Artikel
DLRG Quickborn
Kostenloser Schwimm-Check mit der DLRG im Freibad
Quickborn (em) Sicher schwimmen zu können kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Diese Bedeutung wollen die schwimmsporttreibenden Verbände in Deutschland mit den bundesweiten Schwimmabzeichentagen ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Ortsgruppe Quickborn der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) lädt bereits zum dritten Mal zum kostenfreien Schwimm-Check am 15. Juni ins Quickborner Freibad ein. Die Stadt Quickborn unterstützt die Aktion wie bereits in den vergangenen Jahren und gewährt den Teilnehmenden freien Eintritt ins Schwimmbad und übernimmt die Kosten für den Schwimmpass.
Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold werden kostenlos abgenommen
Am Sonntag, den 15. Juni (10 bis 14 Uhr) können Interessierte ihr Können im Quickborner Freibad unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ablegen. Für Schwimmanfäng
13.06.2025
Stadt Quickborn
„Quickborn, hier fühle ich mich wohl“: Kinder zeigen ihren Blick auf die Stadt
Quickborn (em) Über 150 Gäste versammelten sich am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Stadtbücherei Quickborn zur feierlichen Vernissage der Ausstellung „Quickborn, hier fühle ich mich wohl“. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Kunst- und Bildungsprojekts der Klassen 4a und 4b der Grundschule Mühlenberg. Unterstützt durch das Landesprogramm „Schule trifft Kultur“, wurde Kindern die Möglichkeit gegeben, sich kreativ mit ihrer Heimatstadt auseinanderzusetzen – und dabei eigene Texte, Fotografien und Zeichnungen zu ihren persönlichen Wohlfühlorten zu gestalten.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag eines Schülers am Keyboard. Im Anschluss begrüßte Elisabeth Baumann, Leiterin der Stadtbücherei, das Publikum und betonte die enge Verbindung von Kultur und Bildung: „Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Kultur und Bildung Hand in Hand gehen können, um die Verbindung unserer jungen Generation mit
20.05.2025
Stadt Quickborn
„Quickborn, hier fühle ich mich wohl“: Kinder präsentieren eigene Ausstellung
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, wird um 16 Uhr die Ausstellung „Quickborn, hier fühle ich mich wohl“ in der Quickborner Stadtbücherei eröffnet. Gezeigt werden die Ergebnisse eines besonderen Projekts der Klassen 4a und 4b der Grundschule Mühlenberg. Im Rahmen des landesweiten Programms „Schule trifft Kultur“ in Schleswig-Holstein haben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckungsreise durch ihre Stadt begeben – auf der Suche nach Orten, an denen sie sich besonders wohlfühlen.
Über mehrere Wochen hinweg erkundeten die Kinder Quickborn aus ihrer ganz persönlichen Perspektive. Sie entwickelten eigene Fragestellungen, führten Gespräche, dokumentierten ihre Eindrücke mit Zeichnungen und Fotografien und fassten ihre Gedanken in kurzen, eindrucksvollen Texten zusammen. Entstanden ist eine vielseitige Ausstellung, die Quickborn durch Kinderaugen zeigt – ehrlich, kreativ und überraschend vielschichtig.
Begleitet wurde das Projekt von de
08.05.2025
Stadt Quickborn
Planung für Schulneubau Grundschule Goethestraße ist beschlossen
Quickborn (em) Anfang Februar hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 114 „Goetheschule“ beschlossen. Damit wird der planungsrechtliche Rahmen für einen zeitgemäßen Grundschulbau auf dem heutigen Schulgelände Goethestraße 50 – 52 geschaffen. Der Geltungsbereich umfasst das Schulgelände mit seinen zwei Zufahrten von der Goethestraße und der Kleiststraße. Die Sicherung der Erschließung der anliegenden Wohngrundstücke wird garantiert.
