Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Grünes Licht für Dritten Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße

Quickborn. Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, entsteht mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht.  Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 21. Juli 2025 folgte die Ratsversammlung der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und beschloss mit großer Mehrheit, das Bauprojekt weiter zu bearbeiten und eine schriftliche Grundsatzvereinbarung mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft abzuschließen. Damit ist der Weg frei für einen modernen Treffpunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie weiteren bezahlbaren Wohnraum in der
25.07.2025
Stadt Quickborn

Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße soll mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht. Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 10. Juli 2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit empfohlen, das Bauprojekt voranzutreiben. Die abschließende Entscheidung trifft die Ratsversammlung am 21. Juli. Hintergrund: Stadtbücherei als multifunktionaler Begegnungsort Die derzeitige Stadtbücherei befindet sich im ersten Obergeschoss des Forums Quickborn. Trotz Fahrstuhl bestehen weiterhin Barrieren beim Zugang und auch die Flächen sind
12.07.2025
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn startet am 1. Mai in die Badesaison

Quickborn (em) Endlich ist es wieder soweit! Die Badesaison beginnt und das Quickborner Kult-Freibad öffnet am 1. Mai seine Tore. Das Team rund um den neuen Badleiter Sascha Holtzmann freut sich darauf, alle Badegäste willkommen zu heißen und einen unbeschwerten Sommer voller Badespaß zu ermöglichen. In diesem Jahr erwartet die Gäste eine erfreuliche Neuerung: Das Freibad wird montags bis freitags durchgehend von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet sein. Anders als in Vorjahren entfällt die temporäre Schließung an bestimmten Wochentagen, da die Reinigungsarbeiten nun in die Abendstunden verlegt werden. Die Eintrittspreise werden leicht angepasst. Der Einzeleintritt für Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr beträgt nun 2,50 Euro, während eine Zehnerkarte 20 Euro kostet. Erwachsene zahlen 5 Euro pro Einzeleintritt, eine Zehnerkarte ist für 40 Euro erhältlich. Besonders attrakt
28.04.2025
Stadt Quickborn

Neuer Workshop zum Thema KFZ-Elektromobilität

Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung und in diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 15. März 2025, 10 bis 13 Uhr im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben und das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um elektrische Fahrzeuge zu verstehen und das neue Wissen gegebenenfalls in die Kaufentscheidung miteinzubeziehen. Inhaltsüberblick für den Workshop: Einführung in die Elektromobilität: Verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile. Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs, darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement. Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Model
12.03.2025
VHS Quickborn

VHS-Workshop KFZ-Elektromobilität: Wie geht das? Kann das klappen?

Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung. In diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 1. Februar, 10 bis 13 Uhr, im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben. Dabei vermittelt er das Wissen und die Fähigkeiten, elektrische Fahrzeuge zu verstehen und ggf. das neue Wissen für die Kaufentscheidung einzubeziehen. Inhaltsüberblick: Einführung in die Elektromobilität: verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile. Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs: darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement. Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Modelle auf dem Markt und deren Eigenschaf
29.01.2025
Stadt Quickborn

Die Freibadsaison startet in Quickborn am 1. Mai

Quickborn (em) Am Mittwoch, den 1. Mai 2024 öffnet das Kult-Freibad Quickborn wieder seine Tore. Bei 25 °C Wassertemperatur und hoffentlich sonnigem Wetter beginnt die Badesaison mit einer großen Poolparty. Hierzu folgen in Kürze weitere Informationen. Start des Saisonkartenverkaufs Bereits ab Dienstag, den 2. April können die Saisonkarten am zentralen Empfang des Rathauses der Stadt Quickborn zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Die Preise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Zahlungen sind in bar oder per EC-Karte möglich. Bereits vorhandene Karten müssen bitte mitgebracht werden. Der notwendige Antrag kann im Vorwege über die Homepage der Stadt Quickborn ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden.    Das Freibadteam freut sich auf eine Saison voller neuer Events und Attraktionen und viele Gäste.
18.03.2024
Stadt Quickborn

Bürgerwerkstatt des Innenstadtmanagements liefert viele Ideen

Rund 50 interessierte Quickbornerinnen und Quickborner kamen am 5. Juli 2023 im Rahmen einer öffentlichen Bürgerwerkstatt zusammen, um Ideen zur Weiterentwicklung und Belebung der Quickborner Innenstadt zu sammeln. Die gemeinsame Veranstaltung des neuen Innenstadtmanagements und der Stadtverwaltung wurde aufgrund der hohen Anzahl an Anmeldung kurzfristig vom Innenstadtbüro in die Mensa der Comenius-Schule verlegt. Im Verlauf des Abends haben die Teilnehmenden in Gruppen verschiedene Themen mit Fokus auf der Quickborner Innenstadt erarbeitet. Ziel der Bürgerwerkstatt war es, Projekte zu identifizieren, die Bürgerinnen und Bürger sowie Stadtmacher mit der Unterstützung des Innenstadtmanagements und des Sportaktivators umsetzen können. Neben dem bereits bekannten Format „Quickborn blüht auf“ wurden viele Ideen zu folgenden Themen behandelt: • Radwege und Fahrradnutzung • Aufenthaltsqualität in der Innenstadt • Möglichkeiten einer neuen Musik-Veranstalt
17.07.2023
Stadt Quickborn

Bewegte Stadt Quickborn - Das neue Innenstadtmanagement ist da!

Quickborn (em) Im Rahmen des Projektes „Bewegte Stadt“ wird Quickborn in den nächsten Jahren von einem Innenstadtmanagement begleitet. Den Zuschlag dafür erhielt das Hamburger Unternehmen ProQuartier. ProQuartier ist seit über 20 Jahren mit Angeboten der Strategischen Quartiersentwicklung, des Stadtteilmarketings und des Eventmanagements betraut. Es setzt sich aus zwei Geschäftsbereichen zusammen: der Quartiersentwicklung, u.a. mit Schwerpunkt Beteiligungsverfahren, sowie dem Event- und Marketingbereich. Repräsentiert wird das Innenstadtmanagement durch Hugo Polauke und Clara Henn von ProQuartier. Zusätzlich unterstützt werden sie von Sportaktivator Christian Köhler. Das Innenstadtmanagement ist im Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße 18 anzutreffen. Das Büro dient als Anlaufstelle für alle Interessierten aus der gesamten Stadtgesellschaft. Jeden Donnerstag zwischen 12:30 und 16:30 finden hier offene Sprechstunden statt. Die gesamte Stadtgesellschaft ist daz
03.05.2023