Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Schultüten-Aktion: Kostenlose Büchereiausweise zur Einschulung

Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn setzt auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Spaß am Lesen und Lernen: Zum Schulanfang bietet sie allen Eltern die Möglichkeit, zur Einschulung ihres Kindes kostenlos einen liebevoll verpackten Büchereiausweis zu erhalten – inklusive einer kleinen Überraschung, die perfekt in die Schultüte passt. Diese Aktion, die bereits in den Vorjahren großen Anklang fand, läuft ab sofort und gilt auch für Kinder, die in die weiterführende Schule wechseln. Mit einem eigenen Büchereiausweis öffnen Eltern ihren Kindern die Tür zu einer Welt voller Geschichten, Abenteuer, Inspirationen und Bildung. Sie tragen damit zur Lesefreude und zur Erweiterung des Wissenshorizonts bei und unterstützen die Entwicklung von Sprachkompetenz und Vorstellungskraft. Das breite Angebot an Medien und Veranstaltungen in der Stadtbücherei hilft Kindern, mit Spaß zu lernen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Lesen trägt nicht nur zur Wortschat
16.07.2025
Stadt Quickborn

Planung für Schulneubau Grundschule Goethestraße ist beschlossen

Quickborn (em) Anfang Februar hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 114 „Goetheschule“ beschlossen. Damit wird der planungsrechtliche Rahmen für einen zeitgemäßen Grundschulbau auf dem heutigen Schulgelände Goethestraße 50 – 52 geschaffen. Der Geltungsbereich umfasst das Schulgelände mit seinen zwei Zufahrten von der Goethestraße und der Kleiststraße. Die Sicherung der Erschließung der anliegenden Wohngrundstücke wird garantiert.   Die alte Goetheschule ist in schlechtem Bauzustand. Eine Sanierung kommt nicht in Frage, da die Raum- und Ausstattungsanforderungen an den Schulbau aufgrund der Aufgaben einer Ganztagsschule deutlich gestiegen sind. Eine Sanierung des Altbaus wäre zu kostspielig. Sie müsste mit einer Erweiterung verbunden werden und würde einer Übergangslösung im Wege stehen, da der Schulbetrieb während der Bauphase aufrechterhalten werden muss. Ziel ist daher die Schaffung der planun
21.02.2025
Stadtwerke Quickborn

Vorplanungen für den Wasserwerk-Neubau sind abgeschlossen

Quickborn (em)  Wasser ist die Quelle allen Lebens und auch in Quickborn eine wertvolle Ressource. Um den steigenden Bedarf und die Qualitätssicherung des Trinkwassers für Quickborn und das Umland nachhaltig zu gewährleisten, plant der Wasserförderverband Quickborn den Bau eines neuen, hochmodernen Wasserwerks. Mit einer Investition von etwa 25 Millionen Euro soll die Versorgungskapazität und Effizienz erheblich gesteigert werden. Das bestehende Wasserversorgungssystem versorgt heute rund 40.000 Menschen in Quickborn, Alveslohe, Bilsen, Hemdingen, Langeln, Heede, Bevern, Bullenkuhlen, Seeth-Ekholt und Ellerau. Die beiden vorhandenen Wasserwerke stammen aus den Jahren 1962 und 1980 und sind an ihre technischen Grenzen gestoßen. Die Nachfrage steigt kontinuierlich, und die Anforderungen an Kapazität und Versorgungssicherheit nehmen zu. Eine Sanierung der bestehenden Anlagen ist jedoch wirtschaftlich und technisch keine langfristige
25.11.2024
CDU Quickborn

CDU spricht sich für einen Neubau der Goethe-Schule aus

Quickborn (em) Es war beschlossene Sache: Die Goethe-Schule wird nicht saniert, dafür wird umgezogen zum Schulzentrum-Süd, nachdem dort zusätzlicher Raum geschaffen wurde. Das ist nicht nur seit 3 Jahren überfällig, das ist auch durch die Entwicklung der letzten Jahre hinfällig, denn sowohl die Goethe-Schule, wie auch das Elsensee-Gymnasium haben inzwischen mehr Klassen, sodass die alte Planung nicht mehr reicht. Jetzt gibt es 2 neue Lösungsansätze, über die in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit beraten wurde.  Lösungsansatz 1 sieht eine bauliche Erweiterung des Gebäudes des Elsensee-Gymnasiums auf der Nord-Ost-Seite vor, den sogenannten Riegel. Dadurch sollen 12 Klassenräume, zusätzliche Gruppenräume, Nebenräume und auch eine zusätzliche Mensa entstehen. Grob geschätzt wären dafür 19,9 Mio. Euro erforderlich. Zusätzliche 4 Mio. Euro würde die erforderliche Erweiterung der Sporthalle Heidkamp ca. kosten. Lösung
06.09.2024
Stadt Quickborn

