Artikel
Gemeindebücherei Ellerau
Bestsellerautorin Caren Benedikt liest in Ellerau
Ellerau (em) Die Gemeindebücherei Ellerau lädt zu einer Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautorin Caren Benedikt ein. Caren Benedikt ist eines von mehreren Pseudonymen der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeld. Unter Caren Benedikt veröffentlicht Sie historische Frauen-Romane wie das Grand Hotel und Club Paradies.
In dieser Veranstaltung wird sie aus ihrer neusten Serie „Grand Hotel Usedom“ den ersten Band mit dem Titel „Stürmische Brise“ lesen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Ahlbecker Hof, ein angesehenes Hotel auf Usedom Anfang des 20ten Jahrhundert. Helene, die Tochter des Hotelinhabers soll das neue Literaturhotel in Basin leiten. Dafür müsste sie erst Standesgemäß heiraten. Doch Helene hat ihr Herz bereits an einen Mann verloren, der nicht den strengen Kriterien ihres Vaters entspricht. Und auch ihre Schwestern haben eigene Pläne, von denen ihr Vater besser nichts erfahren sollte.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Caren Benedik
28.04.2025
Quickborner Speeldeel
Komödie: Gartengespräche im Artur-Grenz-Saal
Quickborn (em) Kaum wurde der Nachwuchs der Quickborner Speeldeel mit ihrem Debüt im Bürgerhaus Ellerau mit dem Stück „Hilfe die Olchies kommen“ bejubelt, sind auch schon wieder die „Großen“ an der Reihe.
Es kündigt sich das diesjährige Herbststück in niederdeutscher Sprache an. Dabei handelt es sich nicht, wie Einige vielleicht aus der Überschrift herausgelesen haben, um einen Ratgeber für den Hobbygärtner, sondern um eine niederdeutsche Komödie, die wiederum die Lachmuskeln auf die Probe stellen wird.
In dem Stück „Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn“ von Helmut Schmidt geht es alles andere als um Tipps für das richtige Gärtnern. Vielmehr ist der Vorgarten von Dina Möhlmann der Schauplatz, an dem die Witwe ihre zahlreichen Gespräche mit ihren Nachbarn, deren Familienangehörigen, Mietern und einigen anderen Personen führt, die zufällig vorbei kommen. Dass sie dabei die Wahrheit reichlich überstrapaziert, die eine oder andere Geschichte erfin
22.09.2017
Quickborner Speeldeel
Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn
Quickborn (em) Niederdeutscher Schwank in 3 Akten von Helmut Schmidt: Der Witwe Dina Möhlmann entgeht nichts in ihrer Nachbarschaft in dem ostfriesischen Ort Rhauderfehn. Sie hält ihre Nachbarn ständig über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, übertreibt mit ihrem Wissen aber auch ganz gerne mal.
Sie lästert über jeden ab, ist aber auch auf jedermanns Seite und bekommt so manches Geschehnis und einige Tatsachen durcheinander. Langsam aber sicher setzt sie sich mit ihren zusammengereimten Halbwahrheiten bei allen Nachbarn in die Nesseln, weil sie ihr loses Mundwerk nicht halten kann. Als jedoch der Student Sascha nach Abbruch seines Studiums bei seinen Eltern nicht mehr unterkommen kann, weil diese sein Zimmer bereits vermietet haben und auch noch ein Obdachloser bei Dina um Unterkunft bittet, und sie diese beiden bei sich unterbringt, wendet sich das Blatt in der Nachbarschaft. Und dann will Dina sogar nochmal heiraten
Die Aufführung finden statt im Artur-Grenz-Sa
04.09.2017
Veranstaltungstipp
Frühjahrsstück: Öwermoot deit nienich goot ab 7. März
Quickborn (em) Das Frühjahrsstück beginnt am 7. März um 20 Uhr und ist im Artur-Grenz-Saal (ehemals Aula der Comenius-Schule), Am Freibad 7, Quickborn zu sehen.
Sünje Fiebelkorn bringt ihren Sohn, den Dauer-studenten Kalle endlich dazu, die Mutter seines Sohnes, zu heiraten.
Als die neugierige Nachbarin, Fräulein Siebentritt, Sünje Fiebelkorn leblos auf dem Küchenboden findet und im Spülbecken ein blutverschmiertes Beil entdeckt, geht sie von einem Mord aus.
