Artikel
Stadt Quickborn
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Quickborn setzt Zeichen
Quickborn. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Quickborn an der landesweiten Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, die 2025 bereits zum 22. Mal im Kreis Pinneberg stattfindet. Mit Info-Ständen, Veranstaltungen und speziell gestalteten Brötchentüten machen Bäckereien, Gleichstellungsbeauftragte sowie Frauenhäuser und Fachberatungsstellen auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam und informieren über Hilfsangebote.
Im Mittelpunkt steht der 25. November – der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der an die mutigen Mirabal-Schwestern erinnert, die 1960 in der Dominikanischen Republik aufgrund ihres Engagements gegen die Diktatur ermordet wurden. Heute gilt der Tag weltweit als Symbol für den Einsatz gegen Gewalt an Frauen.
Aktionstag in Quickborn
In Quickborn findet die Aktion am Mittwoch, den 26. November 2025, um 10 Uhr auf dem Quickborner Wochenmarkt statt. Hier informieren Vertreterinnen des Arbeitskreises Interkulturelle Frauenarbeit a
11.11.2025
VHS Quickborn
Bildungsurlaub: Achtsame, gewaltfreie und mutige Kommunikation
Quickborn (em) Nach dem erfolgreichen Bildungsurlaub „Kommunikation“ im Frühjahr lädt das Team der VHS Quickborn zu einer weiteren intensiven und interessanten Bildungsurlaubswoche zum Thema „Achtsame, gewaltfreie und mutige Kommunikation“ ein. Der Bildungsurlaub findet von Montag, 22. Juli, bis Freitag, 26. Juli 2024, jeweils in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, statt. Auch als Fortbildung wird dieses Thema sehr gern gebucht.
Folgende Themen werden in dieser interessanten Woche geboten:
Grundlagen und unterschiedliche Arten der Kommunikation kennen lernen
Selbst- und Fremdwahrnehmung erleben
Smalltalk – ist erlernbar
Aktives Zuhören – achtsam im Dialog
Stress und Kommunikation – wie bedingt sich das?
Gesprächsführung – richtige Fragen stellen
Analoge und digitale Kommunikation – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Redeangst überwinden
Konfliktreiche Kommunikation – wie reagieren?
Geschlechterspezifische Spr
23.05.2024
VHS Quickborn
Neuer Bildungsurlaub: Achtsame, gewaltfreie und mutige Kommunikation
Quickborn (em) Das Team der VHS lädt zu einer intensiven und interessanten Bildungsurlaubswoche in der Zeit vom 15. bis zum 19. April, jeweils von 9 bis 16 Uhr, ein. Folgende Themen werden erörtert:
Grundlagen und unterschiedliche Arten der Kommunikation kennenlernen
Selbst- und Fremdwahrnehmung erleben
Smalltalk ist erlernbar
Aktives Zuhören – achtsam im Dialog
Stress und Kommunikation – wie bedingt sich das?
Gesprächsführung – richtige Fragen stellen
Analoge und digitale Kommunikation – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Redeangst überwinden
Konfliktreiche Kommunikation – wie reagieren?
Geschlechterspezifische Sprache – gibt es das wirklich?
Die Themen werden theoretisch an und mit Modellen vorgestellt und in und mit vielen praktischen Übungen vertieft.
Was ist Bildungsurlaub?
Für einen Bildungsurlaub muss der Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bezahlten Urlaub für eine Weiterbildung gewähren.
04.02.2024
Stadt Quickborn
Bildungsurlaub oder Intensivwoche: Achtsame, gewaltfreie und mutige Kommunikation
Die VHS Quickborn bietet eine interessante Woche rund um das Thema Kommunikation von Montag, 21. bis Freitag, 25. August, 9 bis 16.30 Uhr im Forum an.
Eine klare Kommunikation ist der erste Schritt zum erfolgreichen Handeln. Ob privat oder beruflich – Kommunikation will gelernt sein und kann weiterentwickelt werden.
