Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Quickborn

Anlässlich 700 Jahre Quickborn: CDU pflanzt Rotahorn

Quickborn (em) Es war eine Idee von Frau Irene Lühdorff, anlässlich das 700-jährige Bestehen Quickborns mit einer besonderen Aktion zu würdigen und ein Baum zu pflanzen. Diese Idee wurde  am 12.08.2023, in der Nähe des Kleingärtnervereins – Prophetensiedlung/Weiherwiesen umgesetzt. Der Wettergott hatte es nicht gut gemeint mit den Akteuren und Zuschauern, wohl aber mit dem jungen Rotahorn: es regnete in Strömen. Das tat der Stimmung bei dieser Aktion aber keinen Abbruch. Die CDU hatte dazu aber auch einiges aufgefahren: schweres Gerät, viele fleißige Hände und ihre Fachleute für Forst- und Landwirtschaft.  Fachleute hatten auch schon bei der Auswahl des Baumes mitgewirkt: Der Rotahorn überzeugt schon im zeitigen Frühjahr durch seine wunderschöne Blüte, die zugleich eine wichtige Bienennahrung darstellt. Nach der Blüte ab Ende März bis Anfang April erscheinen die Blätter. Diese sind 3-lappig und ungefähr handtellergroß. Er bildet glühend rote Blätter
14.08.2023
Kirchengemeinde St. Marien Quickborn

Vorbereitung auf die Erstkommunion 2021

Quickborn (em) Corona hält nicht alles auf. Mit einem festlichen Gottesdienst startete in diesem Jahr am Sonntag, 15. November, an St. Marien Quickborn die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2021. Unter dem Motto „Vertrau mir, ich bin da!“ stellten sich unter Corona-Beschränkungen 22 Kinder, 13 Mädchen und 9 Jungen im Alter von 8 und 9 Jahren der katholischen Gemeinde St. Marien vor. Sonst schon ein Fest für die Familie, Paten und Freunde, durfte diesmal nur jeweils ein Elternteil mit in die Kirche, was der Aufregung der Kinder keinen Abbruch tat. Herzlich empfangen wurden alle von Dorothe Driessen, Heike Horn und Klara Brahmann, die als Vorbereitungsteam diesen Tag der Vorstellung unter den schwierigen Bedingungen liebevoll vorbereitet hatten und der von Pfarrer Mezger sehr nah und kindgerecht mit der Gemeinde gefeiert wurde. „Mit den Erstkommunionkindern wollen wir einen Weg gehen, der mit Vertrauen, mit Gemeinschaft und immer wachsenden Glaubenserfahr
18.11.2020
Volksbank Pinneberg-Elmshorn

Erfolgreicher Neujahrsempfang der Volksbank (Fotogalerie)

Quickborn (em) Einer der traditionellen Neujahrsempfänge der Volksbank Pinneberg-Elmshorn fand in der Geschäftsstelle Quickborn statt. Der Einladung waren 150 Gäste, darunter Vertreter aus der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, gefolgt. Sie wurden von den Vorstandsmitgliedern Uwe Augustin und Stefan Witt begrüßt. In seiner Rede ging Uwe Augustin darauf ein, dass das „Schiff“ Volksbank Pinneberg-Elmshorn auch bei rauer See von Kapitän und Mannschaft immer auf richtigem Kurs gehalten wird. Dabei gilt es mitunter auf manche neue „Wetterlage“ zu reagieren. So hatte zum 1. Oktober der „Kapitän“ Dr. Horst Alsmöller seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Seitdem wird die 380-köpfige Mannschaft in der Bank vom Vorstandsduo Stefan Witt und Uwe Augustin geführt. Für die Gäste und anwesenden Mitarbeiter der Volksbank ein ganz neues Bild beim Neujahrsempfang den ehemaligen Vorstand Dr. Alsmöller nun in ihren eigenen Reihen zu sehen. Im April
17.01.2019
Katholische Kirchengemeinde St Marien

Fest der Erstkommunion

Quickborn (em) Unter dem Leitwort „Jesus, wo wohnst Du?“ haben sich 17 Kinder, acht Mädchen und neun Jungen, im Alter von acht und neun Jahren auf das Fest ihrer ersten heiligen Kommunion vorbreitet, das am Sonntag, 27. Mai in der St Marien Kirche, Kurzer Kamp, im Rahmen eines festlichen Hochamtes um 9.30 Uhr gefeiert wird. Seit September letzten Jahres treffen sich die Jungen und Mädchen mit ihren Begleitern (Katecheten) um sich auf das Sakrament vorzubereiten. Neben dem Erfahren aus Kirchengeschichte und Bibel wird ihnen das kirchliche Leben in Weggottesdiensten nahegebracht, in denen sie mit den Orten der Kirche, Symbolen und Riten vertraut gemacht werden. Hinter diesem Leitwort „Jesus, wo wohnst du?“ als Frage, das dem Johannes Evangelium (Joh 1) entnommen ist, steht als Antwort; jeder hat eine Adresse, Jesus aber hat viele Adressen. Diese Botschaft wurde während der Vorbereitung in vielen gemeinsamen Erlebnissen mit den Kindern verdichtet und erlebbar ge
16.05.2018
Quickborner Speeldeel

