Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Kleine Forscher ganz groß – Torfbahner erweitern Angebot in der Naturpädagogik

Quickborn. Jedes Jahr steigen zwischen 70 und 90 Kindergarten- und Schulgruppen in die Torfbahn, um Natur und Geschichte hautnah zu erleben. Dabei steht die naturkundliche Bildung im Vordergrund. Ergänzend bieten die Torfbahner gemeinsam mit dem Träger und Förderverein Henry-Goldstein-Haus auch Projektwochen an, die Themen wie Sozialgeschichte, Industriekultur, Klima und Natur miteinander verbinden. In diesem Jahr haben die Torfbahner einen besonderen Lernort eröffnet: einen Tümpelteich, an dem die Kinder mit großem Eifer das Leben im und am Wasser erforschen. Auch die nahegelegene Wiese wird regelmäßig auf der Suche nach Insekten und Pflanzen durchstreift. Damit die kleinen Forscher dafür gut ausgestattet sind, konnte nun neues Material angeschafft werden. Über das Förderprogramm Aktiv-Region Auenland standen 500 Euro zur Verfügung. Von diesem Geld wurden Kescher, Becherlupen, Modelle des Libellenlebenszyklus, Schalen und sogar ein pH-Messgerät gekauft. Sc
09.09.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Die Torfbahn im Himmelmoor ist zurück

Quickborn (em) Nach monatelangen Vorbereitungen ist die Torfbahn im Himmelmoor erfolgreich in die neue Saison gestartet. Seit Oktober arbeiteten die ehrenamtlichen „Torfbahner“ täglich an Bahn und Natur – nun können sich Besucherinnen und Besucher auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Neben zahlreichen Naturschutzarbeiten wurde viel Zeit und Energie in die Instandhaltung der historischen Torfbahn gesteckt. So wurden unter anderem Gleise repariert, Lokomotiven gewartet und neue Weichenstellhebel installiert. Ein besonderes Projekt war der komplette Neuaufbau dreier Loren, die nach acht Jahren im Einsatz deutliche Verschleißspuren aufwiesen. Die Loren sind im Privatbesitz der Vereinsmitglieder Franzi und Dan Zelck und wurden durch das Ehepaar in über 310 Arbeitsstunden restauriert. Das Ehepaar hat dazu 4100€ aufgewendet. Mit einer neuen Holzverkleidung fügen sie sich nun noch besser ins Landschaftsbild ein und bieten zugleich mehr Komfort: Pro Sitzbank gibt es n
25.04.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Die Torfbahn im Himmelmoor startet in die Saison

Quickborn (em) Die Torfbahn tuckert am Ostersonntag, den 31.03.2024 in die neue Saison. Zusätzlich wird einen Fahrtag am 01.04.2024  angeboten an. Anschließend tuckert die Bahn jeden ersten und dritten Sonntag für unsere Fahrgäste durch das Himmelmoor. An den öffentlichen Fahrtagen starten die Touren am alten Torfwerk in der Himmelmoorchaussee 61 um 13:00 und um 15:00. Begleitet von zertifizierten Naturführern wird die Moorlandschaft lebendig. Die Besucher lauschen fachkundigen Erläuterungen zu Pflanzen- und Tierarten sowie zu der Bedeutung des Moor- und Naturschutzes. Diese öffentlichen Fahrten bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Moor durch die Augen von Experten zu sehen und zu verstehen. Erwachsene zahlen 7€, Kinder zahlen 3€. Ab April können auch wieder die bis 2,5 Stunden dauernde Exkursionen gebucht werden. Die Besucher tauchen in die verborgene Schönheit des Moores ein. Unsere exklusiven Exkursionen bieten Gruppen die Möglichkeit, das einzigartige
21.03.2024
Kultur-Verein Quickborn

Heitere Märchen zur Vergänglichkeit auf dem Helenenhof

Quickborn (em) Zu einem weiteren besonderen Kunstgenuss lädt der Kultur-Verein Quickborn am Samstag, den 11. Juni 2022, um 18:30 Uhr, auf den schönen, einladenden Dachboden des Helenenhofs in Quickborn Renzel, Dorfstraße 51 ein. Der im deutschsprachigen Raum renommierte Märchenerzähler und Harfner Jörn-Uwe Wulf erzählt im Rahmen seiner „Lichten Gedanken“ ungewöhnliche, heitere und „nachdenksame“ Märchen, die sich thematisch mit Abschieden, Glück, Tod und Stille befassen. Jörn-Uwe Wulf begleitet seine Erzählungen mit Eigenkompositionen auf der für ihn entwickelten und gebauten Harfe. Die schönsten dieser Geschichten, mit denen er auch besonders in der Corona-Zeit in Kindergärten gastiert, hat der Märchenerzähler gemeinsam mit seiner Frau Ellen Erdbeer 2016 in dem Buch „Der Tod im Pflaumenbaum“ zusammengefasst. Der Verein freut sich, diesen vielbeschäftigten und geschätzten Künstler, der mit seinen Geschichten seit 1990 berufsmäßig in deut
25.05.2022
Stadt Quickborn

