Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Schultüten-Aktion: Kostenlose Büchereiausweise zur Einschulung

Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn setzt auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Spaß am Lesen und Lernen: Zum Schulanfang bietet sie allen Eltern die Möglichkeit, zur Einschulung ihres Kindes kostenlos einen liebevoll verpackten Büchereiausweis zu erhalten – inklusive einer kleinen Überraschung, die perfekt in die Schultüte passt. Diese Aktion, die bereits in den Vorjahren großen Anklang fand, läuft ab sofort und gilt auch für Kinder, die in die weiterführende Schule wechseln. Mit einem eigenen Büchereiausweis öffnen Eltern ihren Kindern die Tür zu einer Welt voller Geschichten, Abenteuer, Inspirationen und Bildung. Sie tragen damit zur Lesefreude und zur Erweiterung des Wissenshorizonts bei und unterstützen die Entwicklung von Sprachkompetenz und Vorstellungskraft. Das breite Angebot an Medien und Veranstaltungen in der Stadtbücherei hilft Kindern, mit Spaß zu lernen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Lesen trägt nicht nur zur Wortschat
16.07.2025
Stadt Quickborn

FerienLeseClub in der Stadtbücherei

Quickborn (em) Mit den Sommerferien startet der beliebte FerienLeseClub (FLC) in der Stadtbücherei Quickborn. Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 3. bis 7. Klassen können sich ab dem 14. Juli 2025 in der Stadtbücherei zum FerienLeseClub anmelden. Bei der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen speziellen Büchereiausweis, der für die Dauer der Sommerferien gültig ist. Damit dürfen sie nach eigenem Interesse Bücher auswählen und ausleihen, um in den Ferien viele neue Abenteuer zwischen den Buchseiten zu entdecken. Die Ausleihe der FLC-Bücher ist ab dem 24. Juli möglich. Der FereinLeseClub motiviert die Teilnehmenden zum Lesen und belohnt sie für jedes geschaffte Buch. Während der Ferien können die jungen Leserinnen und Leser für jedes gelesene Buch einen Stempel in ihrem Leselogbuch sammeln. Dazu müssen Sie nur ein paar Fragen in der FLC-Fragestunde beantworten. Die FLC-Fragestunden finden in den Sommerferien montags, dienstags, donnerstags und freitags
14.07.2025
Stadt Quickborn

Programmieren für Kinder mit Scratch Junior

Quickborn (em) Am Dienstag, den 15. April 2025 findet um 10 Uhr ein Programmierkurs für Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren in der Stadtbücherei statt. In diesem Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, erste Programmiererfahrungen mit der kinderfreundlichen App Scratch Junior zu sammeln. Mit Scratch Junior lernen die Kinder auf spielerische Weise die Grundlagen der Programmierung mithilfe einer blockbasierten Programmiersprache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Kurs ist für alle interessierten Kinder geeignet. Schritt für Schritt werden die teilnehmenden Kinder angeleitet, wie sie ihre Figuren und Hintergründe kreativ verändern können, um eigene kleine interaktive Geschichten oder Spiele zu gestalten. Die Stadtbücherei stellt die benötigte Technik während des Workshops zur Verfügung. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 04106 / 611-470 oder per E-Mail an [stadtbuecherei@quickborn.de](ma
13.04.2025
VHS Quickborn

„Punkt9“: Neue QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement

Quickborn (em) Das erfolgreiche VHS-Format „Punkt9“ bietet im Frühjahr 2025 wieder neue Themen an. Für das moderne Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice ist die Anmeldung jetzt wieder möglich. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und einem Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit mittlerweile 18 Volkshochschulen beteiligt. Jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an. Dabei sein ist ganz einfach: Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via E-Mail zugesandt und schon ist man dabei.  Das Serienformat ist bereits vor einem Jahr sehr erfolgreich gestartet. Für die neuen Kurse zu den untenstehenden Themen immer morgens von 9 bis 10 Uhr gibt es noch freie Plätze. Mindmapping Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Ideen finden, „formen“ und teilen Dienstag, 25. Februar „The Hook“ – der perfekte Aufhäng
05.02.2025
Stadt Quickborn

