Artikel
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Neugestaltung der Außenanlage
Quickborn (em) Die Gebäude des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums sind gebaut bzw. saniert - zuletzt fiel im Herbst 2012 der sogenannte Oberstufenturm. Seitdem werden die Außenanlagen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums geplant und hergestellt.
Der westliche Nordhof, also die Fläche beim ehemaligen Oberstufenturm, ist bereits neu gestaltet. Hier sind auf 3.000 Quadratmeter neue Grünanlagen und einige Pflasterflächen hinzugekommen. Auf den weiteren etwa 5.000 Quadratmeter des restlichen Nordhofes folgen im Spätherbst als Neubau zwei Ballspielplätze, eine Multifunktionsfläche sowie Aufenthaltsflächen. Die Planungen für den Nordhof wurden in weiten Teilen gemeinsam mit der Schule entwickelt und für die Ausarbeitung der Vorstellungen ein Büro für Landschaftsarchitektur hinzugezogen.
Beim südlich gelegenen Haupteingang des Schulkomplexes wird seit einigen Wochen die Grünanlage neu gestaltet. Um den Bereich des Fahrradparkplatzes entsteht eine Strauchbepflanzung, die
10.07.2013
Stadt Quickborn
Maßnahmen gegen Hundekot in Quickborn
Quickborn (em) In Quickborn werden in den nächsten zwei Wochen Tütenspender für Hundekot aufgestellt. Gleichzeitig werden rd. 2.000 Flyer in der Stadt verteilt, in denen die Stadt Quickborn ausführlich darauf hinweist, wie wichtig es ist, den Hundekot von Gehwegen und Rasenflächen in Grünanlagen zu entfernen.
Die Tütenspender werden zunächst nur an fünf Plätzen aufgestellt. Wenn sich zeigt, dass diese günstige Beseitigung des Hundekots von den Hundehaltern gut angenommen wird, werden weitere Plätze für Tütenbehälter hinzukommen.
17.08.2012
Stadt Quickborn
Neue Ideen und Pläne für die Stadt
Quickborn (em) Am Dienstag, 8. November, ab 11.30 Uhr, fand im Sitzungsraum 2 des Rathauses Quickborn das monatliche Pressegespräch der Stadt Quickborn statt.
Keine Unterstützung der Stadt für eine Klage der Interessensgemeinschaft
Die Interessengemeinschaft Flugschneise Nord (IGFS-Nord) will den Weg der Klage gehen. Ausschussvorsitzender Jörn Kruse und Bürgermeister Thomas Köppl reflektieren im Pressegespräch der Stadt den aktuellen Sachstand. Die Stadt Quickborn hält die von der Stadt Hamburg behaupteten und teilweise angewandten Bahnbenutzungsregeln für rechtswidrig.
Nach Abwägung der Chancen und Risiken einer gerichtlichen Auseinandersetzung zum Zwecke der Feststellung des Nichtbestehens gültiger Bahnbenutzungsregelungen (BBR) für den Flughafen kommen Politik, beratende Juristen und die Verwaltung übereinstimmend zu dem Ergebnis, zunächst von einer Klage abzusehen. Die Stadt Quickborn wird daher die Interessengemeinschaft gegen Fluglärm nicht u
11.11.2011