Artikel
CDU Quickborn
Quickborns CDU lehnt Ansiedlungspläne des US-Investors Hillwood in Ellerau ab
Quickborn (em) Quickborns Christdemokraten reagieren verstimmt auf Elleraus Pläne und Äußerungen der CDU in Ellerau.„Wir sind sehr verärgert, um es freundlich zu formulieren,“ äußert sich Quickborns CDU-Fraktionsvorsitzende Annegret Tegen zu den Plänen des US-Investors Hillwood in Ellerau.
Bei den Ansiedlungsplänen des US-Investors ist mit täglich zusätzlichen 800 LKW-Fahrten auf der Bahnstraße zu rechnen. „ Die Belastung der Quickborner und Ellerauer Bürger mit Straßenlärm und Feinstaub halten wir für völlig inakzeptabel,“ so CDU-Fraktionschefin Tegen. „ In diesem Zusammenhang sind die Äußerungen der Ellerauer CDU für uns in Quickborn ein Affront gegen die Interessen unserer Stadt.
Mit uns hat von Elleraus CDU niemand gesprochen und wir haben dieses Projekt von Beginn an abgelehnt. Insbesondere der Verkehrsabfluss über die Bahnstraße geht ausschließlich zu Lasten Quickborns.“ Nicht nachvollziehbar ist das Vorgehen der Segeberger Kreisverwalt
13.10.2023
FDP Quickborn
Verkehrschaos auf der Bahnstraße Ellerau droht
Quickborn (em) Die FDP Quickborn warnt vor einem Verkehrschaos auf der Bahnstraße durch den Bau von Industriehallen. “Schon jetzt ist die Bahnstraße zu Stoßzeiten überlastet und leider alles andere als eine gute Verbindung, die reibungslosen Verkehr zwischen Quickborn-Ort und Quickborn-Heide ermöglicht. Der amerikanische Investor Hillwood plant nun an der Bahnstraße (Werner-von-Siemens-Str., Ellerauer Industriegebiet) 400 Meter lange Industriehallen und geht selbst davon aus, dass die Bahnstraße und der Buchenweg durch bis zu 300 LKW-Fahrten täglich zusätzlich belastet wird. ” so Thomas Katlun
"Wir positionieren uns klar gegen das Ellerauer Megaprojekt, welches ein Verkehrschaos und Einbußen in Sachen Verkehrssicherheit - insbesondere im Bereich Bahnübergang Ellerau - zur Folge hat. Die Bahnstraße ist für eine solch extensive Nutzung nicht ausgelegt. Durch dieses Projekt wird nicht nur die Bahnstraße, sondern auch weitere Straßeninfrastruktur in Quickborn wie
04.10.2023
Stadt Quickborn
Polizeiwache Marktstraße: Einvernehmliche Lösung mit Nachbarn ermöglicht Baubeginn
Quickborn (em) Seit die Rückkehr der Polizeiwache in die Quickborner Innenstadt beschlossen wurde, fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, wann der Bau des modernen Gebäudes auf dem Grundstück Markstraße 3 beginnt. Die geplante Wache in Zentrumsnähe wird sehnlichst erwartet, es geht um Präsenz, Sichtbarkeit und Erreichbarkeit.
„Heute kann ich endlich mitteilen, dass es losgeht!“, zeigt sich Bürgermeister Beckmann sichtlich erfreut. „In den vergangenen Monaten habe ich intensive und konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten geführt, ein Marathon mit vielen Hürden, die wir gemeinsam überwunden haben. Ich bin überglücklich, dass ein Konsens gefunden wurde. Einem Baubeginn der seit Jahren geplanten Wache steht heute nichts mehr entgegen. Mit der Rückkehr der Polizeiwache geht ein langgehegter Wunsch vieler Quickbornerinnen und Quickborner endlich in Erfüllung.“
Dass die Polizeiwache wieder in die Innenstadt zieht, ist seit mehreren Jahren breiter K
12.09.2023
CDU
SPD, FDP und Grüne verzögern Bau der KITA Zeppelinstraße
Quickborn (em) Die Quickborner Christdemokraten kritisieren die Fraktionen von SPD, FDP und Grünen für ihren Antrag in den letzten Sitzungen des Sozialausschusses und der Ratsversammlung, nicht über die Verträge mit dem Investor zum Bau der dringend benötigten Kindertagesstätte in der Zeppelinstraße abgestimmt zu haben, sondern eine Vertagung wegen weiterem Beratungsbedarf in den Fraktionen forderten und mit ihrer Mehrheit durch setzten.
„Zwar haben wir uns der Stimme enthalten, weil es Tradition ist, dies zu tun, wenn andere Fraktionen Beratungsbedarf anmelden, aber wir können diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Die Zahlen waren der Politik vorher bekannt und es war genügend Zeit vorhanden, sich damit zu beschäftigen,“ so CDU-Pressesprecher Bernd Weiher. „Wir sehen zu der geplanten KITA derzeit keine Alternative. Eine Vertagung der Entscheidung bedeutet jetzt nichts Anderes als eine Verzögerung des Baus um mehrere Monate und somit eine Hängepartie für
26.07.2017