Artikel
Stadt Quickborn
Erste Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement an Irene Lühdorff
Quickborn. Am 21. Juli 2025 hat die Stadt Quickborn ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes gesetzt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule wurde Frau Irene Lühdorff für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement mit der ersten Goldenen Ehrennadel der Stadt Quickborn ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von den politischen Gremien der Stadt ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu würdigen, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl und das städtische Leben verdient gemacht haben. Ein Anspruch, dem Irene Lühdorff in besonderem Maße gerecht wird.
Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich die ehemalige Leiterin der Volkshochschule Quickborn mit großem Einsatz für die historisch-kulturelle Bildungsarbeit in Quickborn. Als Mitbegründerin der Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn im Jahr 1991 und deren Leiterin ab 2006 hat sie ein Netzwerk aufgebaut, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung find
25.07.2025
Kath. Kirchengemeinde St. Marien
Pfingstlager 2025 des Quickborner Pfadfinder Stammes „Digna Ochoa“
Quickborn (em) Unter dem Motto „Piraten“ verbrachten 32 begeisterte Pfadfinderinnen und Pfadfinder unserer Gemeinde zusammen mit weiteren rund 300 Pfadfindern aus anderen Gemeinden ein spannendes und aufregendes Pfingstlager auf dem Zeltplatz am Ansveruskreuz in Ratzeburg.
Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der Aufbau eines Bannermastes, der das Lager nebst kreativ und fantasievoll verkleideter Pfadfinder in ein rechtes Piratenschiff verwandelte. Das Lager, in dem viele neue Freundschaften geknüpft wurden, bot aber auch die Gelegenheit, neue Fähigkeiten wie Zelte aufbauen, Holz hacken, Feuer machen, im Freien kochen zu erlernen und in einem Orientierungslauf eine Schatzsuche zu meistern. Dabei steht das sinnstiftende Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren helfen sich gegenseitig, nehmen die Natur mit all ihren Mächten wahr und lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Das Pfingstlager zeigt einmal mehr, warum Pfadfinden
08.07.2025
Stadt Quickborn
"Geld steht jeder Frau!" – Vortrag zu finanzieller Unabhängigkeit von Frauen
Quickborn (em) Warum verfügen Frauen im Durchschnitt über weniger Geld als Männer – und was lässt sich konkret dagegen tun? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines besonderen Vortrags am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Marienkirche Quickborn, Ellerauer Straße 2. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem LandFrauenVerein Quickborn und Umgebung e.V. sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Quickborn statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Unter dem Titel „Warum Frauen weniger Geld haben als Männer und was sie konkret tun können! Dagoberta macht Kasse – oder auch: Geld steht jeder Frau!“ laden die Veranstalterinnen alle Interessierten zu einem ebenso praxisnahen wie motivierenden Vortrag ein. Referentin ist die unabhängige Finanzberaterin und Expertin für nachhaltige Geldanlagen Ute Regina Voß. Sie ist Gründerin von „frau&vermögen“, Generationen-Beraterin (IHK), Referentin für Biografiearbeit sowie erfahren
02.05.2025
VR Bank in Holstein eG
1500 Euro für „Heroes for Heroes“ durch unserDing der VR Bank in Holstein
14.11.2024
Stadt Quickborn
Vorstellung des Konzepts zur kreativen Neunutzung des ehemaligen Eulencafés
14.02.2024
Kultur-Verein Quickborn e.v.
Jan Gerfast mit der Band „Bluesmail“ im Kamphuis
Quickborn (em) Die besonderen Veranstaltungen in Quickborns Kultkneipe „Kamphuis“ nehmen, den Viren zum Trotz, wieder Fahrt auf. Am Freitag, den 25. Februar 2022 um 19:00 Uhr gastiert der gefragte Gitarrist, Sänger, Komponist und Texter Jan Gerfast mit der Lübecker Bluesband „Bluesmail“ im Kamphuis, Quickborn, Kampstraße 57.
Jan Gerfast, seit langer Zeit zur internationalen Blues und Rock Szene gehörend, hat seinen eigenen, einzigartigen Stil und Sound den „Groovy Blues“ entwickelt. Er tourte, nahm auf und spielte mit internationalen Künstlern wie „Uncle“ John Turner, Junior Wells, Willie „The Touch“ Hayes, Angela Brown und vielen mehr. In seiner eigenartigen und besonderen Karriere begann er in den 60er Jahren mit dem Spiel auf der Bluesgitarre, lebte als Vagabund und Straßenmusiker in Frankreich, gründete die Band „Blue Night“ und veröffentlichte 11 Alben unter seinem eigenen Namen, das letzte 2021 mit dem Titel „Legendary Grooves“.
01.02.2022
CDU
CDU will Quickborns historischen Kern bewahren
Quickborn (em) Quickborn ist nicht gerade reich an architektonischen Höhepunkten. Die wenigen interessanten und ansehnlichen Gebäude stehen überwiegend noch im Bereich Pinneberger und Kieler Straße, dem historischen Zentrum aus Quickborns Gründerzeit. Aber auch wenn die Kieler heute nur noch den „Charme“ einer Durchgangsstraße versprüht, kann man stadtplanerisch sehr viel verbessern und wieder Bedeutsames erreichen.
Die mit breiter Bürgerbeteiligung und großer Zustimmung entwickelte „Studie Kieler Straße“ zeigt hierzu einige Möglichkeiten auf.
Die CDU Quickborn will diese Möglichkeiten jetzt umsetzen und hat dazu einen entsprechenden Antrag in den Ausschuss für Stadtplanung und Umwelt (ASU) eingebracht: Quickborns Magistrale soll wieder zu einem Anziehungspunkt werden, für Geschäftsleute und ihre Kunden, für Spaziergänger und Durchfahrer. ASU-Mitglied Robert Hüneburg erläutert hierzu: „Um der Kieler Straße und damit der Stadt Quickborn wied
04.03.2021
1. FC Quickborn
Rekordspende für das Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“
Quickborn (em) 15-jährige Fußballer des 1. FC Quickborn organisierten zwei Turniere für das Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“. Mit großer Dankbarkeit nahm die Gründerin und Leiterin des Kinder-Hospizes „Sternenbrücke, Frau Ute Nerge, an der symbolischen Scheckübergabe teil.
Sie konnte die Rekordspende von 8.587 Euro von der U-16 des 1.FC Quickborn entgegennehmen, die anlässlich der Benefiz-Hallen-Turniere am 14. und 15. Dezember 2019 erspielt wurden.
Eine Tombola mit 2.000 Preisen, ein Angebot an Speisen und Getränken zu extrem günstigen Preisen, Geldspenden der teilnehmenden Mannschaften und der Schiedsrichter sowie Torsponsoren (10 Euro pro Tor) ließen diese fantastische Spendensumme zustande kommen. Bisher lag die Spendensumme jedes Jahr bei durchschnittlich 7.300 Euro. Seit 2006 konnte der 1.FC Quickborn bisher insgesamt über 62.000 Euro an die „Sternenbrücke“ spenden.
Der Organisator der Turniere, Uwe Bartram, bedankt sich ausdrücklich bei
27.02.2020