Der von ihr zu Hilfe gerufene Nachbar Brogmus schaltet sofort den Detektiv Wangerlein ein. Als dieser eintrifft sind Leiche und Mordinstrument verschwunden. Fräulein Siebentritt und Nachbar Brogmus verdächtigen sich gegenseitig, mit der Tat etwas zu tun zu haben.
Als Dedektiv Wangerlein dann hinterrücks niederge-schlagen auf dem Boden liegt neben der Leiche von Sünje Fiebelkorn- und diese plötzlich leibhaftig in der Küche steht, kann der Fall aufgeklärt werden.
Aufführungen am:
23.02.2015
Artur-Grenz-Saal
Öwermoot deit nienich goot am 7. März
Quickborn (em) Sünje Fiebelkorn bringt ihren Sohn, den Dauer-studenten Kalle, endlich dazu die Mutter seines Sohnes, zu heiraten. Als die neugierige Nachbarin, Fräulein Siebentritt, Sünje Fiebelkorn leblos auf dem Küchenboden findet und im Spülbecken ein blutverschmiertes Beil entdeckt, geht sie von einem Mord aus.
Der von ihr zu Hilfe gerufene Nachbar Brogmus schaltet sofort den Detektiv Wangerlein ein. Als dieser eintrifft sind Leiche und Mordinstrument verschwunden. Fräulein Siebentritt und Nachbar Brogmus verdächtigen sich gegenseitig, mit der Tat etwas zu tun zu haben Als Dedektiv Wangerlein dann hinterrücks niederge-schlagen auf dem Boden liegt neben der Leiche von Sünje Fiebelkorn- und diese plötzlich leibhaftig in der Küche steht, kann der Fall aufgeklärt werden.
Aufführungen am:
Samstag, 7. März um 20 Uhr
Sonntag, 8. März um 16 Uhr
Freitag, 13. März um 20 Uhr
Samstag, 14. März um 20 Uhr
Aufführungsort: Artur-Grenz-Saal (e
16.02.2015
Quickborner Speeldeel
Öwermoot deit nienich goot am 4. Oktober
Quickborn (em) Sünje Fiebelkorn bringt ihren Enkel, den Dauerstudenten Kalle endlich dazu, die Mutter seines Sohnes zu heiraten. Als die neugierige Nachbarin, Fräulein Siebentritt, Oma Fiebelkorn leblos auf dem Küchenboden findet und im Spülbecken ein blutverschmiertes Beil entdeckt, geht sie von einem Mord aus.
Der von ihr zu Hilfe gerufene Nachbar Brogmus schaltet sofort den Detektiv Wangerlein ein. Als dieser eintritt, sind Leiche und Mordinstrument verschwunden. Fräulein Siebentritt und Nachbar Brogmus verdächtigen sich gegenseitig, mit der Tat etwas zu tun zu haben. Als Detektiv Wangerlein dann hinterrücks ... „Lassen Sie sich überraschen“, lädt Jens Rapude, Vorsitzender Quickborner Speeldeel e.V. ein.
Aufführungen am:
Samstag, 4. Oktober um 20 Uhr
Sonntag, 5. Oktober um 16 Uhr
Freitag, 10. Oktober um 20 Uhr
Samstag, 11. Oktober um 20 Uhr
Aufführungsort: Artur-Grenz-Saal (ehemals Aula der Comenius-Schule), Am Freibad 7, Quickbborn
22.09.2014
Rathaus Quickborn
Heiraten am 11.11.2011: Es sind noch Termine frei
Quickborn (em) Zwar ist der Termin 11.11.11 um 11 Uhr schon vergeben, aber an diesem unvergesslichen Datum sind im Standesamt von Quickborn noch zahlreiche Hochzeitstermine in der Zeit von 8 bis 18 Uhr frei.
„Bisher haben wir für diesen Tag drei Anmeldungen. Wir würden uns aber noch über weitere Hochzeitspaare, die an diesem Tag den Bund für das Leben schließen wollen, sehr freuen“, so die Quickborner Standesbeamten. An diesem Tag erhält jedes Hochzeitspaar von der Stadt Quickborn ein kleines, individuelles Überraschungsgeschenk. Dieser Service gilt nicht nur für Quickborner sondern auch für „auswärtige“ Paare.
10.08.2011
