Rund 50 interessierte Quickbornerinnen und Quickborner kamen am 5. Juli 2023 im Rahmen einer öffentlichen Bürgerwerkstatt zusammen, um Ideen zur Weiterentwicklung und Belebung der Quickborner Innenstadt zu sammeln. Die gemeinsame Veranstaltung des neuen Innenstadtmanagements und der Stadtverwaltung wurde aufgrund der hohen Anzahl an Anmeldung kurzfristig vom Innenstadtbüro in die Mensa der Comenius-Schule verlegt.
Im Verlauf des Abends haben die Teilnehmenden in Gruppen verschiedene Themen mit Fokus auf der Quickborner Innenstadt erarbeitet. Ziel der Bürgerwerkstatt war es, Projekte zu identifizieren, die Bürgerinnen und Bürger sowie Stadtmacher mit der Unterstützung des Innenstadtmanagements und des Sportaktivators umsetzen können.
Neben dem bereits bekannten Format „Quickborn blüht auf“ wurden viele Ideen zu folgenden Themen behandelt:
• Radwege und Fahrradnutzung
• Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
• Möglichkeiten einer neuen Musik-Veranstaltung
• Sport-Events wie beispielsweise ein Beachvolleyball-Turnier
In einem nächsten Schritt werden die Gruppen durch das Innenstadtmanagement dabei unterstützt, ihre Projektideen in die weitere Planung und Umsetzung zu bringen.
Die Stadtverwaltung und das Innenstadtmanagement bedanken sich herzlich bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Zeit investiert haben und sich aktiv für eine belebtere Innenstadt einsetzen.
Falls auch Sie Teil der Stadtmacher werden möchten oder Sie sich bei einem der oben genannten Themen beteiligen möchten, wenden Sie sich gerne an die Innenstadtmanagerin Clara Henn. Sie erreichen Frau Henn telefonisch unter der 040 42666 9750 oder per E-Mail an Innenstadtmanagement@bewegte-stadt-quickborn.de.