Artikel
Stadt Quickborn
Kinderkonzert voller Musik und Abenteuer: „Wickie und die starken Männer“
Quickborn (em) Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Familien, Musikfreunde und kleine Abenteurer am Samstag, den 28. Juni 2025 um 16 Uhr im Artur-Grenz-Saal: Die Musikschule Quickborn lädt zu einem mitreißenden Kinderkonzert ein, bei dem die bekannte Geschichte um „Wickie und die starken Männer“ auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt wird.
Das Werk, eine Bearbeitung für großes Blechbläserensemble, Rhythmusgruppe und Sprecher, richtet sich vor allem an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren – aber auch jüngere oder ältere „Wickie“-Fans dürfen sich auf ein musikalisches Vergnügen freuen. Die renommierte Formation „mare brass“ konnte für dieses besondere Projekt gewonnen werden. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Quickborn entsteht so eine lebendige, generationenübergreifende Aufführung, die sowohl durch Qualität als auch durch Spielfreude begeistert.
Unter der Leitung und mit der Stimme von Lorenz
25.06.2025
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh
Duo PVC - PeterVolker Connection gastieren in Quickborn
Quickborn (em) Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh zu einem Konzert ein. Das Duo "PVC - PeterVolkerConnection" gastiert im Gemeindehaus in der Ellerauer Straße
Volker Heitmann, Gitarre und Gesang und Peter Wulff-Thießen, Gitarre, konzertieren seit 2003 im Duo, Trio und Quartett. Auf dem Programm des Duos stehen Songs und Instrumental-Versionen von Klassikern wie Isn`t She Lovely (Steve Wonder), Ain`t No Sunshine (Bill Withers), Teach Your Children (Crosby, Stills,Nash), Bright Size Life (Pat Metheny) etc.
Peter Wulff-Thießen, gebürtiger Schleswiger, unterrichtete von 1977-1984 an der VHS und an der Kreismusikschule in Schleswig, war mit seinem Trio „Artful?“ Preisträger beim NDR-Hörfest, veröffentlich Spielbücher für Gitarre im Verlag Burger u. Müller (u.a. die Hefte „Saitenspiele“ Band 1-3 mit Maria Linnemann) und bei Edition Daminus (Three for Four, Gitarrenquartette). Von 1986 – 1995 lebte er in Hannov
13.02.2025
Rotary Club Quickborn
Benefiz-Neujahrs-Konzert „Jung und verdammt gut“
Quickborn (em) Am 25.Januar 2025 ist es wieder soweit. Junge Musikerinnen und Musiker des Hamburger Konservatoriums zeigen ihr Können anlässlich des Neujahrskonzertes des Rotary Club Quickborn. Nicht umsonst heißt das Motto „jung und verdammt gut“, denn die noch jungen Künstler verfügen bereits über ein erhebliches Können.
Mit dem Neujahrskonzert wird ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt, denn mit dem Erlös finanziert der Rotary Club Quickborn den 16. Stipendiatenplatz im Hamburger Konservatorium für ein weiteres Talent. Unser besonderer Dank gilt der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein als Förderin unseres Neujahrkonzertes.
In diesem Jahr heisst die geförderte Stipendiatin Kiyen Ly. Kiyen hat sich seit ihrer frühsten Kindheit mit Musik beschäftigt. Mit 4 Jahren begann sie mit dem Gitarren- und Ukulelenunterricht. Mit 6 Jahren kam der Klavierunterricht dazu. Gesangsunterricht erhält sie seit 6 Jahren. Neben der klassischen Musik singt sie gerne Pop-Literatur
22.01.2025
Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh
Volker Heitmann - Peter Wulff-Thießen Duo im Gemeindehaus Hasloh
Quickborn (em)Volker Heitmann, Gitarre und Gesang und Peter Wulff-Thießen, Gitarre, konzertieren seit 2003 im Duo, Trio und Quartett. Auf dem Programm des Duos stehen Songs und Instrumental-Versionen von Klassikern wie Isn`t She Lovely (Steve Wonder), Ain`t No Sunshine (Bill Withers), Against The Odds (Pink Floyd), Autumn Leaves, etc.
Am Sonntag, 11. Februar gastiert das Duo im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh.
Peter Wulff-Thießen, gebürtiger Schleswiger, unterrichtete von 1977-1984 an der VHS und an der Kreismusikschule in Schleswig, war mit seinem Trio „Artful?“ Preisträger beim NDR-Hörfest, veröffentlich Spielbücher für Gitarre im Verlag Burger u. Müller (u.a. die Hefte „Saitenspiele“ Band 1-3 mit Maria Linnemann) und bei Edition Daminus (Three for Four, Gitarrenquartette). Er veröffentlichte Solo-CDs: „A Little Song For My Parents“ 2015 und „POPular SONGS“ 2020
Volker Heitmann (Gitarre, Gesang) betreibt in Elmshorn ein M
31.01.2024
Rotary Club Quickborn
Benefiz-Neujahrskonzert - ein schönes Weihnachtsgeschenk
Quickborn (em) Am 21. Januar 2023 findet das traditionelle Rotary Neujahrskonzert bereits zum 10. Mal im Arthur-Grenz-Saal, statt, ein kleines Jubiläum also. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Rotarier freuen, in der Bürgerstiftung der VR Bank Schleswig-Holstein wieder ihren Hauptsponsor mit an der Seite zu haben.
