. Durch das umsichtige und vorbildliche Verhalten der Zeugin und Anruferin konnten die Einsatzkräfte im Rahmen der Fahndung eine der flüchtenden Personen festnehmen. Ermittlungen ergaben, dass es in der Nacht noch zu zwei weiteren Einbruchsdiebstählen gekommen war.
Bei dem Täter handelt es sich um einen 42jährigen albanischen Staatsangehörigen, der mit sechs nationalen Haftbefehlen gesuc
22.06.2020
Polizei
Mehrere Wohnungseinbrüche – Polizei sucht Zeugen!
Quickborn (em) Am Freitag, 17. Januar, ist es in Quickborn und Bönningstedt zu insgesamt drei Wohnungseinbrüchen gekommen. Die Ermittler bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.
In Quickborn versuchten Unbekannte, gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Liliencronstraße einzudringen. Die Tatzeit liegt zwischen 17.30 Uhr und 23.30 Uhr. Es gelang ihnen nicht, in das Gebäude einzudringen.
Eine weitere Tat ereignete sich in der Lessingstraße. Hier verschafften sich unbekannte Täter zwischen 17:55 Uhr und 19:55 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Entwendet wurde in erster Linie Schmuck. In Bönningstedt brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Franz-Rabe-Straße ein. Die Tat geschah zwischen 14.30 Uhr und 20.40 Uhr. Auch hier wurde Schmuck entwendet.
Die Kriminalpolizei Pinneberg ermittelt in allen drei Fällen. Zeugen, die im Bereich der Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
0 41 01 -
20.01.2020
Polizei
Einbruchsserie: Hinweise gesucht!
Quickborn (em) Ein aufmerksamer Nachbar hat gestern in Quickborn einen Einbrecher bemerkt und dadurch dessen Eindringen in ein Einfamilienhaus verhindert. Der Anwohner parkte sein Auto gegen 18:15 Uhr in der Straße Marienhöhe. Dabei hörte er in der Nähe Glas klirren und begab sich in Richtung des Geräusches. Der Zeuge sah eine männliche Person, die sich zusammengeduckt im Garten eines Einfamilienhauses aufhielt.
Nach Blickkontakt zu dem Zeugen floh der Mann über das Grundstück in Richtung Kieler Straße. Den Täter beschrieb der Zeuge wie folgt: 30-35 Jahre alt, normale Statur, dunkel gekleidet und er trug eine grau schwarze Wollmütze. Den sofort alarmierten Polizeibeamten gelang es trotz umfangreicher Fahndung nicht, den Mann anzutreffen. An dem Einfamilienhaus stellten die Beamten fest, dass einer der Außenrolläden hochgedrückt und das dahinterliegende Fensterglas eingeschlagen worden ist.
Zudem kam es gestern zu zwei weiteren Einbrüchen in Elmshorn und E
19.12.2019
Polizei
Nachbar beobachtet Einbruch: Zwei Männer festgenommen
Quickborn (em) Am Mittwochabend, 4. April ist es in Quickborn zu einem Einbruch in ein Haus gekommen. Zivilpolizisten konnten zwei Tatverdächtige festnehmen.
Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte gegen 19.05 Uhr zwei Männer, die sich an einem Haus im Waldweg zu schaffen machten. Nachdem die Männer flüchteten, konnten sie im Rahmen einer eingeleiteten Großfahndung durch Zivilpolizisten des Polizeireviers Norderstedt an einem nahegelegenen Bahnhof vorläufig festgenommen werden.
Nach den polizeilichen Maßnahmen durch die Kriminalpolizei Norderstedt wurden die beiden 43 und 23 Jahre alten Männer aus Hamburg entlassen. Die SOKO Wohnung aus Pinneberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
06.04.2018
