Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

TuS Holstein Quickborn von 1914

„Kinder an die Macht“ – Fußball-Turnier der U7-Mannschaft

Quickborn (em) Fernab vom G-20-Gipfel veranstaltete die U7-Mannschaft des TuS Holstein Quickborn am Samstag, 8. Juli sein selbst organisiertes Fußballturnier im Holstenstadion. Allen schlechten Wettervorhersagen zum Trotz kamen rund 250 Kinder, Eltern, Gäste und Betreuer, um bei bestem Fußball-Wetter die sechs Mannschaften (TUS-Holstein, TuRa Harksheide A, TuRa Harksheide B, FFC Nordlichter, SC Alstertal-Langenhorn, SV Rugenbergen) anzufeuern. Für das leibliche Wohl sorgte ein umfangreiches Kuchenbuffet sowie Waffeln, Würste vom Grill und kalte Getränke. Die Freude der fußballbegeisterten Kinder ließ auch die Erwachsenen die Politik für einen Moment vergessen. Und wenn ein 5. Platz so ausgiebig zelebriert wird wie ein WM-Sieg (Inkl. Kinderpyramide), dann können die Großen frei nach Grönemeyer an diesem Wochenende auch noch etwas von den Kleinen lernen - „Wir werden in Grund und Boden gelacht- Kinder an die Macht.“ Der TUS-Holstein ging mit einem verdiente
13.07.2017
Kammermusik Quickborn

Bläserelite spielt im Gymnasium am 26. Januar

Quickborn (rj) Vorhang auf für Fagott und Horn, Oboe, Klarinette und Flöte: Unter dem Dach der Formation German Winds vereinigt sich die Elite der deutschen Orchesterbläser. Das Ensemble bestreitet nun das Quickborner Neujahrskonzert am Sonnabend, 26. Januar, um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Die Solobläser kommen von der Hamburgischen und der Bayerischen Staatsoper, der Bamberger Symphoniker, des Deutschen Symphonie- Orchesters Berlin, der Stuttgarter und der Frankfurter Oper und dem Symphonieorchesters des Westdeutschen Rundfunks. Bernsteins Geist zu hören Musiziert wird unter Leonard Bernsteins Motto „Let’s make music as friends”, und diesen Geist kann man hören. Abwechslungsreiche Programme, die besondere Atmosphäre im Ensemble und die stupende Qualität der Musiker ergeben Harmonie, Virtuosität und Spielfreude. Die Familie der Holzbläser ist im Reichtum ihres Klangspektrums und der Vielfalt ihrer Klangfarben allen anderen Instrumenteng
02.01.2013