Im Mittelpunkt des Konzerts steht die 17-jährige Adriana Glavas. Seit ihrem neunten Lebensjahr trainiert und singt sie und ist seit 2022 Stipendiatin der Hans-Kaufmann-Stiftung am Hamburger Konservatorium. Neben dem Gesang spielt sie Klavier und Gitarre und komponiert eigene Lieder. Auf dem Neujahrskonzert des RC Quickborn wird sie auftreten und Songs aus bekannten Musicals darbieten.
Neben der jungen Dame werden noch weitere SchülerInnen aus dem HHK auftreten und Musik von Bach, Bernstein, Chopin, Piazzolla, Schubert und Schumann spielen.
Wie in jedem Jahr wird Dr. Frank Sonntag, Mitgliede des RC Quickborn den Jahresrückblick halten.
Für d
02.12.2022
Kulturverein Quickborn
St. Patrick`s-Day mit Johnston und Gordon am 25. August
Quickborn (em) Am eigentlichen Patronatsfest des irischen Schutzpatrons St. Patrick, dem 17. März, fiel die Party erneut den Viren zum Opfer und musste abgesagt werden. Als Neustart der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ wird der St. Patrick`s Tag nun am Donnerstag, den 25. August 2022, um 19:00 Uhr im Kamphuis, Kampstraße 57, stilvoll nachgeholt. Da soll der Abend „Irish green“ werden mit Guinness Stout und irischer Folklore.
Den musikalischen Part gestalten Euan Johnston und Andrew Gordon, Urgesteine und Weltreisende in Sachen irischer und schottischer Folklore, die spontan zusagten und eigens für dieses Ereignis von der Insel nach Quickborn eilen. Die beiden Freunde kennen sich schon seit fast 20 Jahren und sind seit 2016 als Duo unterwegs. Ihr Programm zeugt von großer Leidenschaft für die irische und schottische Folklore, die durch Begleitung von Gitarre und dem Rhythmus der Bodharn perfekt unterstrichen wird.
Beide sind den Quickborner F
27.07.2022
Kulturverein Quickborn
St. Patricks-Day im Kamphuis
Quickborn (em) St. Patrick, Schutzpatron der Iren, wird weltweit am 17. März eines jeden Jahres gefeiert und taucht den Tag in Grün. So in diesem Jahr auch - zum ersten Male - in Quickborns Kult-Kneipe. Nachdem es uns die Viren 2020 und 2021 verwehrt haben, wechselt am Donnerstag, den 17. März 2022 um 19:00 Uhr im Kamphuis, Kampstraße 57, alles zu Irish-Green mit Guinness Stouts und irischer Folklore.
Den musikalischen Part gestalten Euan Johnston und Andrew Gordon, Urgesteine und Weltreisende in Sachen irischer und schottischer Folklore, die spontan zusagten und eigens für dieses Ereignis von der Insel nach Quickborn eilen. Die beiden Freunde kennen sich schon seit fast 20 Jahren und sind seit 2016 als Duo unterwegs. Ihr Programm zeugt von großer Leidenschaft für die irische und schottische Folklore, die durch Begleitung von Gitarre und den Rhythmus der Bodharn perfekt unterstrichen wird.
Beide sind den Quickborner Freunden der Veranstaltungsreihe „Kult-Donners
22.02.2022
Kultur-Verein Quickborn e.v.
Jan Gerfast mit der Band „Bluesmail“ im Kamphuis
Quickborn (em) Die besonderen Veranstaltungen in Quickborns Kultkneipe „Kamphuis“ nehmen, den Viren zum Trotz, wieder Fahrt auf. Am Freitag, den 25. Februar 2022 um 19:00 Uhr gastiert der gefragte Gitarrist, Sänger, Komponist und Texter Jan Gerfast mit der Lübecker Bluesband „Bluesmail“ im Kamphuis, Quickborn, Kampstraße 57.
Jan Gerfast, seit langer Zeit zur internationalen Blues und Rock Szene gehörend, hat seinen eigenen, einzigartigen Stil und Sound den „Groovy Blues“ entwickelt. Er tourte, nahm auf und spielte mit internationalen Künstlern wie „Uncle“ John Turner, Junior Wells, Willie „The Touch“ Hayes, Angela Brown und vielen mehr. In seiner eigenartigen und besonderen Karriere begann er in den 60er Jahren mit dem Spiel auf der Bluesgitarre, lebte als Vagabund und Straßenmusiker in Frankreich, gründete die Band „Blue Night“ und veröffentlichte 11 Alben unter seinem eigenen Namen, das letzte 2021 mit dem Titel „Legendary Grooves“.
01.02.2022