Die alte Goetheschule ist in schlechtem Bauzustand. Eine Sanierung kommt nicht in Frage, da die Raum- und Ausstattungsanforderungen an den Schulbau aufgrund der Aufgaben einer Ganztagsschule deutlich gestiegen sind. Eine Sanierung des Altbaus wäre zu kostspielig. Sie müsste mit einer Erweiterung verbunden werden und würde einer Übergangslösung im Wege stehen, da der Schulbetrieb während der Bauphase aufrechterhalten werden muss.
Ziel ist daher die Schaffung der planun
21.02.2025
Stadt Quickborn
Zweites Candlelight-Shopping in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Am 29. November 2024 ist es wieder so weit: Nach dem erfolgreichen Debut im März laden die Quickborner Gewerbetreibenden und das Innenstadtmanagement zum zweiten Quickborner Candlelight-Shopping ein. Die gemeinsame Veranstaltung auf einem Freitagabend verspricht nicht nur eine Abwechslung vom grauen Alltag, sondern wartet mit allerlei kreativen Ideen auf, um die Innenstadt in der dunklen Jahreszeit mit Kerzenschein und Lichterglanz zu erhellen.
Eröffnet wird der Abend von Bürgermeister Thomas Beckmann um 18 Uhr auf dem Dorotheenplatz. Dieser wird wieder in Kooperation mit den Organisatoren des Parkfunkelns im Stadtpark Norderstedt mit diversen Leuchtkörpern in Szene gesetzt. Dazu gibt es eine musikalische Darbietung vom Kinderchor der Goethe-Grundschule-Quickborn zur Einstimmung.
Zahlreiche Gewerbetreibende begleiten den Abend mit Kerzenschein und warten für ihre Besucherinnen und Besucher mit besonderen Angeboten und Aktionen auf. Die Öffnungszeiten der
26.11.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizei sucht Täter zu Sachbeschädigungen an Grundschule
Quickborn (em) Über den Zeitraum der zurückliegenden Herbstferien ist es in der Goethestraße im Bereich der dortigen Grundschule zu diversen Sachbeschädigungen gekommen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und ruft dazu auf, sich bei gegenwärtigen Feststellungen niedrigschwellig über den Notruf 110 an die Polizei zu wenden.
Die Polizei Quickborn zählt in der Zeit vom 20.10. bis zum 04.11.2024 schon insgesamt 7 Strafanzeigen, die Sachbeschädigungen wie eingeschlagene Fenster am Schulgebäude und der Sporthalle dokumentieren. Der summierte Sachschaden dürfte sich nach vorläufigen Schätzungen mittlerweile auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag summieren.
Hinweise auf tatverdächtige Personen konnten bisher nicht erlangt werden.
Wer hat in den letzten Wochen verdächtige Personen oder verdächtige Geräusche wahrgenommen und kann sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Taten geben? Zu den bestehenden Ermittlungen nimmt die Polizei Hinweise unter der Rufnumme
06.11.2024
CDU Quickborn
CDU spricht sich für einen Neubau der Goethe-Schule aus
Quickborn (em) Es war beschlossene Sache: Die Goethe-Schule wird nicht saniert, dafür wird umgezogen zum Schulzentrum-Süd, nachdem dort zusätzlicher Raum geschaffen wurde. Das ist nicht nur seit 3 Jahren überfällig, das ist auch durch die Entwicklung der letzten Jahre hinfällig, denn sowohl die Goethe-Schule, wie auch das Elsensee-Gymnasium haben inzwischen mehr Klassen, sodass die alte Planung nicht mehr reicht. Jetzt gibt es 2 neue Lösungsansätze, über die in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit beraten wurde.
Lösungsansatz 1 sieht eine bauliche Erweiterung des Gebäudes des Elsensee-Gymnasiums auf der Nord-Ost-Seite vor, den sogenannten Riegel. Dadurch sollen 12 Klassenräume, zusätzliche Gruppenräume, Nebenräume und auch eine zusätzliche Mensa entstehen. Grob geschätzt wären dafür 19,9 Mio. Euro erforderlich. Zusätzliche 4 Mio. Euro würde die erforderliche Erweiterung der Sporthalle Heidkamp ca. kosten.
Lösung
06.09.2024