Die Piraten sind los

Quickborn (em) Nachdem die Quickborner Speeldeel im letzen Jahr die Zuschauer mit dem Weihnachtsmärchen „Pippi Langstrumpf“ begeisterten, folgt in diesem Jahr das nächste Abenteuer des stärksten Mädchens der Welt. Und dieses Mal wird es richtig spannend, denn Pippi Langstrumpf muss ihren Vater aus der Gefangenschaft von Piraten befreien. Zusammen mit ihren Freunden Tommy und Annika und dem Affen Herrn Nilsson macht sie sich auf den Weg nach Taka-Tuka-Land, wo die gefährlichen Seeräuber Blut-Svente und Messer-Jocke den Kapitän Langstrumpf gefangen halten. Das Publikum darf sich auf Piratengesänge, Verfolgungsjagden und Raufereien freuen. Diese turbulente Aufführung unter der Regie von Renate Horn-Behn wird mit insgesamt 21 Darstellern auf die Bühne gebracht. Knapp die Hälfte der Rollen ist von Kindern oder Jugendlichen besetzt. Die beiden Leitungen der Jugendgruppe der Quickborner Speeldeel Mirella Maaß und Peter Behn, die selbst als Schauspieler mitmache
21.11.2017
St Marien

Chorkonzert des Ensemble Elmshorn

Quickborn (em) Wie schon in den vergangenen Jahren tritt das Ensemble Elmshorn wieder mit anspruchsvoller A capella-Chormusik vom Barock bis zu zeitgenössischen Kompositionen in der St Marienkirche auf. Das Konzert findet am Sonntag, 24. September um 17 Uhr in der St Marien Kirche, Kurzer Kamp, statt. Begleitet wird der unter der Leitung von Susanne Drdack stehende und ca. 50 Sänger Sänger umfassende Chor in diesem Jahr von dem Jugendchor des Ensembles und dem Akkordeonquintett der Musikschule Elmshorn. Das Programm mit Werken von Purcell und Tallis bis Elgar und Gjello verspricht einen Nachmittag mit musikalischen Kostbarkeiten. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.
19.09.2017
TuS Holstein Quickborn

Spielbericht: SV Hörnerkirchen gegen TuS Holstein Quickborn

Quickborn (em) „In der ersten Halbzeit waren wir sehr verhalten und haben dazu auch noch in der Abwehr unnötige Fehler gemacht, die der Gastgeber ausgenutzt hat. In der 20. und 24. Minute haben wir durch die genannten Fehler das 1:0 und das 2:0 kassiert“, berichtet Fikret Yilmaz, sportlicher Leiter des TuS Quickborn. „Erst danach haben wir eigentlich angefangen, am Spielgeschehen teilzunehmen. Nachdem wir das Anschlusstor durch A. Kaba in der 40. Minute erzielten, haben wir wieder einen unnötigen Fehler gemacht, was Höki erneut für sich ausgenutzt hat und so den alten Abstand wieder hergestellt hat. Mit dem Stand von 3:1 für den Gastgeber gingen beide Teams in die Pause. „In der Pause hat unser Co-Trainer Y. Yelkenci, der den erkrankten Trainer Sadik Kaya vertrat, uns darauf hingewiesen, dass wir so schnell wie möglich das Anschlusstor erzielen müssen, um das Spiel doch noch zu drehen! Gesagt getan, in der 58. Minute gelang uns das 3:2 durch M. Ernst. Ab d
10.05.2017
Speeldeel

Die Villa Kunterbunt steht in Quickborn

Quickborn (em) Ab Sonnabend, 10. Dezember, ist es soweit. Dann wird die Villa Kunterbunt im Artur-Grenz-Saal aufgebaut. Die wohl bekannteste Figur von Astrid Lindgren ist Thema des diesjährigen Weihnachtsmärchens der Quickborner Speeldeel. Pippi Langstrumpf ist das stärkste Mädchen der Welt und wird mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und dem Affen Herrn Nilsson in die Villa Kunterbunt einziehen. Die Geschichte handelt über Freundschaft, Sehnsucht, Abenteuer und von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Am Wichtigsten ist aber, dass sie den kleinen und großen Zuschauern viel Spaß und Freude bereiten wird. Nicht umsonst handelt es sich bei Pippi Langstrumpf um die erfolgreichste Erzählung der schwedischen Kinderbuchautorin. Miterleben, wie das neunmalkluge Mädchen die Nachbarskinder Thommi und Annika als Freunde gewinnt, in einem Zirkus auftritt, Einbrecher abwehrt und sich trotz Einsatz der Polizei gegen die Unterbringung in einem Waisenhaus zur Wehr setzt. Großes Ver
21.11.2016