Die Fachdozentin Kirsten Laasner erklärt: „Nicht (gleich) emotional werden und trotzdem authentisch bleiben, eigene Anliegen ausdrücken lernen im Respekt mir und dem Anderen gegenüber, die Verbindung zwischen Erfahrungen und Wahrnehmung kennen lernen, Perspektivwechsel üben, Kommunikation über das Wort hinaus – dieser Bildungsurlaub bietet vielfältige Ansätze. Selbst- und Fremdwahrnehmung werden erlebt und gespiegelt. Was motiviert mich persönlich, um ein gutes Gespräch zu führen und was hemmt? Wie definiere ich denn eine „gute“ Kommunikation überhaupt? Wann ist sie zielführend?“
Ein Themenüberblick:
• Grundlagen und unterschiedliche
30.06.2023
Sternsinger St Marien
„Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit
Quickborn (em) Unter diesem Leitwort steht die 65. Aktion Dreikönigssingen der Sternsinger 2023, bei der sich Kinder für Kinder einsetzten. Das Beispielland 2023 ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren.
Alle gesammelten Spenden der Sternsinger-Aktion fließen in mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und notleidende Kinder in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Kinderschutz steht im Mittelpunkt der 65. Aktion „Dreikönigssingen“. Mit ihrem aktuellen Motto rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation
22.12.2022
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruch in Goldankauf - Zeugen gesucht
Quickborn(ots) - Am Mittwoch, 21.12.2022 ist es in der Kieler Straße, Ecke Pinneberger Straße, in Quickborn zum Einbruch in ein Geschäft für Goldankauf gekommen. Um 07:46 Uhr drangen zwei Täter mit brachialer Gewalt durch die Eingangstür in das Geschäft ein, das sie nach wenigen Minuten mit einer bislang unbekannten Menge Schmuck verließen und die Fahrbahn der Kieler Straße in Richtung Bahnhofstraße überquerten.
Es handelte sich um zwei schlanke Männer, die dunkel gekleidet waren und Kapuzen aufgesetzt hatten. Sie trugen dunkle Handschuhe, die Gesichter waren teilweise verborgen. Einer der Unbekannten trug helle Turnschuhe, der andere dunkle Schuhe. Die Flüchtigen hatten eine helle Lidl-Einkaufstasche bei sich, in der sie das Diebesgut abtransportierten.
Die sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen im Stadtgebiet verlief bislang erfolglos.
Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter
04101 2020 um s
21.12.2022
Stadt Quickborn
„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“
Quickborn (em) Unter diesem Motto findet in diesem Jahr zum 17. Mal die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ in Schleswig-Holstein, dem Kreis Pinneberg und auch der Stadt Quickborn statt. Auf Brötchentüten und Flyern wird ein gemeinsames NEIN! Zu Gewalt an Frauen gefordert und die Nummer des Hilfetelefons bekannt gemacht.
Hier erhalten betroffene Frauen, ihre Angehörigen, Freundinnen und Nachbarinnen Unterstützung und Hilfe. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr erreichbar und berät in 17 Sprachen, darunter Gebärdensprache und Leichte Sprache.
Unter www.hilfetelefon.de gibt es außerdem Hilfe über einen persönlichen Chat und E-Mail.
„Bisher habe ich in den vergangen Aktionsjahren mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen die Brötchentüten im Forum am Bahnhof an die Quickbornerinnen verteilt in diesem Jahr ist alles etwas anders“, berichtet Hannah Gleisner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn. „Eine neue Idee musste her, damit
23.11.2020
Senioren-Union Quickborn
Senioren-Union Vortragsveranstaltung „Weißer Ring“
Quickborn (em) Am Mittwoch, 28. Oktober um 15 Uhr treffen sich die Mitglieder der Senioren-Union und andere Interessierte im Hotel-Restaurant Seegarten, Harksheider Weg. Wer einer Straftat zum Opfer fällt oder Kriminalität und Gewalt im persönlichen Umfeld erfährt, hat es schwer: Oft bestehen bedrückende Probleme, ohne dass der Betroffene eine Ahnung hat, wie man sie angehen soll.
Mit anderen Menschen über das Vorgefallene zu sprechen, fällt nicht leicht, allein zurecht zu kommen aber noch viel schwerer. Wenn Sie in solch einer Situation stecken, möchten die Mitglieder vom „WEISSER RING“ Ihnen helfen: Bei ihnen finden Sie kompetenten Rat, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung, schnell und unbürokratisch.
Herr Ketels, ehemaliger Kripobeamter im Ruhestand und entsprechend geschulter Mitarbeiter im Weißen Ring, vermittelt Einblicke in die Arbeit dieser Organisation und erläutert anhand praktischer Beispiele aus seinem Erfahrungsschatz.
In diesen C
16.10.2020
