Artikel
Stadt Quickborn
Großes Sommerfest im Quickborner Freibad
Quickborn. Am Samstag, den 23. August 2025, lädt die Stadt Quickborn von 13 bis 18 Uhr zum großen Sommerfest im Freibad ein. Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Sommerfeeling“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Nachmittag für die ganze Familie – mit zahlreichen Mitmachaktionen im und außerhalb des Wassers.
Ein besonderes Highlight des Tages ist das Entenrennen, das um 15 Uhr startet und tatkräftig von der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn unterstützt wird. Insgesamt 100 nummerierte Rennenten gehen an den Start – jede Ente kann im Vorverkauf ab dem 4. August 2025 im Freibad Quickborn oder bei Theolino zum Preis von 5 Euro erworben werden. Auf die drei schnellsten Enten warten attraktive Preise:
1. und 2. Platz: je eine Saison- oder Familienkarte für das Freibadjahr 2026
3. Platz: ein Quickborn-Gutschein im Wert von 30 Euro
Der Erlös aus dem Entenverkauf kommt dem Kinderhilfswerk e.V. zugute.
Neben dem Rennen sorgt ein umfa
07.08.2025
Stadt Quickborn
Quickborn feiert Familientag 2025 mit Besucherrekorden, großem Programm und viel Herz
Quickborn. Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, ein bunter Rathausplatz, ein Rekordbesuch im Freibad und ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – der große Quickborner Familientag am Sonntag, den 22. Juni 2025, war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, engagiert und vernetzt die Stadt Quickborn ist.
Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ vereinte der diesjährige Familientag gleich mehrere Highlights: die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Rathausparks, die zweite Auflage des Quickborner Fahrradtags sowie ein actionreiches Freibadprogramm – eingebettet in ein ganztägiges Familienfest mit Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen, Kunst, Kulinarik und Musik.
Ein Stadtfest für alle Generationen
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann das Fest offiziell auf der Bühne im Rathauspark und begrüßte die vielen Gäste. „Der Familientag steht für gelebte Gemeinschaft, für d
26.06.2025
Stadt Quickborn
Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn
Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft.
Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg
Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Großfeuer in Quickborn ist nach 22 Stunden gelöscht
Quickborn. Bei einem der größten Brandeinsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg sind viele Einsatzkräfte an ihre Grenzen gegangen. Um kurz nach 9 Uhr am Samstagmorgen liefen die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West auf. Es sollte eine starke Rauchentwicklung aus einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude geben.
Aufgrund des Meldebildes wurde mit dem Stichwort "FEU G" sofort Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ausgelöst. Kurze Zeit später folgte schon die Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 Y", da sich noch eine Person auf einem Balkon befand. Sie konnte wegen der Rauchentwicklung nicht mehr ohne unsere Hilfe aus dem Gebäude entkommen.
Die Rettung dieser Person hatte oberste Priorität für die Einsatzkräfte. Mittels Drehleiter wurde sie aus dem Gefahrenbereich befreit. Das Feuer breitete sich vom Ursprungsort unter das Dach aus und zog von dort innerhalb des 2600 Quadratmeter großen Gebäudes weiter ostwärts.
Die Einsat
23.06.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Anakonda im Bachlauf in Quickborn - Polizei sucht Zeugen
Quickborn (em) Am Sonntag, 01.06.2025 ist es im Bachlauf der Gronau nördlich der Feldbehnstraße zum Fund einer Schlange gekommen. Bei dem ca. 3-Meter langen Tier soll es sich nach den ersten Ermittlungen um eine 'Gelbe Anakonda' handeln.
Die spektakuläre Rettung wurde über die Freiwillige Feuerwehr Quickborn organisiert. Ein sachdienlicher Helfer konnte das Tier fachgerecht einfangen. Im Anschluss wurde die Schlange zum Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop transportiert.
Die Einsatzkräfte alarmierten in den frühen Abendstunden noch die Polizei, die die Ermittlungen wegen einer möglichen Straftat nach dem Tierschutzgesetz aufnahmen.
Da sich das Verbreitungsgebiet der 'Gelben Anakonda' in weiten Teilen Südamerikas erstreckt, muss davon ausgegangen werden, dass eine noch unbekannte Person das Tier in Quickborn ausgesetzt haben könnte. Die Polizei Quickborn bittet mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 04106-6300-0.
02.06.2025
Stadt Quickborn
Sirenenalarm zur Räumungsübung im Freibad am 28. Mai
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, führt das Freibad-Team in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn und der DLRG Quickborn eine umfassende Räumungsübung durch. Im Rahmen dieser Übung wird gegen 19.45 Uhr ein Chlorgasalarm simuliert.
Ziel der Maßnahme ist es, die Abläufe im Ernstfall zu erproben und die Einsatzbereitschaft aller Beteiligten zu stärken. Die Sicherheit der Badegäste und Mitarbeitenden hat oberste Priorität – deshalb wird das Freibad am Übungstag bereits um 19.15 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen sich keine Gäste mehr auf dem Gelände befinden.
Die Stadt Quickborn bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis dafür, dass es im Zusammenhang mit der Übung kurzfristig zu wahrnehmbaren Alarmgeräuschen und einem erhöhten Einsatzaufkommen kommen kann. Es besteht keinerlei Gefahr für die Bevölkerung.
Die Übung endet voraussichtlich gegen 20.30 Uhr.
Mit dieser Maßnahme
27.05.2025
Stadt Quickborn
Chlorgasaustritt im Quickborner Freibad: Lage unter Kontrolle
Quickborn (em) Am Montag, den 7. April 2025, kam es gegen 17 Uhr zu einem Chlorgasaustritt im Maschinenraum des Quickborner Freibads. Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn unter der Leitung von Wehrführer Wido Schön sowie ein auf Gefahrstoffe spezialisierter Löschzug des Kreisfeuerwehrverbands waren umgehend im Einsatz und konnten die Situation schnell unter Kontrolle bringen. Bürgermeister Thomas Beckmann war ebenfalls vor Ort und informierte sich über den Einsatzverlauf.
Es wurden keine Personen verletzt und es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Das Leck, das den Austritt verursacht hatte, wurde gegen 18.15 Uhr erfolgreich behoben. Der Einsatz wurde um 18.30 Uhr beendet.
Das interne Sicherheitssystem im Freibad hat den Vorfall zuverlässig erkannt und den Alarm automatisch ausgelöst. Die eingerichteten Schutzmechanismen haben damit wie vorgesehen gegriffen.
Die Stadt Quickborn dankt allen Einsatzkräften für ihr professionelles Handeln.
Foto: Bürgerme
08.04.2025