Öffentlicher Workshop - Klimaschutz in Quickborn mitgestalten

Quickborn (em) Quickborn soll bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeitet die Stadtverwaltung aktuell ein umfassendes Klimaschutzkonzept – und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem wichtigen Thema mitzuwirken. Hierzu findet am 17. Juli 2024 der nächste öffentliche Workshop statt, in dessen Rahmen die richtigen Schritte hin zur Klimaneutralität diskutiert werden sollen. Die Beteiligungsreihe wurde bereits im Mai mit einer Auftaktveranstaltung erfolgreich eingeläutet. Die aktive Beteiligung hat gezeigt, dass den Quickbornerinnen und Quickbornern das Thema Klimaschutz am Herzen liegt. Auf der Auftaktveranstaltung hatte die Bremer Beratungsagentur BEKS EnergieEffizienz die CO2-Bilanz für Quickborn vorgestellt. Das Ergebnis: Das größte Potenzial, um Treibhausgase einzusparen, liegt bei den privaten Haushalten und beim Verkehr. In dem kommenden Workshop, der am 17. Juli stattfinden wird, geht es nun um den Kern des Klimasc
15.07.2024
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn stellt Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung vor

Quickborn (em) Die ausreichende Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Flächen für die Verlagerung oder Erweiterung von ortsansässigen Unternehmen sowie für Neuansiedlungen ist sowohl eine entscheidende Voraussetzung als auch das Ergebnis und Ziel einer erfolgreichen kommunalen Wirtschaftsförderung. „Um auch nach erfolgreicher Vermarktung des neuen Gewerbegebietes EQ Businesspark quantitativ und qualitativ ausreichende Flächen für die gewerbliche Entwicklung bereitstellen zu können“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann, „erarbeitet die Stadtverwaltung ein ganzheitliches Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung. Denn florierendes Gewerbe ist immer ein Gewinn und gute Gewerbesteuereinnahmen sind ein wichtiger Grundpfeiler für eine erfolgreiche Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine für Menschen und Natur verträgliche Entwicklung Quickborns.“ Dieses Konzept besteht aus drei Bausteinen:  Befragung der Quic
26.03.2024
Stadt Quickborn

Erweiterung des Geh- und Radweges in der Bahnstraße

Quickborn (em) Gute Nachrichten für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende: Die Lücke im Geh- und Radwegenetz entlang der Bahnstraße wird geschlossen! Die Bauarbeiten beginnen bereits am 9. Oktober 2023. Im Jahr 2011 wurde entlang der Bahnstraße ein 215 Meter langer Geh- und Radweg geschaffen. Eine Fortsetzung des Weges durch den anliegenden Wald wurde damals nicht realisiert. Jetzt wird mit dem Bau des fehlenden Teilstückes bis zum Bahnübergang am Waldweg begonnen. Innerhalb der Waldfläche wird der Fuß- und Radweg in wassergebundener Bauweise mit einer Einfassung aus Natursteingroßpflaster befestigt. Der Wegeunterbau wird wegen der schützenswerten Waldfläche aus natürlichem Schottermaterial ausgeführt.  Eine insekten- und fledermausfreundliche LED-Beleuchtung sorgt im Waldbereich und entlang des Radweges für eine gute Ausleuchtung. Der Trassenverlauf ist im Radverkehrskonzept der Stadt Quickborn als wichtige Hauptroute ausgewiesen. Sie dient als Verb
08.10.2023
Rotary Quickborn

Baumlehrpfaderweiterung mit dem Baum des Jahres 2023 am 9. September

Quickborn (em) Besonders am Herzen liegt den Rotariern der Baumlehrpfad am Freizeitsee Quickborn. Hier wird seit 2008 jedes Jahr der “Baum des Jahres” gepflanzt. Für das Jahr 2023 fiel die Wahl auf die Moorbirke, Betula pubescens, und wird somit als Baum Nummer 16 gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, die Quickborner Bürgerinnen und Bürger über die Bedeutung des Baumes für unser Klima zu sensibilisieren und zu informieren. Zusätzlich kann der Baum-Lehrpfad in den Biologieunterricht der Quickborner Schulen einbezogen werden. Traditionell findet diese Aktion gemeinsam mit den Schülern der Comeniusschule statt. Die Sponsorschaft der Moorbirke wird in diesem Jahr von RC-Q-Mitglied Rolf Bohn, in Gedenken an seine verstorbene Frau Monika, übernommen.  Aus diesem Grund lädt der Rotary Club Quickborn alle Bürgerinnen und Bürger zum Grillfest anlässlich der Pflanzaktion "Baum des Jahres" am 9. September 2023. Ab 11 Uhr wird die Pflanzung der Moorbirke stattfinden. Im
07.09.2023