Systemrelevant 2.0 - Ein Film zur Kinder- und Jugendarbeit

Quickborn (em) Die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Pinneberg ist zum Beispiel in den Jugendzentren der einzelnen Kommunen im Kreis für Jungen und Mädchen da. Trotz inzwischen gelockerter Corona-Bestimmungen haben die Einrichtungen aber weiterhin die Herausforderung zu meistern, für möglichst viele Kinder und Jugendliche eine zuverlässige und attraktive Anlaufstelle zu sein, während die Einschränkungen den Betrieb in den Jugendzentren noch deutlich ausbremsen. Gerade für Kinder und Jugendliche sind die Einrichtungen eine wichtige, weil unabhängige, Kontaktmöglichkeit jenseits von Schule und Elternhaus. „Die Jugendlichen standen in den letzten Monaten einmal mehr nicht im Fokus der verordnenden Stellen und haben sich „allein“ überwiegend wacker durch diese Krise geschlagen. Das ist großartig - wir sehen, wozu Kinder und Jugendliche außerhalb von Schule in der Lage sind“, so Birgit Hesse, Stadtjugendpflegerin aus Quickborn. „Durchhalte
14.07.2020
St. Marien

St. Martin hoch zu Ross – Aufführung und Laternenfest

Quickborn (em) Am Sonntag, 11. November ist es wieder soweit: St. Martin kommt zu Besuch. Und alle Kinder aus Quickborn und Umgebung sind herzlich eingeladen. Los geht es am Sonntag, 11. November um 17 Uhr an und in der katholischen St. Marien Kirche, Kurzer Kamp. Die Kindergarten-Kinder werden nun schon zum sechsten Mal in Folge in der Kirche das St. Martins-Spiel aufführen. Mit St. Martin hoch zu Ross geht es mit Laternen und Gesang zum Umzug rund um den kurzen Kamp. Die Pfadfinder sorgen auf dem Kirchplatz mit Martinsfeuer, Martinsbrötchen, Kinderpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen, für gemütliche und heimliche Atmosphäre. Musikalisch wird das Ganze wieder vom Posaunen-Chor der Ev. Luth Mariengemeinde begleitet. Zum Abschluss des Festes, der Segen auf dem Kirchplatz. „Also auf, liebe Kinder mit euren Eltern und nicht vergessen, Laterne mitbringen!“ Zu St. Martin: St. Martin von Tours (316 397), Bischof, geboren im damaligen Ung
26.10.2018
FDP

FDP zieht ihren Antrag zurück

Quickborn (em) In der Finanzausschusssitzung am Dienstag, 23. Januar zog die FDP ihrem Antrag, die Straßenausbaubeiträge in Quickborn zum nächstmöglichen Zeitpunkt nicht mehr zu erheben, vorerst zurück. In der Diskussion im Ausschuss zeigte sich, dass nicht sichergestellt ist, dass die Einnahmeausfälle der Stadt Quickborn durch entsprechende Finanzzuschüsse des Landes kompensiert werden. Bürgermeister Köppl wies in der Diskussion darauf hin, dass Nachfragen der Stadt bei der Landesregierung gezeigt haben, dass derzeit keine direkte Kompensation des Einnahmeausfalls durch zusätzliche Landesmittel erwartet werden kann. Die Erhöhung der Zuschüsse beziehe sich auf alle Infrastrukturmaßnahmen, hierzu gehören u.a. auch Schulen, Kindergärten. Das bedeutet, so Bürgermeister Köppl, dass der entsprechende Einnahmeausfall entweder durch Ausgabenreduzierungen an anderer Stelle oder durch Steuererhöhungen ausgeglichen werden müsse. In der Diskussion zeigte sich, d
25.01.2018
Speeldeel

Die Villa Kunterbunt steht in Quickborn

Quickborn (em) Ab Sonnabend, 10. Dezember, ist es soweit. Dann wird die Villa Kunterbunt im Artur-Grenz-Saal aufgebaut. Die wohl bekannteste Figur von Astrid Lindgren ist Thema des diesjährigen Weihnachtsmärchens der Quickborner Speeldeel. Pippi Langstrumpf ist das stärkste Mädchen der Welt und wird mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und dem Affen Herrn Nilsson in die Villa Kunterbunt einziehen. Die Geschichte handelt über Freundschaft, Sehnsucht, Abenteuer und von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Am Wichtigsten ist aber, dass sie den kleinen und großen Zuschauern viel Spaß und Freude bereiten wird. Nicht umsonst handelt es sich bei Pippi Langstrumpf um die erfolgreichste Erzählung der schwedischen Kinderbuchautorin. Miterleben, wie das neunmalkluge Mädchen die Nachbarskinder Thommi und Annika als Freunde gewinnt, in einem Zirkus auftritt, Einbrecher abwehrt und sich trotz Einsatz der Polizei gegen die Unterbringung in einem Waisenhaus zur Wehr setzt. Großes Ver
21.11.2016