Adventskalender in der Stadtbücherei Quickborn

Quickborn (em) Die Stadtbücherei möchte den Besucherinnen und Besuchern die Vorweihnachtszeit verschönern: an jedem Öffnungstag bis Weihnachten bietet der Adventskalender in der Stadtbücherei Quickborn, Bahnhofstraße 100, 25451 Quickborn (Forum, 1. Stock), eine neue kleine Überraschung.  Das Bücherei-Team hat Backrezepte, kleine Geschichten und Gedichte, Basteleien sowie Geschenkvorschläge dafür zusammengestellt. Wer bis zum Fest ein- oder mehrmals in die weihnachtlich dekorierte Stadtbücherei kommt, kann sich aus der Fundgrube von Ideen bei jedem Besuch neu überraschen lassen. Das Team der Stadtbücherei wünscht allen Quickbornerinnen und Quickbornern eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Foto: Büchereimitarbeiterin Noelle Griesbach mit dem Adventskalender, der täglich neue kleine Überraschungen enthält.
09.12.2024
Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh

Reichhaltiges Konzertangebot in der Adventszeit

Quickborn (em) Die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh hat wieder ein reichhaltiges Angebot in der Adventszeit. Für jeden Musikliebhaber ist sicherlich etwas dabei. Am 1. Adventsonntag, 1. Dezember 2024, 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh wieder zum alljährlichen Adventskonzert zum Abschluss des Adventsbasars, der im Gemeindehaus von 14 -17 Uhr bei leckerem Kaffee und Kuchen besucht werden kann, in die Quickborner Marienkirche ein. Das Blockflötenensemble "FLÖTE & MEHR" und das Orchester der Kirchengemeinde spielen in der festlich geschmückten Marienkirche adventliche und weihnachtliche Musik, wie z.B. das bekannte Weihnachtskonzert von A. Corelli. Die Leitung liegt in den Händen von Melanie Grunert und Michael Schmult. Der Eintritt ist frei. Am 2. Adventssonntag, 8. Dezember 2024, ist um 16.30 Uhr nach der Gemeindeweihnachtsfeier das Weihnachtsliedersingen mit dem Posauenchor der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh auf dem Kirchengelände der Quic
26.11.2024
Stadt Quickborn

Geschichtenzeit für Kinder von drei bis fünf Jahren in der Stadtbücherei

Quickborn (em) Ab dem 28. November 2024 lädt die Stadtbücherei Quickborn alle Kinder zwischen drei und fünf Jahren sowie ihre Eltern zur monatlichen Geschichtenzeit ein. Dabei trägt Bärbel Müller lustige und spannende Geschichten als Kamishibai vor.  Der Begriff Kamishibai beschreibt ein traditionelles japanisches Papiertheater, das die Methode des bildgestützten Erzählens nutzt und sich auch im westlichen Raum immer größerer Beliebtheit bei Kindern erfreut. Die Geschichtenzeit in der Stadtbücherei findet immer am letzten Donnerstag des Monats um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Teilnehmende Kinder finden die Stadtbücherei in der Bahnhofstraße 100 am autofreien Forumsplatz vor dem Bahnhof. Weitere Informationen stehen auf www.stadtbuecherei-quickborn.de bereit.
13.11.2024
Stadt Quickborn

„Weiblichkeiten auf St. Pauli“ Lesung im Quickborner Himmelmoor

Quickborn (em) Am 24. September 2024 wird das Buch  „Weiblichkeiten auf St. Pauli“ im Quickborner Himmelmoor vorgestellt. Die Lesung der Autorin Ana Amil, einer Hamburger Stadtteilaktivistin und Kulturmanagerin, findet ab 18 Uhr auf dem Betriebshof der Torfbahn in der Himmelmoorstraße 6 statt. Das Buch befasst sich auf kurzweilige Art und Weise mit den Geschichten verschiedener Frauen, die im Stadtviertel St. Pauli leben und gelebt haben. Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird aber um eine Spende für die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. gebeten. Eine Anmeldung kann per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@quickborn.de oder telefonisch unter der Rufnummer 01520 860 340 535 erfolgen.
23.09.2024