Quickborn (em/jj) Die Politiker arbeiten im Frühjahr 1949 am neuen Grundgesetz und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland steht kurz bevor. In dieser Zeit des Aufbruchs fassen Ingeborg und Hans-Hermann Ehlers eine wichtige Entscheidung fürs Leben: sie wollen heiraten.

Das ist nun 65 Jahre her. Kürzlich feierten die beiden rüstigen Rentner als Bewohner im DANA Pflegeheim Klingenberg ihre „Eiserne Hochzeit“. „Die Senioren und Mitarbeiter aus dem DANA Pflegeheim Klingenberg freuten sich sehr, als sie mit dem Ehepaar Ingeborg und Hans- Hermann Ehlers gemeinsam die Eiserne Hochzeit feierten“, sagte Einrichtungsleiterin Anke Weber. Seit 65 Jahren seien Ingeborg und Hans Hermann Ehlers unzertrennlich. Das sei in der heute so schnelllebigen Zeit wahrlich ein seltenes Jubiläum, freut sich Anke Weber als eine der ersten Gratulanten. Hans-Hermann Ehlers wurde 1927 in Hamburg-Barmbek geboren und war als Bauunternehmer selbstständig.

Ingeborg Ehlers, geborene Große, wurde 1928 ebenfalls in Hamburg geboren und arbeitete in einer Gastwirtschaft an der Kasse. Hier lernte sich das Ehepaar kennen und lieben. 1949 wurde die standesamtliche Hochzeit gefeiert. „Mein Brautstrauß bestand aus drei Tulpen“, erinnert sich Ingeborg Ehlers bescheiden. Ihr Ehemann Hans-Hermann habe als Selbstständiger immer dafür gesorgt, dass die „Kasse“ voll ist, während sie das Geld verwaltete. 36 Jahre lang sind die beiden sehr gerne zum Campen in die Nähe von Lauenburg gefahren und haben sich dort sehr wohl gefühlt. Auf dem Campingplatz hieß Hans- Hermann Ehlers nur „Salamigünter“, weil er so gerne Salami isst. Neben dem Camping tanzte das Ehepaar Ehlers mit Begeisterung Tango im Hamburger Ballhaus oder machte Motorradtouren nach Italien, Portugal, Österreich oder Jugoslawien.